@gartenbuch bzw. @all: ich persönlich bin hier nicht allein wegen der aktuellen Dividenrendite (auch wenn mir die aktuelle Dividende der Telekom ein sehr einträgliches Zusatzeinkommen generiert) investiert sondern wegen der zukünftigen Dividenrendite. Beim Status quo gibt es in meinen Augen bessere Invests (Orange, bin ich aber auch drin) und gartenbuch hat recht: Divi-Rendite Vodafone 5,44%, Telekom ca. 3,7%. ABER: ich sehe den extrem hohen Bargeldzufluss in den nächsten Jahren und die Kernaussage, dass die Telekom in Zukunft weiterhin 60% der Einnahmen ausschütten möchte. FCF in 2021 bei der DTE: ca. 8,3Mrd. ?, geplanter FCF in 2025: 19,4Mrd. ?. Hier kann sich halt jeder selbst ausmalen, was das für uns Aktionäre in den nächsten Jahren bedeutet. Ich kann mir auch schon vorstellen, dass es in 2 Wochen diesbezüglich einen überraschende Aussage geben wird. Auch gefällt mir die Investitionsfreude der Telekom, man investiert wirklich in die Zukunft. Bei Voda stört mich das so ein wenig, sie schütten 2,4Mrd. ? bei einem FCF vor Spectrum, Divi und co i.H.v. 5Mrd. ? aus. Die Telekom schüttet 2021 insgesamt 3,2Mrd. ? bei einem FCF i.H.v. 8,3Mrd. ? aus, d.h. hier wird bei der Telekom bedeutend mehr Geld in Spektrum und co. investiert. Auch liegt generell der Capex bei der Telekom viel höher als bei Voda, hier wird investiert. Stand heute ist Voda tatsächlich ein "Rentenpapier", ich habe halt bei Voda ein wenig die Befürchtung, dass das Unternhemen ausgeblutet wird. Jetzt mit den Finanzinvestoren kann sich diese Befürchtung bestätigen, der Ertrag einiger Verkäufe wird wahrscheinlich 1:1 ausgeschüttet, d.h. die Investoren werden kurzfristig profitieren, Langfristig ist das dann schon schwierig. Aber alles nur meine Meinung ;)
|