Ich lese immer gerne alle Sichtweisen auf die Dinge und wenn du Electrovaya erwähnst, die mir namentlich auch noch in Erinnerung sind, dann sind auch deine Anmerkungen berechtigt, dass die kleinen Unternehmen krassen Risiken ausgesetzt sind. Es ist auch nicht so und ich spreche jetzt nur mal für mich (ich bin seit Mitte 2016 drin), dass ich nach dem Corona Crash 2020 nicht Bedenken hatte, ob Nano One noch einen technologischen Vorsprung hat und/oder es vielleicht finanziell jetzt nicht mehr schafft, seine Technologie ins Ziel zu bringen. Damals war auch die Nachrichtenlage sehr ruhig, viel zu ruhig gewesen und deshalb schrieb ich auch im Juli Nano an. Die Antwort überraschte uns alle und tatsächlich musste man Nano attestieren, dass sie nicht nur ihre Hausaufgaben machen, sondern auch viele Interessenten für sich gewannen (mehr als wir alle dachten). Gestern wurde sehr viel geschrieben und das Forum hat wirklich gute Beiträge, Meinungen,Thesen, Gedanken und Hoffnungen. Egal ob Join, Kata, Blondi, aber wie gesagt, auch was du schriebst, so teile ich auch viele Meinungen und Sichtweisen. Der Hatch Bericht wurde nicht von uns Forummitglieder angefordert, den wollten andere. Deshalb klar, der Bericht ist auf der einen Seite egal, denn der macht keinen Kurs, aber "vielleicht" potentielle Deals, die dahinter stecken? Und trotzdem war uns der Bericht nicht so ganz egal, denn was Hatch dann schrieb, las sich ja jetzt zum Glück nicht negativ. Für mich primär ein Kaufargument für potentielle Entscheidungsträger, die sich sicherlich auch noch durch eine externe Expertise absichern möchten/wollten, aber auch das ist nur eine These von mir und Blondi. Und trotzdem keine Garantie, dass das passiert, was wir denken. Warum denken wir so? Frag Join oder lies seine Recherchen, ich unterschreibe jeden Thread von ihm. Das ist auch nicht zum Nachmachen, was ich letztes Jahr machte, aber ich bin bei Nano "all in" gegangen. Das Nutzen/Risiko Verhältnis ist jetzt/heute natürlich auch für mich als long investierter Anleger kleiner. Ich bin aber mit allem was ich über Nano One selbst recherchierte und hier im Forum las total überzeugt, dass ihre Kathodentechnik sich im Markt etablieren wird. Total überraschend war für mich nur die Mitteilung im letzten Jahr, die Abwendung und Kampfansage an China. Aber wie Join es schrieb, ich denke auch, dass das die Chancen erhöht, ein Kathodentechnikplayer (natürlich nicht der einzige!) in der Nordamerikanischen Allianz und in Europa zu werden. Ein Schachzug, der sicherlich wieder etwas Zeit kostet und trotzdem die Firma Nano One noch interessanter macht, als zuvor. Und ja, Nano ist auch immer noch so billig, viele könnten die Technologie komplett aus der Portokasse kaufen und Nano wäre Geschichte. Aber vielleicht schützt gerade diese Allianz diese vielen kleinen Unternehmen, denn so kann sich jeder auf das konzentrieren, was er am besten kann und es ist genug Nachfrage da. Die Großen sollen jetzt einfach nur die Giga Fabriken bauen. Lass die kleinen Unternehmen forschen und entwickeln, was wirklich irre viel Zeit kostet, denn nur so machen sie sich "ALLE" dann von China "etwas" unabhängiger und überlassen denen dann nicht wieder einmal kampflos das Feld. Nano One hat sehr viel Zeit in ihre Forschung investiert und sie ruhen sich absolut nicht aus, im Gegenteil! Bleib long und sieh Nano nicht zu kritisch. Die Personalien dahinter sind alle keine Hochstapler. Ich entschuldige die Verzögerungen eines Deals einfach mit der Tatsache, dass Nano bisher primär Entwickler beschäftigte und für Marketing und Vertrieb keine Leute hatte. Das haben sie aber auch verändert und das sollte uns auch optimistisch stimmen. Und eine Frage bleibt doch bis zum ersten Deal. Was kann man denn mit dieser Technologie (auf Jahre?) bei einem Abschluss wirklich verdienen oder umgekehrt, was sind die Hersteller bereit dafür zu bezahlen? Wir reden hier von einem Verfahren und mache ich mich dann von Nano abhängig oder kann man die später einfach 1:1 austauschen? Das denke ich, sind für alle Beteiligten noch Schlüsselfragen, aber da werden wir hier bestimmt auch sehr viele Ansichten oder Meinungen im Forum haben. So bleibt uns allen nur das Abwarten, aber nach so langer Zeit des Risikos und des Wartens, werde ich nicht mehr eine Aktie von denen verkaufen. Du darfst aber auch gerne im Sommer 2025 nach Frankfurt kommen. Dann treffen wir uns vor der Börse beim Bullen und beim Bär (wenn die Regierung bis dahin nicht noch ein komplettes Versammlungsverbot erlässt :-)) und lernen uns vielleicht alle mal kennen ;-) !? Bis dahin wollte ich dann durch Nano in Rente gehen, die erste Runde geht deshalb auf mich ;-) ;-) . Und wenn nicht, die Runde kann nicht so viel kosten, wie ich an manchen Tagen hier mit Nano Buchverluste erleide :-).
|