wie immer sehr präzise und ein sehr guter Anhaltspunkt zur schnellen Bewertung der Zahlen. Danke dafür!
Zur generellen Lage: Die große Frage ist ja, warum es zu dem Einbruch der Nachfrage in China gekommen ist. Hier spielt die chinesische Verwaltung ganz bestimmt eine große Rolle. Auch die Einlastung großer PV Kapazitäten in das chinesische Netz wird wieder eine Rolle gespielt haben. China hat sich ja keineswegs von den durch die mächtige NDRC (National Development and Reform Commission) vorgegebenen Zubauzielen verabschiedet, die Umsetzung ist nur ins Stocken geraten. Das heißt, die meisten Projekte sind nur nach 2020 verschoben worden. Zeitgleich hat es die Solaries gezwungen, sich noch mehr auf die Oversea Märkte zu konzentrieren. Alles in allem eine nicht zu schlechte Lage. Kernpunkt für die weiteren Aussichten sind natürlich die Modulpreise. Diese kann man momentan kaum voraussagen, es ist ein Spiel zwischen den neuen Fertigungskapazitäten der großen Player und der großen Märkte. Ich bin aber optimistisch, dass es in den nächsten Monaten zu keinen dramatischen Nachlässen kommen wird. Allgemein ist es wohl auch so, dass mit der mehr oder weniger abgeschlossen Konsolidierung der Solaries die verbliebenen großen Player mit ihrer fast absoluten Marktmacht die Preise viel besser kontrollieren können, als es noch vor 5 Jahren der Fall war.
|