Hätte ich nicht gedacht, dass man bei einem so starken Geschäftsmodell und dem ausgebauten Burggraben nochmal so im Kurs zurück kommt.
Diese ganzen starken Diskussionen um das platzen einer Immo-Blase in Deutschland bzw. einer deutlichen Abnahme der Baupreise kann ich nicht nachvollziehen. Auch wenn der Leitzins angehoben wird und die Zinsen für Baukredite weiter steigen nachdem bereits ein vorheriger Anstieg erfolgte auf aktuell rund 2%, glaube ich nicht, dass in naher Zukunft die Kreditvolumina einbrechen werden. Denn auch wenn einige glauben, dass die Inflation in den Griff bekommen wird, so denke ich nicht an eine Abnahme der Lohnkosten im Baugewerbe. Aktuell findet man ja schon schwer Handwerker. Die Löhne werden weiter steigen und diese machen einen enormen Anteil der Baukosten aus. Bei den Materialien sieht es ähnlich aus. Die Energiepreise werden in den nächsten Jahren nicht sinken. Schaut euch die Preissteigerungen bei bspw. Fliesen an. Diese benötigen beim einbrennen viel Hitze, dadurch gab es im April einen Anstieg von rund 30%. Dies lässt sich auch auf viele weitere Materialien übertragen. Weiter geht es zum Beton, bei dem in den nächsten Jahren eine Sandknappheit zu erwarten ist. Alles Faktoren, die für mich ein "platzen" der Blase ausschließen.
Geld wird Hypoport weiter verdienen durch die Vermittlung. Der Kursverlauf ist für mich nach den stark gemeldeten Q1 Zahlen rätselhaft aber aktuell wird ja alles runtergeprügelt was Tech ist. Ist es nicht eher so, dass man bei höheren Zinssätzen eine höhere Marge bei der Vermittlung einfahren kann?
|