IVU - sachlich und konstruktiv
|
eröffnet am: |
08.01.15 20:16 von: |
AngelaF. |
Anzahl Beiträge: |
9299 |
neuester Beitrag: |
19.05.22 14:03 von: |
Huehnerdieb |
Leser gesamt: |
2697527 |
|
davon Heute: |
1282 |
bewertet mit 48 Sternen
|
Seite:
1 |
... |
356 |
357 |
|
359 |
360 |
...
| 372
|
--button_text--
interessant
|
witzig
|
gut analysiert
|
informativ
|
11
Cosha
: TAP - TSI
06.01.22 14:12
4
AngelaF.
: Der zweite Teil ...
06.01.22 15:22
des Gedichts lautet:
Und ist der Weg auch lang und schwer,
am Ende bist du Milliardär. :))
|
0
Versucher1
: ...so könnte es gehen;
07.01.22 08:37
... wobei: "Umweltbewusstsein allein bricht alte Gewohnheiten nur begrenzt auf."Ein Fahrschein fürs ganze Land: Das österreichische Klimaticket lockt Autofahrer in die Bahn. Könnte es ein vergleichbares Angebot auch in Deutschland geben?
|
3
IVU Traffic Technologies AG beschließt Aktienrückkauf
Der Vorstand der IVU Traffic Technologies AG hat heute ein Rückkaufprogramm für eigene Aktien beschlossen. Grundlage für den Beschluss bildet die Ermächtigung der Hauptversammlung vom 29. Mai 2019, bis zum 28. Mai 2024 Aktien der Gesellschaft zu den nach § 71 Abs. 1 Nr. 8 AktG zulässigen Zwecken zu erwerben.
Der Vorstand plant, im Zeitraum vom 11.01.2022 bis 31.03.2022 bis zu 100.000 Aktien (entsprechend 0,56 % des Grundkapitals) im Wert von maximal 2.100.000 Euro (ohne Erwerbsnebenkosten) über die Börse (XETRA-Handel) zurückzukaufen. Der Aktienrückkauf wird durch ein unabhängiges Kreditinstitut nach Maßgabe der Safe-Harbour-Regelungen des Artikels 5 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 des Europäischen Parlaments und Rates vom 16. April 2014 in Verbindung mit den Bestimmungen der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 der Kommission vom 8. März 2016 durchgeführt, das seine Entscheidungen über den genauen Zeitpunkt des Erwerbs von Aktien der Gesellschaft unabhängig und unbeeinflusst von dieser treffen wird.
https://www.dgap.de/dgap/News/adhoc/...ktienrueckkauf/?newsID=1502419
|
4
Scansoft
: Sehr gut, jetzt macht man wenigstens
11.01.22 09:59
mal 100k Schritte. Finde diese taktischen kleinen ARPs eigentlich schlau, weil man dadurch keinen großen Kaufdruck verursacht und Marktvola gut ausnutzen kann und am Ende wohl doch auf 10% kommt. ----------- The vision to see, the courage to buy and the patience to hold
|
1
passt ins gute Gesamtbild
|
1
Smyl
: so langsam setzt wohl ein umdenken ein
11.01.22 10:04
schön zu sehen, dass man mit dem Cash endlich mal was anfangen will, statt Strafzinsen spart man sich Dividende
|
3
Letztes Jahr zwei ARPs mit insgesamt 1,5 Mio. ?, jetzt direkt zu Beginn des Jahres eines mit 2,1 Mio. ? Volumen. IVU scheint in Puncto Kapitalallokation dazugelernt zu haben.
In der momentanen Marktphase drohen gute Nachrichten zwar zu verpuffen, aber in dem Fall könnten dem ARP vielleicht weitere News folgen.
|
3
Katjuscha
: Also ein großes Umdenken sehe ich da nicht, aber
11.01.22 10:20
Die ARPs summieren sich halt mit der Zeit auch irgendwann auf halbwegs normale Größen. Grundsätzlich könnte IVU natürlich mehr als 0,5% des GK kaufen, aber eigentlich sind diese kleinen ARPs recht clever, da man so immer im Gespräch bleibt und nicht ständig unter Beobachtung steht, ob wirklich immer gekauft wird. Bei Hochtief beispielsweise wird dann beim größeren ARP immer sofort gefragt, wieso man letzte Woche nichts gekauft hat. Das Problem hat IVU nicht, wenn man mehrere kleine ARP macht und dazwischen halt nicht kauft. ----------- the harder we fight the higher the wall
|
2
Cosha
: Stimmt -- ARP2
11.01.22 11:50
Du hast Recht, so ist das mit den gefühlten Wahrheiten.
2020 hatte IVU 3 ARP's aufgelegt, 174.934 Stück zu 1,965 Mio. ? gekauft. 2021 waren es bis zum Q-3 78.700 Aktien für 1,.4 Mio. ? und mit den zwei weiteren ARP's in Q-4 dann rund 3 Mio. ? im gesamten Jahr.
Neu in 2021 also nur die Ansage, direkt mit einem 100T Block anzufangen.
2019 selbst gab es nur den HV Beschluss zu den künftigen Aktienrückkäufen, davon Gebrauch gemacht wurde nicht. Und die Jahre davor ? 2016 gab es auf der HV einen gleichlautenden Beschluss, von dem 2016 - 2018 kein Gebrauch gemacht wurde. Also ein Umdenken seit 2020, das in 2022 (vielleicht) etwas mehr Fahrt aufnimmt.
Privat würde ich mich weiterhin wesentlich mehr über stärker und schneller steigende Dividenden freuen, aber die Diskussion hatten wir auch schon häufiger.
|
0
unbiassed
: Vielleicht sollte IVU
11.01.22 13:46
neben der normalen Guidance auch noch eine ARP Prognose bis 2025 veröffentlichen, der Transparenz halber und als Warnung an alle noch nicht investierten :)
|
4
Smyl
: @katjuscha
11.01.22 14:26
aus meiner sicht ist das schon ein umdenken, mir wurde noch anfang dezember von IVU mitgeteilt, dass man keine pläne hat ein ARP durchzuführen, jetzt ist das schon das zweite und man liest diesmal nichts von Mitarbeiteraktien
|
5
Scansoft
: Also wenn IVU jetzt
11.01.22 14:34
tatsächlich einen Augenmerk auf Kapitalallokation legen sollte, dann würde dies alleine ein zusätzliches Kurspotential von 3 - 5 EUR pro Aktie bedeuten. Erstmal 10% der Aktien mit 5 mittelgroßen APR zurückkaufen, und den Rest in anorganisches Wachstum investieren idealerweise mit einem (kleinen) Kredithebel. ----------- The vision to see, the courage to buy and the patience to hold
|
8
Katjuscha
: okay Smyl, der Punkt, es gibt jetzt keinen Hinweis
11.01.22 15:55
mehr darauf, das ARP würde für Mitarbeiter verwendet werden, ist durchaus neu. Da geb ich dir recht.
Mal sehen, ob vielleicht sogar Aktien eingezogen werden, wobei ich das eigentlich nicht hoffe, da ich mir ja erhoffe, dass IVU in absehbarer Zeit mal in den SDax aufrückt. Dafür wären eingezogene Aktien nicht förderlich. Dann vielleicht lieber als Übernahmewährung nutzen, plus wie Scansoft schon anspricht kleinen Kredithebel. Und das flankiert immer mal wieder von solch kleinen ARPs.
Wichtig bei den Übernahmen wäre nur, dass der Übernahmepreis stimmen muss, also so dass die eigene Profitabilität pro Aktie nicht verwässert wird. Also hypothetisch betrachtet, wäre es schön, wenn man mal anorganisch 30 Mio Umsatz, 3 Mio Ebt für 45-50 Mio ? zukaufen könnte. Die 45 Mio Kaufpreis teilt man dann auf in 25 Mio aus Cash, 15 Mio Kredit und 5-10 Mio aus Aktien. Man hätte dann immernoch ausreichend Cash. Bei einer größeren Übernahme hätte ich sogar nicht zwingend ein Problem, wenn man neue Aktien emitiert. Muss halt das Gesamtpaket Sinn ergeben. ... Aber wer weiß, vielleicht wird ja IVU auch selbst übernommen. ----------- the harder we fight the higher the wall
|
10
Wäre sehr schade wenn IVU übernommen würde. Schließlich ist IVU die Aktie, die uns in 3 Schritten zu Milliardäre machen kann.
Schritt 1: Ein paar Jahre warten
Schritt 2: Nach der Wartezeit, 1000 Aktien aus dem IVU-Bestand verkaufen.
Schritt 3: Den Erlös aus dem Verkauf in türkische Lira umtauschen. :)
|
3
1
Scansoft
: IVU kann gleich das
18.01.22 10:16
nächste ARP reinhauen:-) ----------- The vision to see, the courage to buy and the patience to hold
|
0
von mir aus können die sich auch selbst aufkaufen, mit den 50 Mio hat man ja ordentlich cash auf der seite, welche die eh nie brauchen, da man ja nichts zukauft
|
0
Ja schon, aber es fehlen doch hunderttausende Lkwfahrer.....
|
11
vielleicht kauft die IVU in diesem Jahr doch mal was zu. Der Vorteil an der allgemeinen Stimmungseintrübung: Targets are getting cheaper.
Eben nur schade, dass IVU wohl immer noch als reines Software-Unternehmen Tech bewertet wird und nicht als konservative Value Aktie in einem Zukunftsmarkt.
Insgesamt ein eher trauriger Börsenauftakt, für Nebenwerte Anleger allemal, Krisen und Ängste stehen einer schnellen Erholung im Weg.
Wollte vor lauter Langeweile fast schon eine ellenlanges Posting zum Bahnsektor verfassen, wie der Neu Ausschreibung des Betriebs der Heidekrautbahn und dem Infrastrukturplan "i2030 Berlin/Brandenburg". Oder dem Gewinn der beiden Lose des Pfalznetz für die DB Regio oder andere Zuschläge an IVU Kunden wie die AKN, HLB, Transdev etc.pp.
Aber selbst dafür fehlt die Lust und wen interessiert es auch, außer fanatische Eisenbahnfans. Ich leg mich in die Badewanne, träum vom Meer und lese Kostolany.
Tschüss, machts gut, Haltet den Kurs Hoch!
|
7
piri
: seit langer Zeit mal wieder eine Dienstagnews
18.01.22 12:45
Bereits ab Februar 2022 disponiert die Hessische Landesbahn die ersten Mitarbeiter mit IVU.rail. https://www.ivu.de/aktuelles/details/hlb-setzt-auf-integrierte-personaldisposition-mit-ivupad
|
5
Das ist dann die Vollzugsmeldung dieses ausgeschriebenen Auftrags:
https://www.ariva.de/forum/...konstruktiv-514518?page=339#jumppos8483
Die HLB hat den Zuschlag erhalten, weitere 10 Jahre die "Ländchesbahn" zu betreiben, außerdem ab Dezember 2023 für weitere 15 Jahre das "Lahntal-Vogelsberg-Rhön Netz (LVR)". Ebenfalls ab Dezember 2023 übernimmt die HLB von der DB Regio den "Mittelhessenexpress".
Bahnunternehmen wachsen, auch Dank der IVU Software und die IVU wächst dabei mit.
|
4
Gold. Mehr sichererer Hafen geht nicht+steuerfreie Dividende. Lerne in dem Marktumfeld gerade die 20? zu lieben :)
|
0
Scansoft
: Yep, ein Anker und
19.01.22 17:30
Ruhepool, wo meine ganzen Ecommerce immer täglich um 10% abstürzen. Jetzt auch noch mit besserer Kapitalallokation dank der ARPs, die sich unter ? 20 hoffentlich fortsetzen. ----------- The vision to see, the courage to buy and the patience to hold
|
1
Scansoft
: BTW, da ja gerade
19.01.22 17:36
die KUVs von Techfirmen eingedampft werden und dies wohl noch einige Zeit so weitergeht dürften natürlich auch zeitversetzt die Targets günster werden, was die Dealwahrscheinlichkeit erhöht. Bis dahin kann man ja in Ruhe erstmal 10% der Aktien aufkaufen, kommt ja jedes Jahr neuer Cash in Massen rein. ----------- The vision to see, the courage to buy and the patience to hold
|
Seite:
1 |
... |
356 |
357 |
|
359 |
360 |
...
|
372
Antwort einfügen -
nach oben
10 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen:
Carmelita, Der clevere Investor, Galearis, GegenAnlegerBetrug, halbgottt, hermann09, Libuda, Max84, Jumer, Shenandoah