Um zukunftsfähig zu sein, wurde unsere aktuelle Webseite für die neuesten Technologien entwickelt. Daher können bei alten Browsern leider Probleme auftreten.
Damit die neue Börse-Online-Seite richtig funktioniert und Spaß macht, empfehlen wir Ihnen einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunterzuladen:
Linda40
: Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
59
19.09.20 14:47
Art. 5
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre.
(3) Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Die Freiheit der Lehre entbindet nicht von der Treue zur Verfassung.
Doch wie in jedem Gesetz gibt es auch Einschränkungen bei der Auslegung bzw. Anwendung.
Wir sollten uns auf eine sachliche Kritik in diesem Thread einigen. Kritikwürdig ist die gesamte politische Palette, sofern diese Kritik sachlich ohne Hetze, Diskriminierung einzelner Personen oder rassistische Äußerungen vorgetragen/geschrieben wird.
Zur Thread-Eröffnung möchte ich darauf hinweisen, dass ich auch User sperren werde, bei denen ich das Gefühl habe, dass sie diesem Thread mutwillig schaden wollen, indem sie unsachliche und unbegründete Posting schreiben. Bei kritischen Postings wäre eine verlinkte Quellenangabe nicht nur hilfreich, sondern auch eine Notwendigkeit, um einer evtl. Moderation vorzubeugen.
Mir ist bewusst, hier das Richtige zu schreiben, wird immer mehr und mehr zur Kunst.
Ich selber werde auf gewisse Foto-Anhänge in Zukunft verzichten. Auch Ananas werde ich bitten, sich mit Anhängen, die immer wieder als Anlass genommen wurden seine Postings zu melden, zurück zu halten.
Kritik darf nicht zum Luxusgut elitärer Einzelpersonen oder Gruppen werden. Auch wir Stammuser von Ariva haben das Recht dazu - sofern wir uns an die Regeln halten.
Ich werde bei Sperrungen genauso handeln wie in meinem alten Thread.
Zum Schluß möchte ich noch auf 2 Threads hinweisen, die trotz aller kritischen Postings noch nicht moderiert wurden. Das sollte jetzt auch unser Ziel sein.
die BRD macht sich mitschuldig mit der Verteilung und das zwangsweise Tragen der Masken im Allgemeinen, ob jetzt FFP2 oder OP, egal. Sie begünstigt als sog. Dritter im hohem Maße Kriminalität vom, Überfall, Raub bis zur Vergewaltigung. Das volle Programm. Diesen Leuten setzt sie keine Grenzen im Sch-Land der offenen Grenzen.
Anders als bislang öffentlich vom BMG kommuniziert, unter anderem auf der Ministeriums-Webseite, gibt es von Biontech/Pfizer offenbar nicht eine ?gesicherte Option auf weitere 30 Millionen Dosen national?, sondern nur Vorverträge. Diese ?Memorandums of Understanding? wurden laut der Antwort auf Schinnenburgs Anfrage mit Biontech/Pfizer geschlossen, allerdings sei die ?Umsetzung dieser Absichtserklärungen in verbindliche Bestellungen? noch ?Gegenstand laufender Verhandlungen?.
Weckmann
: Max P., Deine Statistik kannste in die Tonne klop-
2
28.01.21 11:48
pen. Vor 2020 gab es bei uns kein Covid-19, die Maßnahmen gegen Corona schützen auch vor Grippeviren. Und wie sähe die Statistik für 2020 wohl ohne die Maßnahmen gegen Corona aus?
"Mit dem technologischen Wandel nehme nun insbesondere das Angebot an einfacheren Tätigkeiten ab. ?Das betrifft insbesondere Helfertätigkeiten, vor allem in der Industrie?, sagte er. In den Jahren vor der Pandemie habe es geradezu einen ?Boom an Arbeitsplätzen für Un- und Angelernte gegeben?, so Scheele. ?Das hat vielen Arbeitssuchenden den Einstieg erleichtert, zum Beispiel auch Geflüchteten.?
Diese arbeitsmarktpolitisch bislang günstigen Bedingungen drohten sich nun aber ?schnell und dauerhaft? zu ändern, warnte er. ?Deshalb ist es wichtig, dass wir jetzt mit gezielter Weiterbildung schnell neue Perspektiven eröffnen können?, forderte Scheele und sprach sich damit für einen breiten Einsatz entsprechender Förderinstrumente in den Arbeitsagenturen aus. ?Politik hat nicht die Möglichkeit, Arbeitsplätze entstehen zu lassen ? das kann nur der Markt?, sagte er. "
Da muss ich dem Scheele widersprechen. Politik kann sehr wohl Arbeitsplätze entstehen lassen: Polizei, Verwaltungsbeamte, neue Behörden, Lehrer etc. . Halt keine produktiven Arbeitsplätze, Sie kann auch Unternehmen am Leben erhalten, die längst insolvent wären. Genau das ist den letzten Jahren passiert. Ich bin schon gespannt, auf den Arbeitsmarktbericht, wenn man mal ehrlich sagt, wieviele der Geflüchteten in einem DAUERHAFTEN und vernünftig bezahlten Job sind. Politik kann auch Arbeitsplätze massenhaft vernichten. Genau das sehen wir gerade massiv. Nur die Statistiken dazu fehlen noch. Die kommen aus guten Gründen wohl erst nach der Bundestagswahl. Nicht, dass noch größere Teile der Bevölkerung die Kollateralschäden bereits jetzt erkennen.......
Max P
: Lucky79: #15917 Vorverträge sind keine Verträge
1
28.01.21 11:58
Über die damalige Vertragssituation bzw. deren Abwicklung habe ich natürlich keine Erkenntnis, ob es nur eine reine unverbindliche Absichtserklärung gewesen ist, und / oder, ob es Vorverträge gegeben hat. Sollte mir egal sein. Ich kann es nicht ändern.
Ein Faktum ist hier nun mal eines: Hier wurden Ansprüche seitens der Gegenparteie(n), hier AN, erhoben und geltend gemacht. Das Ganze basiert im eigentlichen nunmehr darauf, dass entsprechende rechtsverbindliche Verträge abgeschlossen worden sind und sich durch die Nichteinhaltung bzw. Vertragsbrüchigkeit durch den AG, diverse Ansprüche (entgangene Gewinne etc. bei AN ergeben und diesen in seinem Begehren begünstigt. Wie man dann die damaligen jeweiligen Vorverträge bzw. die Absichtserklärungen mit seiner Rechtsverbindlichkeit ausgestaltet hatte, sie (un)verbindlich abschloss, oblag den beiden Vertragspartnern. Aber anscheinend liegen hier entspr. Verträge oder Erklärungen vor, die einen Rechtsanspruch auf Erlösung des monetären Anspruches aus einem Nichtinkrafttreten der Leistung ableitet. Ich als AN hätte es genauso getan.
Will mich mit dir nicht herumkriegen. Du hasst die ganze Sache nicht verstanden. Zum einen hat die Übersterblichkeit als ganzes, also im Grunde nichts mit dem Coronavirus im Speziellen od. sonstigem zu tun, sondern es sind im Allgemeinen zu verzeichnende testierte Todeszahlen, die in einem Jahr angefallen sind. Da du anscheinend keine Statistiken lesen kannst, solltest du diese noch mal eingehend studieren und dich damit auseinandersetzen, denn dann wirst du auch sehen, dass gerade in 2018 die Rate in der damaligen Grippe Pandemie besonders hoch war. Und nochmal: Es gab ferner in 2020 keine Übersterblichkeit, trotz COVID. Ansonsten ist das Thema für mich hier ein für alle Mal mit dir durch.
Für 87 Euro bekomme ich so um die 65 Liter Sprit. Damit erzielt man eine Reicheite zwischen 900-1000 km. Das E-Auto ist ja per se schon in der Anschaffung teurer, allerdings, das gebe ich zu, angenehmer zu fahren. Aber erkläre mal einem Pendler, der täglich 300-400 km zur Arbeitsstelle fahren muss, warum es ein E-Fahrzeug sein soll.
Kunden ohne MSP zahlen für einen Tesla 3 Performance ca. 16 ? für 100 km. Für Kunden mit MSP ist es deutlich günstiger: Kunden von Mercedes me Charging Services etwa zahlen 29 ct./min. Ionity hat aber nur die leistungsstarken Schnellladestationen (bis 350 kw Ladeleistung). https://www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/...ue-tarife-ionity/
Übrigens, die Long-Range-Version des Tesla- Modella 3 (Grundpreis 55.000 ?) hat einen 75 kw-Akku, ein Jaguar i-Pace einen 90 kw-Akku. So viel zum "kleinen Mann"...
Lucky79
: #15934 Weckmann... warum schmeißt Du Dich
28.01.21 12:18
dafür so vor den Karren..?
Für mich sind eAutos obsolet...
H2 oder eFuels wären die Energieeffizienteste Lösung... nur politisch NICHT gewollt.. aus ideologischen Gründen... und auch aus Annahmen aus falschen Studien... die dilettantisch wirken.
Egal wer dahinter steckt... das eAuto ist im 20. Jahrhundert schon einmal gescheitert... und wird das auch in den 20er des 21. Jahrhunderts schaffen. :-)
Im Prinzip kommt anscheinend Ähnliches heraus. Ob national oder multilateral ist eigentlich nicht das Wesentlichste, entscheidend ist, ob an der Spitze Versager sitzen oder nicht. Mit Merkel haben wir anscheinend eine Versagerin an der Spitze von D und mit v. d. Leyen an der EU-Spitze anscheinend ebenfalls, wobei v. d. Leyen auch noch unter Korruptionsverdacht steht. Der Unterschied ist nur: Beim nationalen Versagen von Merkel wirkt sich das auf Deutschland aus, beim multilateralen Versagen v. d. Leyens wirkt sich das auf 28 Staaten aus. Anscheinend bewegt sich die EU gottähnlich nur noch im Bereich von höchsten moralischen Kriterien, also in einer Parallelwelt, die für die Wirtschaft nicht gilt. Deshalb ist die EU vmtl. nicht in der Lage rechtzeitige und wasserdichte Lieferverträge abzuschließen, was dazu geführt hat, dass z. B. in Deutschland - aber nicht nur dort - Impfzentren vorzufinden sind, die weitgehend leer bleiben, obwohl in Nicht-EU-Ländern wie England und USA die Impfung im vollen Gange ist. Die EU hat anscheinend noch nicht gehört, dass Produktionsausweitung und Auslieferung nach Bestelleingang erfolgt. Komisch, mein Friseur versteht das, aber die EU nicht.
9 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen:
Agaphantus, Fernbedienung, Grinch, Katjuscha, major, qiwwi, Radelfan, SAKU, SzeneAlternativ