Bald ist Schluss mit Helikopter-Geld der EU, das Anleihenkaufprogramm ist passe.
D.h. Ende mit wilden Subventionen und Fördergeldern.
Falls Varta 'nen dicken Kunden an Land zieht, der ordentlich Stückzahlen abnimmt, dann braucht Varta neue Werke, Ausbau, Erweiterung usw. und das kostet. Weniger Fördergeld bedeutet mehr aus eigener Tasche, weil Varta aber keinen suuuper tollen Cashflow hat, muss die Kohle von woanders her kommen.
Also sind wir schon wieder bei der Kapitalerhöhung.
Ergo: Entweder dicker Auftrag und KE oder Mini-Auftrag und die 250 Mio. Schuldscheindarlehen reichen aus.
|