Buche steht: Drosten: Es ist keinesfalls sicher, dass Omikron im abgemilderten Zustand bleiben wird
Der Trugschluss der natürlichen Immunisierung
Die Strategie ?Wir infizieren uns alle mit dem milden Omikron und danach sind alle immun? sei ein Trugschluss, sagte Drosten und erläuterte: ?Es könnte sein, dass diejenigen, die noch gar keine Immunität haben, sich zwar mit dem Omikron-Virus, wie es jetzt im Moment ist, infizieren könnten ? ohne einen sehr schweren Verlauf zu kriegen.
Deutschland hinkt bei synchroner Immunisierung hinterher
Dass ein schneller Aufbau von Bevölkerungsimmunität in einigen Gebieten und ein langsamerer in anderen Gebieten eine gefährliche Situation ist, sei klar. Diese Situation begünstige die Entstehung von neuen Varianten in der Gesamtschau, global.
Dass hierzulande noch immer einige Menschen eine Impfung ablehnten, sei ?ein wirkliches Problem?, sagte Drosten. Dadurch würde Deutschland zumindest mit verhindern, dass sich die Weltbevölkerung mehr oder weniger zeitgleich immunisiere. "
Also, die "einige Menschen die eine Impfung ablehnten," verhindern dass sich die Weltbevölkerung mehr oder weniger zeitgleich immunisiere. " ??? ...
Die Pandemie ist dann vorbei, wenn ...?
Knoll: Viele Menschen sind am Anschlag, über die Kollateralschäden der Pandemie haben wir in dieser Sendung gar nicht gesprochen, aber wir wollten klären, was aus epidemiologischer und virologischer Sicht noch alles passieren kann. Wie schätzen Sie das ein, wann wird die Pandemie für uns vorbei sein?
und jetzt kommt die AUFKLÄRENDE Antwort.... Der Hammer.
Drosten: Na ja, die Frage ist einfach, was betrachtet man so als Pandemie, welche Vorstellung hat man. Ich denke nicht, dass wir im kommenden Winter schon komplett wieder so leben können wie im Winter 2019. Das wird, glaube ich, nicht möglich sein. Da werden wir also Restmaßnahmen haben, vielleicht Maske tragen bei Versammlungen in öffentlichen Räumen, vielleicht wird es da auch noch eine Versammlungsobergrenze geben, vielleicht muss man da auch weiter mit Zutrittsbeschränkungen auf der Basis von Impfstatus arbeiten. Das denke ich schon, und zwar einfach deswegen, weil ich nicht glaube, dass es gelingen wird, bis, sagen wir mal, zum Beginn des nächsten Winters eine komplett impfimmunisierte Bevölkerung zu haben. Damit meine ich, dass alle Teile der Bevölkerung relativ frisch mit einer dreifachen Impfung versehen sind, bei denen große Teile auch schon zusätzlich eine Omikron-spezifische Impfung noch mal nachgeholt haben. Wenn wir das hätten, wenn wir das hinbekämen, dann könnte ich mit Überzeugung sagen, im nächsten Winter ist die Pandemie vorbei. Es hängt wirklich daran. Und dann müsste ich aber an dieser Überzeugung, an diese überzeugte Aussage noch mal ein Sternchen machen und müsste sagen, falls nicht eine ganz unvorhergesehene Virusvariante bis dahin kommt. So etwas kann ja, wie wir jetzt gemerkt haben, innerhalb von Wochen passieren, dass so etwas irgendwo auf der Erde bemerkt wird, und nach ein paar Wochen, nach einem Monat oder anderthalb ist das dann schon bei uns und wird auch schon bei uns zu einem ernsthaften Problem. Das kann man alles nicht ausschließen.
Was ich aber auch wieder dazu sagen kann, weil ich ja auch keine düsteren Szenarien an die Wand malen möchte, ist: Eine gut geimpfte Bevölkerung wird auch gegen eine neue Virusvariante, selbst einen neuen Serotypen wieder einen weiter bestehenden Krankheitsschutz genießen. Nur, da kommen wir jetzt, glaube ich, an die essentielle Antwort auf Ihre Frage, wann ist die Pandemie vorbei, die Pandemie ist dann vorbei, wenn wir zusätzlich zu einem Krankheitsschutz in der Bevölkerung ? und das müssen wir in unserer alten Bevölkerung über die Impfung erreichen ? auch einen Übertragungsschutz haben, damit diese hohen Zahlen aufhören, die spontan entstehen. Deswegen werden eben jetzt auch die Impfstoffe noch mal angepasst, weil mit Ankunft von Omikron eben eine Virusvariante entstanden ist, wo man nicht mehr von einem genau passenden Impfstoff sprechen kann. Also die Passgenauigkeit des Impfstoffes muss da sein, dann können wir das erreichen durch so eine Impfung, wie wir sie jetzt haben, eine Injektion in den Muskel.
Es gibt einen anderen Weg, wie wir das erreichen können auf Dauer und auch halten können, den Übertragungsschutz ? und das ist der bessere Weg ?, dass wir direkt auf der Schleimhaut die Immunität hervorrufen. Und da gibt es jetzt wieder zwei Wege dafür, der eine Weg ist die Infektion, das ist auch der einzige im Moment mögliche Weg. Das heißt, wir brauchen auf dem Boden einer Impfimmunität, die uns gegen die Krankheit schützt, dann die Infektion mit dem Virus, die uns dann auch noch gesamtgesellschaftlich den Übertragungsschutz vermittelt, sodass die Immunität nicht nur im Blut ist in Form von Antikörpern und Immunzellen, sondern auch auf der Schleimhaut, denn dort gibt es eine eigene Immunität mit eigenen ortsständigen Immunzellen, die noch mal viel besser eine Abwehrschranke machen. Das müssen große Teile der Bevölkerung aufgebaut haben und auch immer wieder aufbauen durch wiederkehrende Infektionen, die aber nicht gleichzeitig stattfinden. Da müssten wir über diesen klassischen Weg hin, also erst impfen und auf dem Boden der Impfimmunität dann ein laufendes Virus, das nicht mehr schwer krank macht, und nach und nach den Übertragungsschutz immer höher aufbaut.
Es gibt einen anderen, moderneren Weg, der so aber noch nicht für ein respiratorisches Virus beschritten wurde, das ist, dass man eine Lebendvakzine entwickelt und benutzt, die sind auch schon in der Zulassung, die werden sicherlich auch kommen. Das sind beispielsweise abgeschwächte SARS-2-Coronaviren im einfachsten Fall oder es sind genetisch, gentechnisch modifizierte Vektorimpfstoffe, die aber nicht in den Muskel injiziert werden, sondern auf der Schleimhaut eine kleine, unbemerkte Infektion setzen und dann diese Schleimhautimmunität herstellen, ohne dass man sich überhaupt infizieren muss. Das wären Impfstoffe, die würde man beispielsweise als Nasenspray geben.
WOW was für ein Glück solch einen Berater von Anfang an der Seite zu haben... ;-)
https://www.deutschlandfunk.de/...m_source=pocket-newtab-global-de-DE
|