alles andere galt in Vergangenheit und wird auch zukünftig gelten.
Nicht ohne Grund existieren nach wie vor etlich Automarken weiter und werden gekauft, wenn auch meist unter einem neuen Dach. Sogar der derzeitige Weltmarktführer Toyota hatte 2021 acht eigene Modelle ( Aygo, C-HR,Camry, Corolla, GR Supra, GR Yaris, Highlander, Hilux) und zudem noch die Marken Lexus und Daitsu. Zum zweitgrößten europäischen Anbieter Stellantis (um nicht immer nur VW zu nehmen) gehören sogar 14 Automarken (Peugeot, Citroën, Opel, Chrysler, Jeep, Fiat, Alfa Romeo, Lancia, Maserati, Abarth, Dodge, Vauxhall, DS - Ram) mit jeweils eigenen Modellen. Unter verschiedenen Hauben steckt da oft viel gleiche Technik, ebenso wie bei VW, Skoda, Seat und Audi. Das machen die nicht nur so zum Spaß, sondern genau deshalb um viele unterschiedliche Geschmacksrichtungen bzgl. Design, Technik, ... abzudecken. Wesentlich kostengünstiger wäre es sicher, das beste Modelle in jedem Preissegment in grösserer Stückzahl herzustellen, dann käme man aber insgesamt auf eine kleiner Stückzahl. Sollte sich doch eigentlich von selbst verstehen - weiß nicht, weshalb ich da soviel erkläre muss.
|