Rechtsfreier Raum für Antisemiten in Berlin?
|
eröffnet am: |
26.09.19 06:56 von: |
Rubensrembr. |
Anzahl Beiträge: |
2 |
neuester Beitrag: |
25.04.21 13:31 von: |
Barbaravlkma |
Leser gesamt: |
962 |
|
davon Heute: |
2 |
bewertet mit 2 Sternen
|
|
--button_text--
interessant
|
witzig
|
gut analysiert
|
informativ
|
2
Rubensrembrandt
: Rechtsfreier Raum für Antisemiten in Berlin?
26.09.19 06:56
https://www.welt.de/politik/deutschland/...fen-die-Demonstranten.html
Gleich sollen hier die palästinensischen Rapper Shadi Al-Bourini und Shadi Al-Najjar auftreten, die in ihren Songtexten Terror gegen Israel verherrlichen und davon fantasieren, Tel Aviv zu ?zertrampeln?. Plötzlich richtet sich ein Polizist an Gerczikow: Das Schild könnte als Provokation verstanden werden. Um körperliche Auseinandersetzungen mit den Demonstranten zu vermeiden, müsse er das Schild abgeben - ansonsten müsse er die Versammlung verlassen.
|
0
https://www.welt.de/debatte/kommentare/...nst-grossartige-Berlin.html
Gott sei Dank ist es üblich, dass bei solchen Demonstrationen des antisemitischen Hasses und der Gewaltbereitschaft, die ja das Gegenteil eines freien und demokratischen Geistes sind, auch eine Gegenöffentlichkeit antritt, um die Dinge zurechtzurücken. Doch da kennt der Berliner Senat auch keine Gnade: Demonstranten, die Schilder ?Kein Platz für Antisemitismus? trugen, wurden von der Polizei gemaßregelt. Sie sollten gefälligst diese ?Provokationen? lassen. Das Schild musste abgegeben werden, Demonstranten mit Israelfahnen wurden von der Polizei weggeführt, um den Pariser Platz nicht zu ?gefährden?!
|
Antwort einfügen -
nach oben
7 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen:
Agaphantus, Grinch, LachenderHans, qiwwi, Radelfan, SzeneAlternativ, vega2000