Cyan AG
--button_text--
interessant
|
witzig
|
gut analysiert
|
informativ
|
Auch kritische Meinungen sind immer willkommen, aber bitte sachlich und konstruktiv, so wie dies hier z.B. von Jörg9 oder Katjuscha gemacht wurde. Wer hier vorsätzlich den Thread nur stören will, muss mit einer Sperre rechnen.
Auf eine gute Zusammenarbeit.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Purdie" |
Wertpapier:
cyan
|
Dass dieses schwierige Projekt nach all den Jahren nun doch noch startet, zeigt wie gut das neue Team jetzt arbeitet. Die Situation in Polen ist trotz der Krise aktuell sehr gute, niedrige Arbeitslosigkeit, sehr gut ausgebildete Facharbeiter, also genug Menschen, die sich eine Security leisten können. Ich will ja gar nicht von den 60-70 % von O2 in Tschechien träumen, aber warum soll cyan hier mit der Netzwerklösung nicht 25-30 % Penetration schaffen. Die Marge dürfte ähnlich wie Magenta recht gut sein.
So ein gutes Gefühl wie aktuell hatte ich lange nicht zu cyan, obwohl ich weiß, dass zum Breakeven noch einige Schritte nötig sind. Die HV hat auch meinen Eindruck von Vertrauen, Sympathie, Fachkompetenz, Werten und Zuverlässigkeit bestätigt. Auch wenn wir uns alle mehr PM wünschen würden, so ist es gerade dieser zurückhaltende Auftritt der "neuen" cyan, der mir gut gefällt. FvS verspricht überhaupt nichts, kann er in diesem Projektgeschäft auch gar nicht, aber er arbeitet akribisch an jedem noch so kleinen Rädchen. Jeder Erfolg muss sich hart erarbeitet werden. Nun gilt es die rollouts bei dtac, Orange SLO, TM PL und claro gut zu skalieren und nebenbei neue Abschlüsse, auch in BSS/OSS zu unterschreiben.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Purdie" |
Wertpapier:
cyan
|
cyan AG mit erfolgreicher Hauptversammlung 2022 und klarer Zustimmung der Aktionäre
22.06.2022 / 21:45
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
cyan AG mit erfolgreicher Hauptversammlung 2022 und klarer Zustimmung der Aktionäre
München, 22. Juni 2022 - Vorstand und Aufsichtsrat der cyan AG (XETR: CYR) erhielten auf der heutigen virtuellen Hauptversammlung von den Aktionären erneut große Zustimmung. Sämtliche zur Beschlussfassung stehenden Tagesordnungspunkte wurden mit deutlicher Mehrheit angenommen. Insgesamt waren 68,8 % des eingetragenen Grundkapitals auf der virtuellen Hauptversammlung vertreten.
Neben der Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat, sowie der Wahl des Wirtschaftsprüfers, stimmte die Hauptversammlung der Schaffung eines neuen genehmigten sowie eines neuen bedingten Kapitals bei gleichzeitiger Aufhebung der bestehenden Ermächtigungen zu. Ebenfalls wurde die Zustimmung zur Ausgabe von Wandel- und/oder Optionsschuldverschreibungen und der Ermächtigung zum Erwerb eigener Aktien erteilt. Außerdem wurde die Verkleinerung des Aufsichtsrats von fünf auf drei Mitglieder beschlossen sowie eine entsprechende Satzungsänderung verabschiedet. Die Aufsichtsratsmitglieder Trevor Traina und Adrian Shatku haben ihre Ämter als Aufsichtsräte mit Wirkung zum Ablauf dieser Hauptversammlung niedergelegt. Sonstige Satzungsänderungen wurden ebenfalls beschlossen.
Frank von Seth, CEO der cyan AG: "Über den Rückhalt und die Bestätigung unserer Aktionäre sind wir sehr erfreut und dankbar, insbesondere da wir uns seit 2021 in einer umfassenden Unternehmenstransformation befinden. Um die cyan AG zu einem nachhaltig erfolgreichen Unternehmen mit wiederkehrenden Umsätzen zu machen, haben wir uns im abgelaufenen Geschäftsjahr neu strukturiert, Prozesse schlanker aufgestellt und das Unternehmen stärker fokussiert. Die positive Resonanz der Aktionäre auf unser Handeln ist für uns sehr wertvoll. Wir wissen das entgegengebrachte Vertrauen zu schätzen und werden unsere bereits erfolgreich gestarteten Maßnahmen weiterhin auf strategischer und operativer Ebene umsetzen. Die Ergebnisse werden sich in den zukünftigen Finanzkennzahlen widerspiegeln."
Stefan Schütze, Vorsitzender des Aufsichtsrats der cyan AG: "Ich bedanke mich ganz herzlich bei meinen bisherigen Aufsichtsratskollegen Trevor Traina und Adrian Shatku für ihre geleistete Arbeit in unserem Gremium. Sie konnten sich mit ihrer internationalen Erfahrung wertvoll in die Arbeit des Aufsichtsrats einbringen, und dennoch sind wir gemeinsam zu der Entscheidung gekommen, dass wir in der cyan AG auf allen Ebenen möglichst schlanke und schlagkräftige Strukturen benötigen. Deshalb ist die bereits erfolgte Verkleinerung auch als klares Zeichen zu verstehen, dass wir uns in allen Bereichen optimieren. Mein Dank gilt auch dem Vorstand für seinen intensiven und erfolgreichen Einsatz während der Restrukturierung."
Die Abstimmungsergebnisse der Hauptversammlung 2022 können unter https://ir.cyansecurity.com/de/publikationen/ eingesehen werden.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Purdie" |
Wertpapier:
cyan
|
Bei dem, was ich mitbekommen habe, kann ich die positive Stimmung hier im Forum nicht teilen, zumal der Vorstand immer dann, wenn es konkret wurde, sich auf Allgemeinplätze zurückgezogen hat. Vom Vorteil der virtuellen HV, keine Nachfragen auf die Antworten zu riskieren, hat der Vorstand dann auch großzügig Gebrauch gemacht. So wurden viele Fragen auch nur teilweise beantwortet. Wer legt schon wirklich Widerspruch zur HV ein, weil die eigene Frage nur zu ca. 20 % beantwortet wurde?
Unterm Strich bleibt: nichts genaues weiß man nicht und es bleibt die Chance, dass aus der Niete vielleicht irgendwann doch noch ein Gewinn wird. Ich nehme den Vorstand auch ein ehrliches Bemühen ab. Aber die Fortschritte sind einfach unterirdisch marginal und selbst wenn es gut läuft, ist nicht absehbar, wann die Aktien nach den vielen KE's irgendwann mal wieder die 10 Euro sieht, die Purdie letztes Jahr noch felsenfest für Ende 2021 erwartet hatte. Aktuell stehen wir bei auf Xetra bei 1,55 Euro...
Ich denke, der Kursverlauf nach der HV spiegelt das wider. Ich teile auch die Ansicht Purdies nicht, dass interessierte Investoren nur über eine KE hier einen Einstieg finden, da der Markt nicht genug Angebot hat. Das mag nur dann stimmen, wenn man meint, dass die Aktie bei den aktuellen Aussichten keine 3 Euro wert ist. So lange potentielle Investoren sich darauf verlassen können, in nächster Zeit ausreichend Stücke zu Tiefstkursen über eine nächste KE unter Ausschluss des Bezugsrechts der Altaktionäre zu bekommen, so lange braucht sich auch niemand zu wundern, warum die Aktie nur knapp über ATL steht. Sollte der Kurs dann irgendwann mal wieder die 5 Euro erreicht haben (was ich Cyan zutraue und deshalb auch die Aktie halte), haben die sicherlich einen guten Schnitt gemacht. Dies dürfte allerdings auf die wenigsten hier im Forum zutreffen.
Hand aufs Herz. Wer hier im Forum sieht bei Cyan sichere Kurse von 5 Euro im Jahr 2023 oder auch nur 2024? Wenn ja, dann müsste derjenige doch aktuell all in gehen. Wenigstens die Insider müssten doch kaufen, als gäbe es kein morgen mehr...
Aktueller Tagesumsatz auf Xetra heute: 250 Stück...
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Handbuch" |
Wertpapier:
cyan
|
Ich weiß sehr gut, welche Schritte cyan machen muss. Es gibt wenige Threads bei Ariva, die von den Aktionären so krtitsch geführt werden, wie dieser Thread. Ich glaube ich habe hier mind. 10 Verkaufsempfehlungen gegeben für User, denen der Weg mit cyan zu steinig ist. Eine Kaufempfehlung gab es von mir noch nie und auch vom Saarlänna nicht.
Warum soll hier einer "all in" gehen, ich habe aktuell 6 Werte im Depot und einer davon ist cyan. So eine HV ist juristisch streng reguliert. Da wird dir der Herr von Seth keine Progonse 2024 oder 2025 geben, auch wenn du vor Ort zehnmal nachfragst. Er kann es dir auch gar nicht seriös sagen bei diesem Projektgeschäft.
Wer an cyan glaubt, wie ich es tue, muss hier step für step gehen, alles andere bringt nichts. Wenn cyan mich nicht doch noch enttäuschen sollte, dann werde ich diese Aktie wohl 15 oder 20 Jahre halten. Ich glaube, dass diese Technologie von cyan etwas Außergewöhnliches ist und cyan eine große Zukunft vor sich hat. Alles unter der Prämisse, dass cyan weiter gut und verantwortungsvoll geführt wird.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Purdie" |
Wertpapier:
cyan
|
Aber der CEO dieses Unternehmens pusht sein Unternehmen in diesem Forum aktiv mit und beleidigt Kritiker aufs Hefstigste. Da kann ich als krtitischer Investor nicht aus meiner Haut auch meinen Senf dazu abzugeben. Ich habe zwar keinen beleidigt, aber was sich in diesem Forum abspielt überbietet alles. Löschungen und Sperrungen im Minutentakt. Bei WO ist dieser thread und dieser CEO schon länger gesperrt, eine Story, wie sie nicht mal der Neue Markt zu bieten hatte, Verhältnisse wie im Wilden Westen.
Wenn mein Account gesperrt wird trotz seriöser, fundierten und belegter Kritik, weiß ich nicht, ob ich mit neuem Account zurückkomme.
Ich wünsche allen cyan Aktionären alles Gute und viel Erfolg bei ihren Investments, der Saarlänna wird den Thread mit Sicherheit in hoher Qualität weiterführen.
Tschau
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Purdie" |
Wertpapier:
cyan
|
Ich weiß nicht, warum Du immer versuchst, mir Sachen zu unterstellen. Ich habe nie behauptet, Du hättest hier irgendwelche Kaufempfehlungen ausgesprochen.
Dein Kursziel von vor einem Jahr sollte auch nur verdeutlichen, dass man mit den Infos, die man von Cyan bekommt, nicht wirklich Progrnosen aufstellen kann. Selbst jemand, der wie Du so tief in Cyan steckt, wie kaum ein anderer, konnte da nur völlig falsch liegen (zumindest wenn man den Verlautbarungen geglaubt hat).
Und wenn Du Felißarbeit haben möchtest...Bitteschön. Hier sind die Quellen:
#3391 01.06.2021
https://www.ariva.de/forum/cyan-ag-564049?page=135#jumppos3391
"Ich erwarte sogar eine schnelle Rally auf 20 ?, nur meine Einschätzung als Investierter, keine Kaufempfehlung."
#3451 05.07.2021
https://www.ariva.de/forum/cyan-ag-564049?page=138#jumppos3451
"Für mich zählt nur nur, was cyan als Unternehmen auf den Weg bringt. Da bin ich mit den letztzen 6 Monaten zufrieden. Orange und Magenta sind nun gelauncht und Claro Chile hat man gewonnen. Der Kurs ist aktuell für mich sekundär. Wenn cyan weiter liefert und sich weiter verbessert (mehr Esprit), sehen wir hier sehr schnell auch wieder Kurse von über 30 ?."
#3589 03.08.2021
https://www.ariva.de/forum/cyan-ag-564049?page=143#jumppos3589
"Die Roadmap ist randvoll gefüllt, an Arbeit dürfte es cyan nicht mangeln. WENN cyan in all diesen Punkten liefert, kann ich mir eine cyan zum Jahresende nicht unter 15 ? vorstellen."
Anmerkung: Da war die Stelle, die ich meinte. Meine Erinnerung war doch nicht korrekt. Ich dachte, es waren 10 Euro...
#4012 16.09.2022
https://www.ariva.de/forum/cyan-ag-564049?page=160#jumppos4012
"wir beide haben halt eine grundverschiedene Auffassung zu cyan. Für mich hat sich am Potenzial von cyan überhaupt nichts verändert (Kurse > 100 ?). cyan hat nun wieder alle Möglichkeiten."
Und was die Antworten des Vorstands auf der HV angeht. Mir ist schon klar, dass die Allgemeinplätze Vorgaben von Juristen waren. Mir ging es um die Teile der Fragen, die man einfach "vergessen" hatte zu beantworten. Und das kam nicht nur einmal vor. Das ist unter Corona aber leider bei fast allen HV zur unschönen Angewohnheit geworden. Ist also kein Spezifikum von Cyan.
Ich wünsche Dir, das der Kelch der Sperrung an Dir vorbei geht. So unterschiedlich oft unsere Ansichten auch sein mögen, so würdest Du hier doch fehlen.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Handbuch" |
Wertpapier:
cyan
|
Ich sage rückblickend aber natürlich auch, dass da einige Beiträge von mir natürlich wirklich Mist waren und ich hier auch Einiges dazu gelernt habe.
Aber Geduld ist keine schlechte Eigenschaft. Ich weiß, dass viele deutsche Tennisreporter den Roger Federer lange als ewiges Talent belächelt haben. Auch hier hat die Zukunft viele Kritiker eines Besseren belehrt.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Purdie" |
Wertpapier:
cyan
|
Ansonsten noch eine Anmerkung zur HV: Interessant fand ich die Aussagen zum möglichen Umsatz je Kunde. Wenn ich es richtig verstanden habe, wurde im Zusammenhang mit der Frage zum break even angedeutet, dass für Cyan je nach Weltregion ein monatlicher Umsatz zwischen 20 und 80 Cent je Kunde möglich ist. Das ist zumindest mal etwas Konkretes und deckt sich auch mit Purdies Einschätzung von 2 bis 3 Euro p. a. im Raum Asien (ich hoffe ich habe das richtig in Erinnerung). Ob man angesichts des oberen Endes dieser Preisspanne schon frohlocken kann, wenn irgendwann in diesem Jahrhundert noch Orange FR B2C startet, bezweifle ich zwar, denn ich habe den Eindruck dass Cyan bei Orange so einige Kröten schlucken musste. Nichtsdestotrotz wäre bei einem Deal mit 80 ct je Kunde bei einem gewichtigen Anbieter natürlich Einiges drin für Cyan.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Flickflack" |
Wertpapier:
cyan
|
Ich gehe schon mal davon, dass ich bei den Starts in Polen und in Chile diesen Thread weiter begleiten werde. Vielleicht wird es bei meinem Eishockey account von Brad Purdie ja auch nur eine Abkühlung auf der Strafbank.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Purdie" |
Wertpapier:
cyan
|
Ich gehe aber mal davon, dass Dich die doch überrschend positive Info zu TM Polen nicht enttäuscht hat.
Schönes WE
PS:
Ich kenne den Dr. Schrimpf zwar nicht persönlich, aber wir dürften eine Zeitlang parallel in Aachen studiert haben. Der Dr. Schrimpf allerdings im Bereich Elektrotechnik. Spannendes, tolles Unternehmen, bin durch dich erst drauf gestoßen. Genau solche Unternehmen mit solchen Produkten braucht Deutschland wieder mehr. Auch betriebswirtschaftlich sehr gut geführt mit klarem Fokus auf hohe Margen.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Purdie" |
Wertpapier:
cyan
|
Aber zurück zu Cyan. Ich hatte selbst keine Fragen gestellt. Es waren Fragen anderer Aktionäre. Da ich, wie bereits erwähnt, die HV während der Fahrt auf der Autobahn via Handy verfolgte, habe ich auch keine Mitschrift angefertigt. Daher kann ich Dir diese konkrete Frage nicht beantworten. Mir waren die Fragen auch nicht wichtig genug, mir das zu merken.
Wie aber bereits ebenfalls schon erwähnt, steht Cyan damit nicht allein. Ähnliche Feststellung konnte ich bei fast allen HV's in letzter Zeit machen. So lange die Fragesteller nicht anfangen, Widerspruch einzulegen, so lange wird sich daran auch nichts ändern. Offensichtlich waren jedoch die unbeantworteten Teile der Fragestellung den Fragestellern hierfür nicht wichtig genug...
P.S. Schön, dass Du immer noch da bist. ;)
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Handbuch" |
Wertpapier:
cyan
|
Da mir das Unternehmen sehr gut gefällt und ich das Geschäftsmodell gut finde bin ich oft auch zu sehr Optimist. Ich vermute einige andere hier auch.
Als ich letztes Jahr die deasaströsen Q1 Zahlen gesehen habe, dachte ich durch diesen rieseigen Kooperationspartner Orange der gerade an den Start geht werden diese schwachen Zahlen schnell der Vergangenheit angehören. Vermutlich dachte das Management von Cyan auch so. Herr von Seth hat selber noch mal Aktien gekauft für 8 Euro im Mai 21 und die Jahresprognose von Cyan lag fernab der Realität. Es war für mich nicht unbedingt zu erwarten gewesen, dass Orange den Verkauf für die Privatkunden nicht startet. Tja eigentlich sollte man nicht in Unternehmen investieren, die abhängig von einzelnen Kunden sind. Wobei ich auch von einem Start von Slaowkai und Claro Chile noch in 2021 ausging.
Die Beantwortung der Fragen fand ich teilweise gut, aber manches wurde auch weggelassen, den Eindruck hatte ich auch, hätte noch etwas ausführlicher sein können, sofern ich das mitbekommen habe, leider hatte ich ausgerechnet bei den Fragen einige Aussetzer meiner Verbindung. (Daher habe ich Aussagen zu Claro z.B. überhaupt nicht mitbekommen. :-( Danke für die Info hier, dass es wohl bald los geht. )
Meine Frage zu Orange wurde z.B. beantwortet, da mal gesagt wurde wo hier das Problem ist. Das fand ich gut, dass man hier mal weiß woran es hapert. Ich hatte schon den Verdacht, dass sich die Security aus Sicht von Orange nicht besonders gut an Privatkunden verkaufen lässt. Hierzu hatte ich auch mal nachgefragt, ab man diesbezüglich was weiß, auch bei den beiden neuen Kooperationspartnern, ob die Security neben den buisiness Kunden auch von den privaten angenommen wird. Aber hier bin ich jetzt auch noch nicht viel schlauer, oder wurde dazu was gesagt?
Das mit TM Polen finde ich super. Ich habe gehört, dass noch eine neue Software kommt und dann direkt die Vermarktung. Dass der Zeitplan wenige Wochen ist hatte ich gar nicht mitbekommen, aber umso besser. :-)
Auf jeden Fall gibt es aktuell einige gute Entwicklungen und wir stehen operativ und finanziell besser als vor einem Jahr.
Ärgerlich finde ich so ein Hin und Her. Die Wachter Geschichte z.B. und die Kosten von 300k sind höchst unnötig und das für ein finanziell angeschlagenes Unternehmen. Ganz grauselig.
Die beiden AR`s auch, warum war der Herr Traina jetzt genau im AR und warum musste der Herr Shatku in den AR?
Manches wirkt mir immer noch etwas chaotisch, zwar nicht mehr so sehr wie in 2021.
aber auch i-new z.B. . Früher hieß es das bietet super Synergien und ist ganz toll. Dann Ende letztes JAhres war es quasi ein Dorn im Auge und bietet plötzlich kaum mehr Synergien. Jetzt wieder doch.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Paed" |
Wertpapier:
cyan
|
Hallo wissende,
kann man sich eine Aufzeichung der Hauptversammlung noch irgendwo ansehen?
Falls nicht, wurde irgendwas zu anderen Orange Ländern (Belgien, Polen, Spanien, Romänien) erwähnt?
Danke
Ein langjähriger stiller Mitleser
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Moonshot" |
Wertpapier:
cyan
|
Mobile operator True Corporation had also made a proposal but with much lower compensation than AIS. When NT's board selected AIS, #TRUE submitted a letter asking for a chance to make a new offer, citing that such partnership is not a one-time procurement contract.
The source said, at first, TRUE was not interested in partnering with NT at all, because it was hoping to use the 700MHz of Total Access Communication Public Company Limited (#DTAC), after TRUE and DTAC's planned #merger has been completed.
But now TRUE is unsure whether the merger will go as planned or not, after the regulator #NBTC has decided to inspect the deal, the source said.
There is a high probability that the merger disapproval/approval timeline will be long and NBTC's decision on the merger might be subject to a lawsuit in the Administrative Court.
@Moonshot: Auszeichnung gibt es nicht. Zu Orange wurde nicht mehr gesagt als das, was Purdie hier bereits gepostet hat.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Saarlänna" |
Wertpapier:
cyan
|
Entscheidend dürfte jedoch die strat. Parnerschaft mit WIS gewesen sein. Ich glaube, dass Shatku im Berich BSS/OSS cyan noch mehr helfen kann, als bei der Security. Wie ich bei Unifi gelesen habe, wollte Shatku selber schon einmal einen MVNO starten. Auch die Verbesserungen bei i-new (postpaid, weniger Drittanbieter) dürfte auch auf die Initiative von Shatku erfolgt sein, was sich positiv auf die Marge auswirken dürfte.
So wie ich es interpretiere, dürfte cyan in diesem Bereich an 3-4 Aufträgen dran sein, die deutlich größer sind als ACN oder Virgin, wurde auf der HV zu meiner Frage so auch bestätigt.
Das heißt, dass jeder einzelne Auftrag ein Umsatzpotenzial von rd. 4-6 Mio EUR p.a. haben sollte. Diese Aufträge sind nach dem Launch auch direkt zu 100 % im Geld und benötigen keinen rollout wie die Security Produkte.
@Moonshot (ergänzend zu Saarlänna)
es gibt kein Video zur HV, so ein Streaming dürfte auch schnell mal 10.000 EUR kosten. Da cyan bei allen neuen Abschlüssen bessere Konditionen bekommt, Hat Orange für cyan nicht mehr die höchste Priorität. Wie ich jedoch erfahren hat allot mal wieder geflopt und ist in Spanien rausgeflogen. Spanien wäre mit seinen 20 Mio Kunden für cyan schon interessant sein und sehr hier gute Chancen.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Purdie" |
Wertpapier:
cyan
|
Hallo Saarlänna, danke für die Info.
Sofern die Aussage stimmt, dann könnte die Fusion doch wesentlich länger dauern als angenommen. Schlimmstenfalls sogar scheitern.
Wie wertest Du das? Ich persönlich sehe das nicht unbedingt als Nachteil: So kann sich die Vermarktung bei dtac etablieren und Erfahrungen sammeln. Sofern das Angebot von Cyan von den dtac-Kunden auch angenommen wird ist die Wahrscheinlichkeit, dass auch nach der Fusion damit weitergemacht wird, grösser. Worst case wäre ja gewesen, wenn nach der Fusion Cyan aus dem Angebot genommen worden wäre - um allenfalls mit der Lösung von True weiterzufahren (...was auch immer das ist).
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Daok" |
Wertpapier:
cyan
|
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Saarlänna" |
Wertpapier:
cyan
|
Ich dachte als im Dezember die Partnerschaft geschlossen wurde ging es eher um die Security, zumindest hörte es sich so an. ;-) "cyan und UNIFI kündigen strategische Partnerschaft an, um die Bereitstellung von verbessertem Cybersecurity-Schutz für Millionen von Verbrauchern weltweit zu beschleunigen "
Aber wenn diese Partnerschaft sich jetzt für den Bereich BSS OSS eher bewährt und dieser Bereich für Cyan jetzt wieder aussichtsreicher wird ist das auch ziemlich gut.
Ich bin gespannt was im Jahr 2022 noch so kommt.
Danke Saarlänna für die Info zu True, dann wird das hier kurzfristig zumindest erstmal nix mit möglicherweise vielen True Kunden für die Security.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Paed" |
Wertpapier:
cyan
|
True ist ja selber an cyan rangetreten nach dem dtac Deal. Die sind sehr interessiert an dieser Lösung und ich denke, dass cyan hier nun auch aktiv wird. Ich würde cyan empfehlen bei True zuerst die Netzwerkvariante zu implementieren und zu vermarkten. Dann hätte True im Bereich B2C auch ein Produkt, das sich von dtac abgrenzt. Mit dieser Variante dürfte auch eine höhere Penetration erreicht werden. Wenn die Fusion doch noch klappen sollte, wäre auf beiden Seiten alles fertig implementiert, da dtac ja auch die Netzwerkvariante bei den Business Kunden anbietet. Die SDK App könnte der fusionierte Konzern gemeinsam nutzen.
Ich glaube auch nicht, dass True so eine Hyper App hat wie dtac. dtac ist sowieso der Musterschüler in Thailand. Dieses Unternehmen ist ja auch einige Jahre von Alexandra Reich geführt worden und wie man heute sieht, wo man viel tiefer in der Materie drin ist, wirklich sehr gut geführt worden, auch betriebswirtschaftlich.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Purdie" |
Wertpapier:
cyan
|
Danke Saarlänna
@Prudi wie darf ich das verstehen, Orange Spanien wollte Allot Security nutzen obwohl Orange B2B so gut angelaufen ist?
Inwiefern ist Allot gefloppt, haben sie es technisch nicht hinbekommen?
Das Orange im Cyan Vertriebsteam keine Prio mehr hat verstehe ich, wenn ich mich richtig erinnere hat Cyan ja die Ausschreibung für die ganze Gruppe gewonnen. Aber die Technik sollte schon den Anreiz haben das Projekt umzusetzen wenn der Kunde das will, das Potential ist ja riesig bei der großen Kundenanzahl.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Moonshot" |
Wertpapier:
cyan
|
So wie ich es mitbekomme habe, hat allot vermehrt technische Probleme. Ich vermute, dass deren Technologie Probleme mit den neuen veränderten Netzwerken zusammen hängen, 5G, DoH usw. Es ist in diesem Thread ja schon häufiger thematisiert worden, dass die DPI Technologie für hochskalierbare Security Defizite hat, die sich bei noch größeren Datenmengen noch mehr verstärken. Trotzdem versucht allot sehr aggressiv in den Markt zu gehen.
Ich vermute, dass allot umgehend nach der Implementierung und den ersten Praxistests in Spanien wieder rausgeflogen ist. Da man dort bereits vorher Akamai hatte sieht es für cyan eigentlich gut aus. Ich würde an cyan's Stelle hier auch am Ball bleiben trotz der Enttäuschungen mit Orange. Bei 20 Mio Kunden wäre das ein wichtiger Auftrag für cyan ... und Spanien ist nicht Frankreich, ein ganz anderes Management.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Purdie" |
Wertpapier:
cyan
|
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Purdie" |
Wertpapier:
cyan
|
https://www.orange.com/sites/orangecom/files/...-Databook_KPIs-VD.pdf
Siehe Seiten 38 und 41, demnach sind es rd. 16,5 Mio. Mobilfunkkunden und knapp 5 Mio. Festnetzkunden.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Saarlänna" |
Wertpapier:
cyan
|
Orange Slowakei hat offiziell 2,5 Mio Mobilkunden und 300.000 Festnetzkunden.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Purdie" |
Wertpapier:
cyan
|
claro Chile hatte zum 31.12.2021 6,97 Mio wireless subscribers (Quelle Annual Report 2021 Seite 11)
https://s22.q4cdn.com/604986553/files/...021/ar/Annual-Report-20F.pdf
In Polen waren es zum 31.12.2021 rd. 11,5 Mio Kunden
https://www.statista.com/statistics/1098530/poland-t-mobile-users/
In der Summe sind dies rd. 18,5 Mio Mobilkunden, in Chile dürfte der Erlös je Kunde bei 3 ? liegen, in Polen etwa bei 5 ?.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Purdie" |
Wertpapier:
cyan
|