Nun habe ich das heutige SEC-Filing – siehe #12206 – durchgelesen. Es besteht bezüglich der Romeo-Übernahme eine große Differenz zwischen den Net assets aquired (übernommene Vermögenswerte von Romeo abzüglich der übernommenen Verbindlichkeiten von Romeo) in der Berechnung per 30.6.2022 (Stand: USD 209 Mio.) und jenen in der Berechnung per 30.9.2022 (Stand: USD 125 Mio.).
Die Differenz beträgt also USD 84 Mio. zu Ungunsten von Nikola. Die wesentlichen Positionen Romeos, die zu dieser Verschlechterung für Nikola führten, sind folgende: negatives Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von Romeo in Q3/2022
folgende Abwertungen, die Romeo per 30.9.2022 (d.h. in Q3/2022) vorgenommen/verbucht hat: USD 22,3 Mio. Abwertung von Property, plant and equipment, net (= Sachanlagen = Grundstücke, Gebäude, Maschinenanlagen, Büro- und Geschäftsausstattung) USD 25 Mio. Abwertung von Romeos Beteiligung an Heritage Battery Recycling, LLC USD 1,1 Mio. Abwertung des Warenlagers (Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, Halb- und Fertigfabrikate) (= Werberichtung für schwer verkäufliche und veraltete Vorräte)
Wer die Details nachlesen möchte, findet sie im heutigen SEC-Filing (siehe #12206), im SEC-Filing mit der Bargain Purchase Gain-Berechnung (Kaufgewinnberechnung) per 30.6.2022 (Seite 120) S-4/A (sec.gov) (jene per 30.9.2022 ist auf Seite 8 hier: EX-99.3 (sec.gov)) und in Romeos SEC-Filing für die Q2/2022-Zahlen (per 30.6.2022).
Inline XBRL Viewer (sec.gov) Dabei empfehle ich die Suche mit folgenden Textteilen:
bezüglich Sachanlagen: Property Plant and Equipment, Fair Value of Long-Lived Assets, Impairment of Long-Lived Assets, long lived assets impairment charge bezüglich Beteiligung an Heritage Battery Recycling, LLC: Equity Method Investments, Investment in affiliates, impairment charge, Equity method investment impairment charge bezüglich Lagerstand: Inventories, net, inventory provision, cost of revenues
Wer will, kann nochmals meinen Beitrag #12183 vom 24.11. und meinen Beitrag vom #12195 vom 25.11. lesen. Zu berücksichtigen ist noch folgendes: Aufgrund der Geschäftstätigkeit von Romeo zwischen 30.9.2022 und dem Übernahmestichtag ergaben sich noch Änderungen bei den Ständen der Vermögenswerte und Verbindlichkeiten (Bankkontostände, Lagerstand, Kundenforderungen, Lieferverbindlichkeiten etc.). Ich nehme an, dass Romeo in diesem Zeitraum weiteres Geld "verbraten" hat, deshalb halte ich es nicht für unwahrscheinlich, dass die endgültige Bargain Purchase Gain-Berechnung (= Kaufgewinnberechnung) eine weitere Veränderung zu Ungunsten von Nikola ergeben wird. Zumindest theoretisch ist es möglich, dass die endgültige Berechnung nicht eine Kaufgewinnberechnung, sondern eine Kaufverlustberechnung ist. Die Auswirkung der Romeo-Übernahme auf Nikolas Zahlen werden wir erst in Nikolas Bilanz per 31.12.2022 sehen.
|