Investoren haben die Aktien des Unternehmens heute Morgen nach der Veröffentlichung einer Präsentation vor seinem Auftritt bei der Macquarie Group Ltd (ASX: MQG) Konferenz verkauft.
Während diese Präsentation keine neuen Finanzdaten enthielt, lieferte der CEO des Unternehmens, Mark Brayan, eine Menge Farbe der Industrie-Bedingungen.
Herr Brayan begann damit, zu erklären, warum die Marktbedingungen während COVID-19 abgehackt waren, was sich auf die Nachfrage, das Wachstum und letztendlich auf den Aktienkurs von Appen ausgewirkt hat.
Er sagte: "Es ist klar, dass unser Markt dynamisch ist. Unsere Kunden, große und kleine, reagieren auf die Marktkräfte, einschließlich der oben genannten [Datenschutz- und Kartellbedenken], und entwickeln KI-Produkte mit hoher Geschwindigkeit, um ihre Wettbewerber zu übertreffen."
"Damit verbunden ist die Tatsache, dass die Entwicklung von KI-Produkten experimentell ist. Die Leistung des zugrunde liegenden Modells ist unbekannt, bis es gebaut und in der realen Welt getestet wird. Dies führt zu einem iterativen Prozess, in dem Modelle gebaut, getestet, abgestimmt, erneut getestet werden und so weiter. Trainingsdaten sind ein wesentlicher Bestandteil des maschinellen Lernens und sind an die Produktentwicklungszyklen unserer Kunden gebunden. Daher sind die Anforderungen an das Trainingsdatenvolumen nicht immer linear."
"Dies ist der Hauptgrund für die jüngste Unruhe in unserem Wachstum. Unsere Hauptkunden setzen neue Prioritäten bei ihren Produktentwicklungsprojekten, da sie iterieren und neue Produkte als Reaktion auf dynamische Marktkräfte entwickeln. Dies hat zu veränderten Datenmengen bei einer Handvoll großer Projekte geführt, was sich auf unseren Umsatz ausgewirkt hat", erklärt Herr Brayan.
Aktuelle Handelsbedingungen Positiv merkte er an, dass sich der Bedarf an Trainingsdaten nicht verändert hat. Immer mehr Unternehmen investieren in KI, und sie alle benötigen Trainingsdaten.
Herr Brayan merkt an, dass das hohe Wachstum bei der Anzahl der Kunden, die das Unternehmen gewinnt, auch in China, ein Beweis dafür ist.
Der CEO verriet auch, dass das Wettbewerbsumfeld für Relevanzdaten unverändert ist, wobei Appen und Lionbridge AI die wichtigsten Anbieter bleiben. Relevanzdaten machen ~90% des Umsatzes aus, was sehr positiv ist.
Erfreulicherweise sieht das Unternehmen keinen ungewöhnlichen Druck auf die Preisgestaltung. Die Kunden wollen ein gutes Geschäft und sie verhandeln gut, aber sie zahlen für Qualität und Zuverlässigkeit, und in diesen Bereichen ist unser Ruf stark."
Was hat Appen sonst noch gesagt? Während das oben Gesagte positiv war, gab es ein paar Punkte, die der Grund zu sein scheinen, warum der Aktienkurs von Appen heute fällt.
Herr Brayan erklärte: "Unsere Kunden entwickeln neue KI-Produkte als Reaktion auf die Auswirkungen von COVID auf die Online-Werbung im letzten Jahr und den regulatorischen Druck wie Kartellrecht und Datenschutz. Dies diktiert die Daten, die sie für die Produktentwicklung benötigen, und hat Auswirkungen auf die Zuteilung von Engineering-Ressourcen sowie auf die Menge und Art der Daten, die sie von uns benötigen."
"Wie bereits erwähnt, ist maschinelles Lernen ein iterativer Prozess, und unsere Kunden wechseln ihre Ressourcen zwischen Entwicklungsprojekten, während sie neue bahnbrechende Produkte verfolgen. Das wiederum hat sich auf eine Handvoll unserer größeren Programme ausgewirkt."
"Unsere Konkurrenten außerhalb der Relevanz sind reifer geworden. Das ist nicht überraschend. Ihre Präsenz und Finanzierung zeigen, dass unser Markt attraktiv ist. Wir halten unsere Führungsposition und unsere Kunden verlassen sich auf uns, wenn es um Qualität, Skalierbarkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit geht, aber das bedeutet, dass wir unseren Fluss an neuen Produktfunktionen aufrechterhalten und härter kämpfen müssen, um vorne zu bleiben", fügte er hinzu.
Das Unternehmen will dies ausgleichen, indem es über die Datenerfassung und Etikettierung hinaus nach zusätzlichen Wachstumspfaden im breiteren KI-Markt sucht. Das Management erwartet, dass diese technischer Natur sein werden und auf seinen Produkten, seinem Kundenstamm und seiner Marktposition aufbauen.
https://www.fool.com.au/2021/05/06/...-is-down-6-to-a-multi-year-low/
|