Um zukunftsfähig zu sein, wurde unsere aktuelle Webseite für die neuesten Technologien entwickelt. Daher können bei alten Browsern leider Probleme auftreten.
Damit die neue Börse-Online-Seite richtig funktioniert und Spaß macht, empfehlen wir Ihnen einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunterzuladen:
Tom1313
: Luftfahrt nach COVID-19 und im Wandel weg vom Öl
01.10.20 15:00
Ich möchte hier ein neues Forum zu Airbus aufmachen, welches zwei Schwerpunkte behandelt:
1. kurzfristig: Welche Chancen gibt es für die Luftfahrt nach COVID-19? Wie lange dauert es, bis man auf das 2019er Niveau retour kommt? Hat Boeing nach dem 737 MAX Desaster noch das Vertrauen der Kunden oder gibt es in weiterer Folge neue Großaufträge für Airbus?
2. langfristig: Im Automobilsektor stellen sich alle die Frage: Elektro oder Wasserstoff? Wie sieht es im Luftfahrtsektor aus? Batterien werden wohl zu groß und schwer sein, Wasserstoff zu gefährlich? Aktuell ist wohl Wasserstoff in der Pole Position: https://www.umweltperspektiven.ch/...2035-wasserstoff-flugzeug-bauen/
Ich persönlich bin in Airbus investiert und ein großer Wasserstoff Freund. Deshalb habe ich Hexagon hier hinzugenommen, da man mit seinen Behältern einen großen Anteil an der Neuausrichtung der weltweiten Mobilität haben könnte. Eine Zusammenarbeit mit Airbus wäre natürlich ein toller Meilenstein und würde der Firma weiter Auftrieb geben.
Unter 100 ? kaufe ich eventuell nochmal 15 Aktien nach. Die Aussichten sind gut und die Zahlen auch. Ich frage mich nur ob Russland jetzt selber irgendwann Passagiermaschienen herstellt?
Airbus wird nun aus Russland bestellte Flieger nicht mehr ausliefern können und bereits ausgelieferte Flugzeuge nicht bezahlt bekommen. Sie müssen nun zügig darüber aufklären wie hoch die Belastung daraus ausfällt.
China: Boeing 737 der Fluggesellschaft China Eastern mit 133 Menschen an Bord nahe der Stadt Wuzhou abgestürzt, wie der staatliche Fernsehsender CCTV berichtet.
Angelegenheit wird mit Airbus, hätte ich nicht erwartet. Natürlich war der RU Einmarsch ein weiterer Dämpfer, aber normal handelt Börse doch die Zukunft. Anscheinend aber doch nicht so weit im Voraus.