Du hast mit deinem Beitrag eindrucksvoll bewiesen, dass du keine Ahnung von Stahlhandel, Klöckner und Börse hast. Der Personalrückgang bei Klöckner ist auf die Verkäufe der Länderniederlassungen zurückzuführen. Anstatt Umsatz solltest dir bei Klöckner den Absatz anschauen, denn hier tut sich in der Rühl Ära bisher nichts und das ist der Grund, warum Klöckner sich kein Stück entwickelt. Ein Wert ohne Wachstumspotential und ohne Phantasie ist an der Börse nicht gefragt. Darüberhinaus ist der Umsatz pro Mitarbeiter für einen Vergleich in der gleichen Branche nützlich, doch sonst taugt der Wert gar nichts. Entscheidend ist die Ertragskraft eines Unternehmen, und hier verspricht Rühl ständig etwas, das er nicht einhält. Schau dir doch mal die Entwicklung der Margen an. Zum Thema Digitalisierung: Hier verspricht Rühl seit 1 Jahr, dass die 1. Finanzierungsrunde für XOM abgeschlossen ist, doch er liefert nichts Konkretes. Was hat Klöckner von einem digitalen Umsatz von mittlerweile fast 30%, wenn die MArgen sich weiterhin verschlechtern und der Absatz stagniert?! Ein weiterer Punkt ist die miserable Prognosefähigkeit von Rühl. Er liegt meistens daneben, sowie in den letzten Monaten von anfänglicher übertriebener Euphorie bis zur Gewinnwarnung innerhalb von Wochen.
|