Um zukunftsfähig zu sein, wurde unsere aktuelle Webseite für die neuesten Technologien entwickelt. Daher können bei alten Browsern leider Probleme auftreten.
Damit die neue Börse-Online-Seite richtig funktioniert und Spaß macht, empfehlen wir Ihnen einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunterzuladen:
Aktien im derzeitigen Freefloat: 75 Millionen + Aktien nach 6 monatiger Sperrfist: 91 Millionen (ab 09.04.2016) = gesamter Freefloat: 166 Millionen Gestamzahlt der Aktien: 666 Millionen
Entsprichtig einem derzeitigen Börsenwert von 9,99 Milliarden.
KGV in etwa 9-10. 10-13% kontiniuierlicher Wachstum in den letzten 5 Jahren pro Jahr. KGV dürfte eher im Doppelten des derzeitigen Bereiches anzusiedeln sein.
Nahezu gesicherte Aufnahme in den SDAX am 21.12.2015
Ziemlich gute Aussichten hier, würde ich sagen.
Erste Kursziele liegen bei 17-18 Euro. Persönlich denke ich eher, dass durchaus höhere Ziele möglich sind.
PS. Die zweite Conti? (Ist mit einem Augenzwinkern zu betrachten). ;)
Hoffen wir mal, das JPM mit seiner Einschätzung richtig liegt. Sollte der H2-Hype auch Schaeffler erfassen, lässt sich sicher auch über ambitioniertere Kursziele reden. :)
wenn vom CEO Rosenfeld Insiderkäufe gemeldet werden, knickt die Aktie kurz darauf erstmal ein - diese Regel traf in der Vergangenheit mit erstaunlicher Präzision zu, so auch diesmal wieder. . Offensichtlich ist Rosenfeld deutlich überfordert, wenn er die Marktsituation seiner Firma einschätzen soll - man kann ja nicht davon ausgehen, dass er absichtlich Verluste einfahren will.
Was mich wundert, Leoni im ähnlichem Sektor legt seit Kurzem Wertsteigerungen hin und Schaeffler läuft seitwärts. Ebenso haben sich die deutschen Autohersteller massiv von ihren Tiefs erholt (hätte ich nicht für möglich gehalten und bin zu früh raus), die Zulieferer laufen dagegen sehr schlecht. Ich sehe da selbst kurzfristig Nachholpotential.
"... Offensichtlich ist Rosenfeld deutlich überfordert, ..."
Du meinst, dass Du das beurteilen kannst, acao? Ich kann es jedenfalls ned, kenn ja ned mal seinen Terminkalender ...
Aber wie Börse läuft & von Charttechnik, davon versteh ich zumindest schon bissl was, würd ich meinen ;-))
Du meinst, mal abgesehen vom Chart, die Familie Schaeffler würde ned langfristig denken können? Was zeichnet wohl ein erfolgreiches Familienunternehmen in D aus? ;-)) rofl ...
Schwarze mag ich nicht, deswegen 'nur' ein witzig für die -meiner Meinung- Fehl-Interpretation der Schaeffler-Kursstellungen ... Falls ich aber Dich missverstanden haben sollte & Du alternativ denken solltest, der Ceo MUSS punktgenau seine Aktien einkaufen: könnte mir vorstellen, dass der Mann tatsächlich andere Prio's hat, als solche Pillepalle.
Aber Hauptsache mal nen Kommi raushauen, wie andre Leute ihre Aktien kaufen ;-)
Das zeigt ja noch einmal mehr, wie Schaeffler den Bereich Wasserstoff prägend vorantreibt. Sicherlich gibt es hier schon einige Kooperationen und Partnerschaften, von denen die Öffentlichkeit noch gar nichts weiß. Und da Schaeffler auch erst ab der Serienfertigung von Schlüsselkomponenten so richtig in's Spiel kommt, wird es noch eine Weile dauern, bis sie finanziell profitieren werden.
Gleiches gilt übrigens für alle Unternehmen, die sich im Bereich Wasserstoff positioniert haben und jetzt deutlich höher bewertet werden. Der Kurs steigt aufgrund der Zukunftsfantasie. Gleiches ist bei Schaeffler m.M.n. auch möglich, sobald die breite Masse verstanden hat, das auch Schaeffler von der Wasserstoffentlicklung stark profitieren wird. Da reicht nur ein journalistischer Artikel oder Analystenmedlung aus, um den öffentlichen Fokus auf Schaeffler zu legen. Wann das passieren wird, bleibt offen. Aber dass es irgendwann passiert ist m.M.n. sehr wahrwscheinlich. Im Zuge des Hypes und der Überbewertung, werden sich die Aktionäre wahrscheinlich irgendwann nach Alternativen zu den Wasserstoffaktien der ersten Reihe umsehen. Auch wird die Nachfrage nach nachhaltigen Aktienfonds immer stärker steigen. Das sollte Schaeffler auf Dauer in die Karten spielen.
Kann jemand was genaueres zu den Schlüsselkomponenten von Schaeffler sagen? Rosenfeld nennt ja neben den Bipolarplatten auch Kompetenzfelderwie: Elektronische Steuerungen, spezielle Hochleistungslager, intelligente Thermomanagement-Module oder Komponenten für die passive Wasserstoffrückführung. Inwiefern ist Schaeffler in diesen Bereichen führend? Wie ist hier die Wettbewerbssituation einzuschätzen?
in der Zulieferindustrie im Automobilbau und wir fahren eine Rekordproduktion nach der anderen, die Nachfrage ist noch nie so hoch gewesen. Es boomt im Autobau das ist gigantisch. Schaeffler war vor Corona bei 9 Euro und dümpelt jetzt hier rum. Also ich sehe da mindestens wieder die 9 Euro und wenn noch ein bisschen Brennstoffzellenphantasie hinzukommt, dann sind auch wieder zweistellige Kurse möglich
Keine Angst Schaeffler wird auch dieses Jahr nicht durchstarten. Diese Aktie will keiner haben andere Zulieferer machen plus der S-DAX 2Tage in Folge im Plus nur Schaeffler macht nichts , es kommen ja auch keine positive Nachrichten von Schaeffler als da ist kein Geld zu machen mM.
das hier viele Leerverkäufer Schaeffler drücken. Immer wenn der Kurs rauf will, wird er sofort wieder auf 6,22 gedrückt. Die müssten mal mit einer guten Meldung gegrillt werden, dann geht es hier aber mit Turbo auf die 9?. Vor Corona bei 9 , die Autowerte sind wieder auf Vor Corona Niveau und hier fehlen noch 50%
In den letzten Monaten wurden die LV-Positionen bei Leoni und Elringklinger stark abgebaut (siehe Bundesanzeiger). Das erklärt sicherlich deren starken Kursanstieg. Da dies bei Schaeffler ausbleibt?, braucht der Markt etwas länger, bis er die Unterbewertung bereinigt. Kann dann aber auch schnell gehen (m.M.n). Könnte die nächsten Monate einen positiven Newsflow geben: Divi-Zahlung in Coronazeiten, Erholung im Automobilsektor, Wasserstoff.