dass eine aktuelle Börsenbewertung eines Unternehmens in der Regel mit dem aktuellen Realwert nichts zu tun hat. Musk merkt es aktuell sehr schmerzlich bei Twitter. Wenn er da die 44 Milliarden mit echtem Geld bezahlen soll, hat er mächtig Probleme. Die Banken verlangen nicht ohne Grund den 5 fachen Aktienwert als Sicherheit und auch das dürfte im Falle Tesla bei dem massiven Einbruch der letzten Wochen schon Geschichte sein. Aktuell liegt aus meiner Sicht der aktuell wirklich realisierbare Realwert von Tesla im Idealfall bei max. 10% des derzeitigen Börsenwertes. Man kann also solche gehypten Firmen gar nicht so einfach von der Börse nehmen, es sei denn, es gelingt den aktuellen Aktieninhabern vergleichbare andere Aktien schmackhaft zu machen. Das aber dürfte bei einer Aktie, die in der letzten zeit mehr als 40% eingebrochen ist, sehr schwer werden. Ja, auch Twitter ist mächtig abgerutscht, aber warum sollen die Aktionäre einen Luschen Tausch vornehmen?
|