Für den Rückstoß braucht es keine Luft, wesentlich ist die Druckdifferenz. Nehme als Beipiel einen augepumpten Luftballon, aus dem die Luft strömt. Auf der gegenüberliegenden Seite der Öffnung herrscht noch der im Ballon enthaltene Luftdruck, während an der Öffnung der Druck nur noch sehr klein ist. Der unterschiedliche Druck treibt den Ballon in die der Öffnung entgegengesetzte Richtung. Wesentlich ist, dass außerhalb des Ballons der Luftdruck geringer ist, na klar, sonst wäre der Luftballon ja nicht aufgeblasen und die Luft würde nicht entweichen. Auch im luftleeren Raum ( beispielsweise Weltraum) herrscht die Druckdifferenz, die eine Rakete entgegengesetzt zur "Öffnung" antreibt. Bei einem Flugzeug mit Strahlenantrieb ( Verkehrsflugzeuge) gilt das Gleiche, im Triebwerk wird durch Verbrennen des Kerosins ein Überdruck erzeugt, der nach hinten entweicht und die Druckdifferenz treibt das Flugzeug nach vorn.
|