aber Unsinn?... Man hat bei keinem Bewertungskriterium eine Garantie, aber wenigstens ein Anhaltspunkt. Im Chart ist viel enthalten und der Chartverlauf selektiert weitgehend die Anlegerschaft... Was nützt es, wenn das KGV niedrig ist, weil Investoren nicht bereit sind mehr zu zahlen. Oft zu Recht, wie man bei Russland, teilweise bei Chinaaktien oder eben bei Unternehmen kurzfristiger Sonderkonjunktur sieht. Bewertungsabschläge resultieren oft auf Erfahrung vergangener Geschäftsentwicklungen. "Günstig" werden Firmen oft bewertet, wenn dessen Markt stark schwankt.
Wer stabile Gewinne über Jahre oder Jahrzehnte macht, der ist selten sehr günstig zu haben. Ich kann nur empfehlen, alle Kriterien einzubeziehen und wenn ein Chart nach unten läuft, dann ziehen Großinvestoren ihr Geld raus, egal was in Foren geschrieben wird oder ob ein paar Private nachkaufen.
Aber es stimmt, jeder muss selbst entscheiden, was er anwendet und worin er Erfolg sieht.
Gruß,
LIG-MITGLIED
|