es gibt ja die Hoffnung, dass die Staaten jetzt die Renditen ihrer Staatsanleihen anheben, was Kredite verteuert, also die Wirtschaftsleistung abwürgt. Letztendlich sollen hohe Zinsen so auch die Inflation stoppen.
Das wird nicht funktionieren. Hohe Zinsen werden zwar die Wirtschaftsleistung bremsen, nicht jedoch die Inflation. Warum? Lohnzurückhaltung wird sich nur kurzfristig durchhalten lassen, weil Lieferengpässe, Kriege, Logistikprobleme, Energiemangel trotzdem die Preise steigen lassen. Die "freiwillige Lohnpause" wird sich also nicht halten lassen. Und dann tritt ein Automatismus in Kraft bei dem die Löhne steigen und dazu auch die Preise... Stagflation, die hinterhältigste aller Wirtschaftsszenarien.
Was machen als Aktionär? Seitenline. Kurz rein und wieder raus. Hoffen, dass die Dividenden über der Inflation liegen. Langfristig (zehn Jahre) ist der Kuchen gegessen, jetzt Schaukelbörese und insgesamt stagnierende Börsen. Die Profis werden in Staatsanleihen wechseln.
|