Quelle: https://www.umicore.com/en/newsroom/news/newsroom/...e-november-2020/
Solide Leistung im Jahr 2020 trotz eines beispiellosen und herausfordernden Marktumfelds
Umicore rechnet für das Gesamtjahr mit einem bereinigten EBIT zwischen 465 Millionen Euro und 490 Millionen Euro, wobei der bereinigte EBIT in den Bereichen Katalyse und Energie- und Oberflächentechnik deutlich unter dem Niveau von 2019 und der bereinigte EBIT im Bereich Recycling deutlich über dem Niveau von 2019 liegen wird, wie bereits früher kommuniziert. Diese Prognoseaussage erfolgt unter der Annahme, dass die anhaltende Ausbreitung der COVID-19-Pandemie, insbesondere in Europa und Nordamerika, nicht zu größeren neuen Störungen des Betriebs oder der Marktnachfrage führen wird. Starkes drittes Quartal in der Katalyse
Das dritte Quartal 2020 war von einer starken Erholung der Automobilindustrie geprägt. Nach einem Rückgang von 35% in der ersten Hälfte des Jahres 2020 zog die weltweite Automobilproduktion im dritten Quartal wieder an und erreichte fast das Niveau des gleichen Zeitraums im Jahr 2019. Dies war auf eine bemerkenswert starke und schnelle Erholung des chinesischen Automobilmarktes mit einem Wachstum im Quartal gegenüber dem Vorjahr zurückzuführen, sowie auf eine allmählichere Erholung der Automobilproduktion in Europa, Nordamerika, Japan und Korea, die im September wieder das Niveau vor der Pandemie erreichte. Es ist jedoch noch zu früh, um zu sagen, ob das Tempo der Erholung anhalten wird.
Die Volumina und Umsätze von Umicore im Bereich Automotive Catalysts im dritten Quartal übertrafen den globalen Automobilmarkt und profitierten von einer starken Marktposition in China, insbesondere bei internationalen OEMs. Die Erträge im dritten Quartal spiegelten die positive operative Hebelwirkung wider, die durch die Volumenerholung und Kosteneinsparungen nach den jüngsten Anpassungen der Grundfläche erzielt wurde.
Auf der Grundlage der aktuellen Markttrends erwartet Umicore nun für das Gesamtjahr einen Rückgang der weltweiten Automobilproduktion um etwa 20% (im Vergleich zu der früheren Annahme eines 25%igen Rückgangs). In diesem Szenario geht Umicore davon aus, dass der bereinigte EBIT für die Katalyse für das Gesamtjahr 2020 im Bereich von 130 bis 140 Millionen Euro liegen wird. Es wird erwartet, dass der Geschäftsbereich im Jahr 2021 weiterhin von seiner starken Marktposition bei Benzin-LDV-Anwendungen, insbesondere in Europa und China, profitieren wird, ergänzt durch die ersten Auswirkungen der China VI-Gesetzgebung für schwere Dieselanwendungen und Kosteneinsparungen, die sich aus den im Jahr 2020 durchgeführten Kostensenkungsmaßnahmen ergeben. Negative operative Hebelwirkung bei Energie- und Oberflächentechnologien
In den ersten neun Monaten des Jahres 2020 stiegen die weltweiten EV-Umsätze um 9%, was eine Umsatzerholung im dritten Quartal nach einem starken Rückgang in der ersten Jahreshälfte widerspiegelt. Ausgedrückt in GWh stieg die Nachfrage nach EV-Batterien in den ersten neun Monaten des Jahres 2020 um etwa 5%, da das Wachstum des EV-Absatzes von Plug-in-Hybridfahrzeugen angetrieben wurde, die im Durchschnitt 5 bis 6 Mal weniger kWh Kathodenmaterial als volle EVs benötigten. Bis heute blieb der Absatz von Vollelektronenvolt im Vergleich zum Vorjahr in etwa konstant.
In Europa setzte der EV-Absatz die positive Dynamik fort und hat sich im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt, insbesondere aufgrund der starken Nachfrage nach PHEVs, die sich mehr als verdreifacht hat und derzeit fast die Hälfte des europäischen EV-Marktes ausmacht (gegenüber etwa einem Drittel im Jahr 2019). In China gingen die EV-Verkäufe bis heute um 19% im Jahresvergleich zurück und blieben im Durchschnitt deutlich unter den in der zweiten Hälfte des Jahres 2018 erreichten Spitzenwerten. Trotz des Wachstums der EV-Verkäufe im dritten Quartal ist der Markt für Batteriematerialien in China nach wie vor mit erheblichen Überkapazitäten konfrontiert.
Das Verkaufsvolumen der Umicore-Kathodenmaterialien im dritten Quartal spiegelte, wie erwartet, die negativen Auswirkungen der Überbestände in der Lieferkette für wiederaufladbare Batterien wider. Dieser Lagereffekt dürfte bis zum Jahresende nachlassen, und Umicore erwartet, dass die Verkaufsvolumina von Kathodenmaterialien für EVs im zweiten Halbjahr im Jahresvergleich und in Folge steigen werden. Die Verkaufsvolumina bei tragbaren Elektronik- und Energiespeichersystemen werden voraussichtlich im Jahresvergleich niedriger ausfallen.
Wie erwartet, führt die nicht ausgelastete Kapazität in Umicores chinesischem Neuanlagenwerk für Kathodenmaterial auf der grünen Wiese in Kombination mit höheren Fixkosten im Zusammenhang mit den jüngsten und laufenden Erweiterungen weiterhin zu einem erheblichen negativen Betriebshebel. Darüber hinaus bleibt das derzeitige Preisumfeld in China aufgrund der erheblichen Überkapazitäten weiterhin ungünstig.
Es wird erwartet, dass die Leistung der anderen Geschäftseinheiten in der zweiten Jahreshälfte weiterhin die Auswirkungen der schwachen Handelsbedingungen widerspiegeln wird.
Umicore geht davon aus, dass der bereinigte EBIT für Energie- und Oberflächentechnologien für das Gesamtjahr 2020 im Bereich von € 70 Millionen bis € 75 Millionen liegen wird. Für das kommende Jahr erwarten wir, dass das Umsatzvolumen im Bereich Kathodenmaterialien von der wachsenden Durchdringungsrate von Elektrofahrzeugen und der Einführung neuer Plattformen, für die Umicores Materialien qualifiziert wurden, profitieren wird. Da dieses Geschäft jedoch weiterhin von technologischer Innovation getrieben wird und mit hohen Fixkosten verbunden ist, wird es im derzeitigen Marktkontext mehr Zeit benötigen, um die gewünschten Skaleneffekte zu erzielen. Darüber hinaus wird erwartet, dass das ungünstige Preisumfeld in China aufgrund der Überkapazitäten in der Branche fortbestehen wird. Unterstützende Angebots- und Metallpreise im Recycling
Im dritten Quartal 2020 profitierten die Recyclingbetriebe weiterhin von günstigen Handelsbedingungen, einem unterstützenden Versorgungsumfeld und höheren Edelmetallpreisen, einschließlich Rhodium, für das es keinen liquiden Terminmarkt gibt, der eine Absicherung ermöglicht. Unter Berücksichtigung des geplanten vierwöchigen Wartungsstillstands im Geschäftsbereich Precious Metals Refining, der im Laufe des Sommers abgeschlossen wurde, sowie saisonaler Effekte in den Bereichen Schmuck und Industriemetalle erwartet Umicore für das Jahr 2020 ein bereinigtes EBIT für Recycling in der Größenordnung von 320 Millionen € bis 330 Millionen €. Es wird erwartet, dass das Ergebnis des Geschäftsbereichs auch im nächsten Jahr von einem günstigen Versorgungsumfeld und auf attraktiven Niveaus abgesicherten Metallpreisen profitieren wird, während es weiterhin der schwer vorhersehbaren Preisentwicklung bei nicht absicherbaren Metallen ausgesetzt sein wird. Geringerer Beitrag von Element Six Abrasives im Segment Corporate
Es wird erwartet, dass das Segment Corporate einen viel geringeren Beitrag von Element Six Abrasives widerspiegeln wird, das einen erheblichen Rückgang in seinem Öl- und Gasbohrgeschäft sowie in der Nachfrage nach Präzisionswerkzeugprodukten für Anwendungen in der Automobil- und Luftfahrtindustrie verzeichnete. EBIT-Anpassungen
Umicore erwartet für das zweite Halbjahr EBIT-Anpassungen in der Größenordnung von - € 150 Millionen, von denen die meisten nicht liquiditätswirksam sind. Dieser Betrag beinhaltet die kürzlich angekündigten Aufwendungen in Höhe von € 55 Millionen im Zusammenhang mit der Rationalisierung der Kobaltaktivitäten in den Bereichen Kobalt und Spezialmaterialien, andere nicht zahlungswirksame Wertminderungsaufwendungen und eine Rückstellung zur Schaffung einer Umweltzone neben dem Werk Hoboken.
"Ungeachtet der verheerenden Auswirkungen der Pandemie ist Umicore auf dem besten Weg, im Jahr 2020 eine solide Leistung zu erzielen, was einmal mehr die Widerstandsfähigkeit unseres Geschäftsmodells sowie das Engagement und die Agilität der 11.000 Mitarbeiter von Umicore unter Beweis stellt. Meine Priorität bleibt der Schutz ihrer Gesundheit und Sicherheit. Die langfristigen Trends, die Umicores Strategie in den Bereichen saubere Mobilität und Recycling unterstützen, sind relevanter denn je, und ich bin überzeugt, dass Umicore aus diesen herausfordernden Zeiten gut positioniert und auf künftiges Wachstum vorbereitet sein wird".
Marc Grynberg, CEO der Umicore
Übersetzung mit Deepl
|