Ich bin in letzter Zeit sehr beschäftigt, daher war ich nicht mehr so oft präsent. Ich versuche aber, dass ich das in den kommenden Monaten wieder etwas verbessere ;-)
Nachdem (nach meinen subjektiven Beobachtungen) die Partnerzahlen in Dezember schon ordentlich angezogen haben, habe ich für das gesamt Q4 eine Zunahme der Partnerzahlen im Branchenbuch von ca. 2.500 Partnern gesehen, damit läge der Gesamtzuwachs in 2019 bei ca. 43 - 45%, das wäre sehr stark.
In den ersten 13 Tagen im Januar schätze ich die Zunahme auf ca. 1.900 Partner, das toppt das Wachstum vom letzten Jahr noch einmal deutlich wenn das so weitergeht, das ist brutal stark.
Wie sich das im Umsatz widerspiegelt müssen wir sehen, das neue Partnermodell sieht ja keine Grundgebühren mehr vor, sondern Kontaktgebühren ab dem ersten Kontakt. Das neue Modell ist aber nun auch wieder für Handwerker interessant, die nur zu einer bestimmten Jahreszeit Lückenfüller benötigen, die hatten vorher das ganze Jahr die Grundgebühren zu zahlen, das hatte sicher abgeschreckt. MyHammer war ja hauptsächlich in Großstädten gut unterwegs, da hier viele Handwerker und viele Kunden auf kleinem Raum zusammenkamen. Auf dem Land war es für Handwerker eher uninteressant zu MyHammer zu gehen, da hier natürlich auch weniger Aufträge online waren. Das ändert sich mit dem neuen Modell. Für den Handwerker ist die Anmeldung ja erst einmal kostenfrei, erst wenn Aufträge online sind, kann er anfragen und Kontaktgebühren werden bei Antwort fällig. Gibt es mehr Handwerker auf dem Land bei MyHammer, ist es auch wieder für Kunden interessant auch auf dem Land Aufträge online zu stellen, die Effekte unterstützen sich hier.
Das schaut alles sehr vielversprechend aus ? und das ganze noch ohne strategische Partnerschaften. Ich bin einmal gespannt wie der Testlauf mit IKEA in Österreich gelaufen ist.
Als Fazit ? läuft ? und zwar super meiner Meinung nach ? zusätzlich gibt es noch weitere Chancen, wie durch strategische Partnerschaften oder zusätzliche Monetarisierungsmethoden und dabei hält sich das Risiko in Grenzen. Man hat keine Schulden mehr, wächst aus eigener Kraft und macht dabei auch noch gute Gewinne.
Grüße FL
|