Also wenn man sich die letzten 3 Jahre anschaut, finde ich, hat sich der Wasserstoffsektor stark entwickelt. So ein industrieller Wandel braucht normalerweise viel länger - gerade wenn Öl marktbeherrschend ist. Wenn man jetzt auch noch die Probleme der letzten 2 Jahre anschaut - Corona(-lockdowns), Lieferengpässe, Krieg, Inflation, evtl Rezession, etc. - Dann muss man sagen, hat sich der Sektor gut geschlagen. (Für Wachstumswerte eine schwierige Lage) Die Politik musste überhaupt erstmal den ersten Schritt machen (sich trauen). Jetzt kommt es auch auf die daraus erhofften Aufträge an. Ja man kann Nel dafür kritisieren, weil vieles im Hintergrund abläuft und man dadurch weniger mitbekommt, aber ein weiterer Ausbau der Fabrik, sagt mir, dass Nel weitere größere Aufträge erwartet. Etwas Geduld sollte man weiterhin mitbringen. Jeder kennt die Redewendung: "Rom wurde nicht an einem Tag erbaut"
Die Aussichten sehen vielversprechend aus. Ich bleibe weiter optimistisch.
PS: Noch hat Nel das aufsteigende Dreieck nicht nach unten durchbrochen und die EMA200 ist auch noch etwas entfernt.
|