Zwetschge: Seit wann sind die geleakten Unterlagen in Ihrem Besitz? FT: No comment. Zwetschge: Wie viel Zeit verging zwischen dem Zugriff auf die Unterlagen und dem erstmaligen Veröffentlichen? FT: No comment. Zwetschge: Warum drucken Sie nicht Screenshots der Unterlagen, so dass man sieht, dass Sie sie 1) tatsächlich haben und 2) korrekt daraus zitieren? FT: No comment. Zwetschge: Warum veröffentlichen Sie die angeblich involvierten Personen mit ganzem Namen? Dies macht man selbst nicht bei klar überführten und verurteilten Tätern? FT: No comment. Zwetschge: Warum veröffentlichen Sie die Artikel zu einer Uhrzeit, in der vor Ort in Singapur bzw. generell in Asien niemand erreichbar ist? FT: No comment. Zwetschge: Was sagen Sie dazu, dass nun Wirecard mittels diversen Anknüpfungspunkten/Straftaten gegen Sie klagen wird? FT: No comment. Zwetschge: Warum verweigern Sie die Aussage? FT: No comment. Zwetschge: Warum konzentrieren Sie sich in den Artikeln nicht nur auf die Fakten, sondern beschreiben boulevardesk über Wirecard und einzelne Angestellte? FT: No comment. Zwetschge: Warum schreiben Sie nie, dass die, in dem Dokumenten vorgebrachten Vorwürfe nach wie vor unbelegt sind und zudem allem Anschein nach aus Rachegelüsten formuliert wurden? Warum tun Sie so, als ob die vorgebrachten Vorwürfe wahr wären? FT: No comment. Zwetschge: Wie haben Sie sich versichert, dass der Whistleblower, die geleakten Unterlagen und die erhobenen Vorwürfe authentisch und ungefälscht sind? FT: No comment. Zwetschge: Warum schreiben Sie die frei zugänglichen Titel und Teaser so, als ob vorsätzlich und zweifelsfrei Betrug seitens Wirecard getätigt wurde, in dem Artikel selbst aber dies deutlich entschärft und relativiert steht? FT: No comment. Zwetschge: Was tun Sie, wenn sich bestätigt, dass Sie einer großen Fälschung aufgesessen waren? FT: No comment. Zwetschge: Werden Sie Dan McCrum dann weiterhin beschäftigen? FT: No comment. Zwetschge: Warum wundern Sie sich, dass der "Singapur-CFO" noch in Amt und Würden ist, weil sich die Vorwürfe nicht bestätigen haben lassen. Schließlich ist doch auch Dan McCrum von Ihnen noch nicht gefeuert worden, obwohl sich seine Versionen auch nicht als wahr erwiesen haben? FT: No comment. Zwetschge: Wie halten Sie es generell mit dem Pressekodex? FT: No comment. Zwetschge: Was sagen Sie zu dem Vorwurf, dass Sie von Hedgefonds gefördert, ja geradezu gesteuert werden? FT: No comment. Zwetschge: Würde es Ihnen gefallen, wenn ein zwielichtiger Blogger unter Berufung auf anonyme Quellen und unter Weigerung von Screenshots die Financial Times als "von skrupellosen Finanzinvestoren benutztes Magazin für Rufschädigung" titulieren würde? FT: No comment. Zwetschge: Was sagen Sie dazu, dass die finanzielle Basis alles andere als gesund ist? FT: No comment. Zwetschge: Was sagen Sie dazu, dass nur Sie die Behauptungen gegen Wirecard aufstellen? FT: No comment. Zwetschge: Würden Sie mit den Behörden kooperieren, um Interessenkonflikte offenzulegen und um Verdachtsmomente zur Marktmanipulation aus dem Weg zu räumen? FT: No comment. Zwetschge: Würden Sie selbige Artikel auch gegen US-/UK-Firmen bringen? FT: No comment. Zwetschge: Hätten Sie die Artikel auch genauso veröffentlicht, wenn es noch eine FT in Deutschland gäbe? FT: No comment. Zwetschge: Beabsichtigen Sie überhaupt jemals klar Stellung zu beziehen? FT: No comment. Zwetschge: Vielen Dank für das Interview.
|