Wenn man die Zahlen des 1. HJ mit dem Ausblick vergleicht kann man schnell erkennen, dass der Ausblick recht konservativ gewählt wurde. Sicherlich strategisch sinnvoll, denn
1. werden dann zu den Zahlen des Gesamtjahres wieder die Erwartungen übertroffen. 2. nicht so offensichtlich ist, dass auch die Produzenten von erneuerbaren Strom zu den Profiteuren der hohen Marktpreise zählen. Sowohl sie natürlich auch dämpfend auf die Preise wirken. In der Hoffnung dass die Gewinne weiterhin für die Investition in weitere Anlagen genutzt werden und uns energetische Unabhängigkeit weiter vorantreiben.
Die Verdopplung der Zahlen aus dem 1.HJ lassen schnell nochmal 10-20% Potenzial oberhalb des neuen Ausblicks recht realistisch erscheinen.
Interessant wäre wie die kurzfristige Projektpipeline aussieht, die dann auch noch von den aktuellen Preisen profitieren könnte. Oder auch Anlagen, die vielleicht aus der EEG fallen und entsprechend als PPA oder am Markt ihren Strom loswerden können.
Mittelfristig werden dann bestimmt auch höhere Investitions- und Finanzierungskosten die aktuellen Entwicklungen etwas dämpfen, wobei die zuletzt bekanntgegebene Refinanzierung auch erstmal noch positiv zu buche schlägt. Und auch der Druck nach grünen Finanzen wird sicherlich den Zinsdruck etwas mildern.
Aus meiner Sicht also sehr gute Aussichten für die nächsten Monate.
|