und die positiv gestimmten Analysten, werden wohl (über kurz oder lang) mal wieder Recht behalten.
[Digital Today Korrespondent Ko Seong-hyeon] Die diesjährigen Gewinne von Samsung SDI werden voraussichtlich ihren Aufwärtstrend fortsetzen. Gute Nachrichten lieferten elektronische Materialien und kleine Batterien, und auch zylindrische Batterien für Elektrofahrzeuge verzeichneten eine Aufwärtskurve.
Laut dem SNE Research-Bericht belegt Samsung SDI weltweit den sechsten Platz in Bezug auf die kumulierte Batterienutzung von Elektrofahrzeugen von Januar bis August dieses Jahres. Die diesjährige Wachstumsrate lag bei 77,9 % und zeigt eine kontinuierliche Verbesserung.
Samsung SDI hat Produktionsstätten für Elektrofahrzeugbatterien in Ulsan (Südkorea) , Ungarn und China. Es liefert Batterien an Großkunden wie BMW und Volkswagen. Kleine Batterien und zylindrische Batterien für Smartphones und Elektrowerkzeuge werden von Tochtergesellschaften in Cheonan, Tianjin, China und Malaysia hergestellt.
Aufgrund der stark steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen plant Samsung, die Produktionslinien seiner ungarischen Tochtergesellschaft zu erweitern. Obwohl diesbezügliche Details wie Umfang und Zeitpunkt des Ausbaus nicht bekannt gegeben werden, ist bekannt, dass die jährliche Produktionskapazität von den bestehenden 30 Gigawatt (GWh) um mehr als 60 % auf 50 GWh steigen wird.
Die mittlere bis große Akkuleistung von Samsung hat sich deutlich verbessert. Die Nachfrage nach Batterien für Energiespeichersysteme (ESS) steigt vor allem in Europa und den USA. Das Ergebnis des 3. Quartals blieb aufgrund der Verknappung von Halbleitern für Fahrzeuge hinter den Erwartungen zurück. Es gibt jedoch weiterhin gute Nachrichten, wie die Massenproduktion der Batterie der nächsten Generation ?Gen 5? und der Export von zylindrischen Batterien für Elektrofahrzeuge zu Rivian in den USA.
Samsung hat einen Wettbewerbsvorteil bei der prismatischen Batterietechnologie unter den EV-Batterien. Es liefert hauptsächlich prismatische Batterien an europäische Autohersteller wie Volkswagen Group, BMW und Volvo.
Insbesondere Volkswagen, das die Umstellung auf Elektrofahrzeuge anführt, investiert in Northvolt und fördert die Internalisierung prismatischer Batterien. Aufgrund der hohen Eintrittsbarrieren fällt es Volkswagen jedoch nicht leicht, den eigenen Akku zu verinnerlichen, sodass die Zusammenarbeit mit Samsung mit hoher Wahrscheinlichkeit fortgesetzt wird.
Samsung SDI hat seit letztem Monat mit der Massenproduktion von Gen 5 begonnen, bei dem ein neues Verfahren angewendet wurde. Damit wurde die prismatische Batterietechnologie weiter verstärkt. Im Vergleich zu herkömmlichen prismatischen Batterien wurde die Energiedichte um 20 % erhöht und die Kosten um mehr als 20 % gesenkt. Bekannt ist, dass der Gen 5 in den auf den Markt kommenden Elektrofahrzeugen BMW i4 und iX verbaut wird.
In Gen 5 wurde die Energiedichte erhöht, indem vom Wickelverfahren, bei dem eine Jelly-Rolle aus einer positiven Platte, einem Separator und einer negativen Platte ins Innere der Zelle bestand, auf einen Stapelprozess umgestellt wurde. Gerollte Geleerollen haben eine geringe Dichte, da an den abgewinkelten Ecken innerhalb der quadratischen Batterie leere Räume entstehen, aber der gestapelte Typ kann den Raum nahtlos nutzen, ebenso wie sie gestapelt werden, um das Innere zu füllen.
Darüber hinaus verbesserte das Kathodenmaterial NCA (Nickel/Kobalt/Aluminium) der nächsten Generation, das den Nickelgehalt auf 88% erhöhte und den Kobaltanteil reduzierte, die Leistung und senkte den Preis. Im NCA-Kathodenmaterial wird Aluminium anstelle von Mangan verwendet, um die Stabilität zu gewährleisten. Positiv ist auch, dass das Anodenmaterial mit höherem Siliziumanteil die Ladezeit verkürzt und die Energiedichte erhöht.
Auch eine Zunahme der Bestellungen von zylindrischen Batterien für Elektrofahrzeuge ist vielversprechend. Samsung SDI unterzeichnete einen Vertrag über die Lieferung einer 21700 (Durchmesser 21 mm, Höhe 70 mm) zylindrischen Batterie für den Elektro-Lkw R1T, der erstmals im April von Rivian in den USA auf den Markt kam. Es wird auch an das in Zukunft erscheinende Sports Utility Vehicle (SUV) R1S geliefert.
http://www.digitaltoday.co.kr/news/articleView.html?idxno=420274
"Ein repräsentatives Beispiel ist der Lithium-Ionen-Akku der nächsten Generation ?Gen 5? von Samsung SDI, der in der zweiten Hälfte dieses Jahres auf den Markt kam. Der Gen 5 hat eine 20 % höhere Energiedichte und 20 % niedrigere Kosten im Vergleich zu herkömmlichen Akkus und stößt auf dem Akkumarkt auf eine gute Resonanz. Die Batterie wird in Rolls-Royce und BMW Elektrofahrzeugen verbaut. Samsung SDI plant, die Akkueffizienz kontinuierlich zu verbessern.
Ein Sprecher von Samsung SDI sagte: ?Es stimmt, dass Batterierohstoffe einen großen Einfluss auf die Batteriepreise haben, und wir führen dort stetig Forschung und Entwicklung durch, um Nickel zu erhöhen und den Anteil an teurem Kobalt zu reduzieren?.
http://www.kukinews.com/newsView/kuk202110140191
|