Um zukunftsfähig zu sein, wurde unsere aktuelle Webseite für die neuesten Technologien entwickelt. Daher können bei alten Browsern leider Probleme auftreten.
Damit die neue Börse-Online-Seite richtig funktioniert und Spaß macht, empfehlen wir Ihnen einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunterzuladen:
Die Inhaltsangabe erspare ich mir und eventuell interessierten Lesern, denn nichts ist langweiliger als den Ausgang schon zu kennen. Meine Frau macht's umgekehrt, sie liest zuerst den Schluß, da kann sie nicht mehr unangenehm überrascht werden...
aber, solange man sich über Interpretationen von Begriffen oder sogar Worten nicht einigen kann, sollten wir hier, wo's um Worte geht ? , nicht jedes auf die Goldwaage legen.
»das geniale Rennpferd«. Es stand in einem Bericht über einen aufsehenerregenden Rennbahnerfolg, und der Schreiber war sich der ganzen Größe des Einfalls vielleicht gar nicht bewußt gewesen, den ihm der Geist der Gemeinschaft in die Feder geschoben hatte. Ulrich aber begriff mit einemmal, in welchem unentrinnbaren Zusammenhang seine ganze Laufbahn mit diesem Genie der Rennpferde stehe.
Fritz Pommes
: Olga Tokarcuk ist eine zeigenössische polnische
1
30.04.22 20:43
Autorin. Geboren am 29.Januar 1962 in Sulechow , wohin ihre Eltern aus den ehemaligen polnischen Ostgebieten zwangsweise umgesiedelt wurden, und dort eine Anstellung als Lehrer fanden.
Sie ist so ganz "nebenbei" auch Psychologin und hat eine Ehrenbürgerschaft für Niederschlesien abgelehnt, weil sie mit der Einstellung der katholischen Kirche in Polen nicht einig gehen konnte.
Bei wiki findet sich auch zum Nachlesen ihr bisher erschienes Werk, das teilweise ins deutsche übersetzt wurde.
Fillorkill
: Zensierte Bücher: Rechte Cancel-Culture in den USA
3
06.05.22 20:09
Im Namen ?der Kinder? und der ?Freiheit? der Eltern werden in den USA von Konservativen immer mehr Bücher aus Bibliotheken oder von Leselisten verbannt. Zehn repräsentative Beispiele.
Derzeit lese ich die Fortsetzung des berühmten Wenderomans "Der Turm" von Uwe Tellkamp - und sei es, um massive Zweifel an der seit Jahren in den Feuilletons grassierenden "Ethik des Nichtlesens" fortgesetzt zu untermauern. https://www.zeit.de/kultur/literatur/2019-02/...ersen/komplettansicht Der neue Heulbock als Parallellektüre liegt auf der Hand und dröhnt in den Ohren. ("Vernichten" nach "Serotin", siehe Link))
goldik
: #14.05.22 "Interessanter " Link..., allerdings
1
22.05.22 09:38
folgte ich schnell (ca.2min), dem Rat vom Halb-,zum Quer-, zum Nichtlesen überzugehen. Zerknirschung empfinde ich allerdings, und empfand ich noch nie, warum sich rechtfertigen für gesparte Restlebenszeit.
Omerta aus dem Verlag Suhrkamp und der ISBN 978.3.518-43061-3
Die Geschichte eines Rosenzüchters und seiner Verwiklungen in die Alltags-Umstände und -Hindernisse zwischen dem 1. und dem 2. Weltkrieg...., geschildert in vier "Kapiteln"....
Ein Buch, das kurz vor Weihnachten euphorisch in "DIE ZEIT" besprochen wurde- noch vor dem russischen Einmarsch in der Ukraine.
Ein Buch, das die Lektüre "zwischen den Zeilen" und mit Kenntnis der osteuropäischen Verwicklungen und Entwicklungen gelesen werden will.
"Die Hölle und andere Reiseziele", Dumont-Buchverlag, ISBN 978-3-8321-6611-3 Taschenbuch, 494 Seiten, 14,00 Euro
Albright (1937-2022) war Außenministerin der USA von 1997 bis 2001 unter Bill Clinton. Das Werk schildert in Teilen ihr Leben, Schwerpunkt ist die Zeit als Außenministerin der USA. Auch die Zeit nach ihrem Ausscheiden aus dem Amt birgt interessante Einblicke in die Diplomatie der USA. Leicht und locker zu lesen.
Gesucht wird ein Autor, der in Deutschland weitgehend unbekannt geblieben ist. Geboren in der heutigen CSSR - geschrieben hat er über (s) eine Klasse von 14-jährigen Schülern, die ihn an des Rand Wahnsinns trieb.
Das Buch ist vergriffen, soll aber als Nachdruck im (antiquarischen Handel) vorliegen.
9 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen:
datschi, Fernbedienung, goldik, LachenderHans, Multiculti, Philipp Robert, prom, qiwwi, SzeneAlternativ