Westwing Group AG - Thread!
--button_text--
interessant
|
witzig
|
gut analysiert
|
informativ
|
7
siehe Quelle: www.handelszeitung.ch/unternehmen/...ilt-mit-borsengang-147-millionen
Der in der Schweiz tätige Online-Möbelshop Westwing aus München will an der Börse bis zu 147 Millionen Euro einnehmen ? um zu expandieren.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "BorsaMetin" |
Wertpapier:
Westwing Group
|
0
Amazon hat aber ggü allen Wettbewerbern aufgrund der Marktstellung riesige Vorteile, während Westwing lediglich eine winzige Nische besetzt, deren Verteidigung viel Marge verschlingen könnte, erst Recht, wenn die Inflationssorgen anhalten werden und wenn Corona in den wärmeren Monaten keine Rolle mehr spielt.
Die Westwing Aktie ist weiterhin im klar negativem Trend, anders als von Dir unterstellt, ist überhaupt keine relative Stärke zu erkennen. Obwohl die Westwing Aktie jetzt seit dem Hoch 63% verloren hat, ist überhaupt keine tolle Reboundchance zu erkennen, nächste Nachrichten kommen erst Ende März mit der Prognose, wenig deutet derzeit daraufhin, daß dies positive Nachrichten sein könnten, so wie in der Vergangenheit, wo alle begierig auf die neuen Quartalszahlen, den Call, die HV usw.usw. gewartet hatten, diese neuen Nachrichten aber beim Aktienkurs nur einen weiteren negativen Impuls auslösten.
Corona Gewinner werden es samt und sonders schwer haben, das gilt bis mindestens Sommer 2022, an dieser These hat sich nicht das geringste geändert.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "halbgottt" |
Wertpapier:
Westwing Group
|
1
Zahlen für Q1 werden megaschwach, schreibst Du? Ist Dir nicht klar, wie der Aktienkurs auf vergangene Zahlenwerke reagiert hat? Ich habe hier eine ganz klare Ansage gemacht, der Westwing Aktienkurs könnte sich in dem Moment erholen, wo klar ist, wie das Geschäft in Nachcorona Zeiten funktionieren könnte. Wenn also über Q2 berichtet wird, das ist aber erst im Hochsommer. Dann wird man auch wissen, wie sich rein faktisch die Lieferkettenprobleme und Inflationssorgen entwickelt haben.
Nach meinem Dafürhalten ist die Westwing Aktie in den nächsten Monaten trotz des viel niedrigeren Aktienkurses kein Kauf, noch nicht mal eine Halteposition. Andere Aktien entwickeln sich in den letzten Monaten deutlich besser, E-Commerce Aktien sind in der ersten Jahreshälfte 2022 absolut nicht im Trend. Diese These hat sich in den ersten Wochen klar bestätigen können und nichts deutet auf eine vorschnelle Trendumkehr hin.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "halbgottt" |
Wertpapier:
Westwing Group
|
1
https://www.deraktionaer.de/artikel/...zon-ist-ein-kauf-20245889.html
Es sind vor allen Dingen die besorgniserregenden Aussagen des Managements bezüglich des künftigen Wachstums, was maximal beunruhigt, nicht nur Shopify, sondern alle E-Commerce Aktien, siehe obiger Artikel.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "halbgottt" |
Wertpapier:
Westwing Group
|
0
Erst Ende März sind Nachrichten zu erwarten. Diese werden sehr wahrscheinlich enttäuschend ausfallen und nicht nur das. Auch der Ausblick könnte enttäuschend werden.
Westwing Aktionäre hatten sich darüber beschwert, daß die IR Abteilung keinen Warnschuss abgegeben hätte, der Aktienkurs rauschte bei Quartalszahlen intraday -18% runter. Dann wurde aber ein Warnschuss abgegeben und zwar ein unüberhörbarer. Was machten die vielen Trader daraus? Kauften nach wie verrückt. Die Aktie geht aber immer weiter runter und zwar deutlich.
In einem Crash geht es viel weiter runter als man denkt. Hier immer nachzukaufen ist ein klarer Fehler, aber auch einfach nur zu halten ist ein Fehler. Wenn die Westwing Aktie bis 10 runtergehen sollte, hätte sie sich ggü den Tiefstkursen 1,80 in 2019 direkt vor Corona verfünffacht. Ist also entsetzlich relativ, ob eine Konsolidierung bis 10 zu viel wäre.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "halbgottt" |
Wertpapier:
Westwing Group
|
0
Ich helfe Dir da mal auf die Sprünge. Du hattest beim Rückgang von 54,35 eine Kaufempfehlung bei 48,50 ausgegeben, dies vorher angekündigt und mehrmals wiederholt. Hier wäre der Widerstand, die Aktie wird langfristig eh nur steigen können, fairer Wert nach DCF Modell wäre zwischen 70 und 100 Euro. Die Zeit nach Corona wäre schon seit Monaten längst eingepreist.
Als die Unterstützung bei 48,50 aber nicht hielt, meintest Du die nächste Unterstützung wäre erst bei 42 Euro, das könntest Du Dir aber nicht vorstellen, daß der Aktienkurs so weit sinken würde, Du würdest schon vorher nachkaufen.
So viel zum Thema, was Du damals gedacht hast. Was wirst Du schreiben, wenn der Aktienkurs bei 10 Euro steht?
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "halbgottt" |
Wertpapier:
Westwing Group
|
0
Außen stehende Anleger brauchen eine klare Phantasie, wie das Geschäftsmodell in Nach-Coronazeiten funktionieren könne. Das sieht man frühestens im Hochsommer, darüber wird aber erst im Herbst berichtet. Vorher könnte der Markt theoretisch beim Ausblick Ende März neuen Mut schöpfen, das würde aber eher die bereits Investierten betreffen. Alles in allem wird es viel zu lange dauern, es gibt keinen sinnvollen Grund bis dahin investiert zu sein.
Eine Phantasie, daß der Aktienkurs nur allein aufgrund der starken Kursverluste einen starken Rebound haben könnte, gibt es schon lange nicht mehr. Wenn es in der Ukraine wirklich zum Konflikt kommen sollte, könnte sich der Crash sogar noch erheblich verstärken. Da es immer noch millionenschwere Wikifolios gibt, die zweistellig investiert sind, wird auch die Frage sein, ab wann man konkret die Verluste begrenzen will um Kapitalerhalt anzustreben.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "halbgottt" |
Wertpapier:
Westwing Group
|
0
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...herheitsrat-ein-11058319
Wenn es zum Krieg in der Ukraine kommen sollte, würden die Energiepreise explodieren und die Lieferkettenprobleme sehr nachhaltig sich verschärfen. Das wären für Westwing totale Horrornachrichten. Und sorry, es war mit Ansage, ich habe schon vor Wochen vor diesem Szenario gewarnt. Der Westwing Aktienkurs hat heute das nächste Tief generiert, die Aktie befindet sich im freien Fall.
Nach jeder charttechnischen Betrachtung, dürfte man hier niemals nachkaufen, aber auch halten wäre ein Anfängerfehler. Das sind nachhaltig Verluste, die sich kaum jemals schnell aufholen ließen, der komplette E-Commerce Sektor crasht und dieser Crash setzt sich Tag für Tag fort. Wer damit argumentiert hatte, auf diesem tiefstem Niveau dürfe man nicht mehr verkaufen, weil sich die Aktie eh wieder erholen würde müssen, lag total falsch, denn ausgehend von dien Tiefstkursen vor 2-3 Wochen ist die Aktie weiter dramatisch gesunken. Und sorry, das kann auch in der jetzigen Situation zutreffen.
Wer hier argumentiert, Online Handel würde es immer geben und langfristig würde sich das eh alles ausgleichen, liegt komplett falsch!
Internet würde es immer geben, dem Internet gehört die Zukunft, hiess es im Jahr 2000. Die Aussage war zwar total richtig, aber bezogen auf die damaligen Aktien eben so gar nicht. Über 90% der damaligen Lieblingsaktien existieren überhaupt nicht mehr.
Handys werden aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken sein, langfristig würde sich das alles ausgleichen. Eben nicht, Nokia und Blackberry Handys gibt es heute nicht mehr.
Soziale Medien würden immer existieren, es würde Wachstum ohne Ende geben, bei hunderten Milliarden Seitenaufrufen? Bezogen auf die damaligen Aktien auch völlig falsch. Myspace gibt es nicht mehr und heute hat TikTok mehr Seitenaufrufe als alles, auch mehr als Google. TikTok gab es früher überhaupt nicht.
Ob Westwing bei einer Megakrise für den E-Commerce Sektor auch nich in 3 Jahren existiert, kann gut sein, die absolute Gewissheit kann aber niemand haben. Direkt vor Corona ist der Aktienkurs von Westwing in einem einzigem Jahr von 26 Euro auf 1,80 abgestürzt, das war vor ganz kurzem, nämlich 2019. Wenn die Westwing Aktie in der jetzigen Situation auf 10 Euro abstürzen sollte, wäre das vergleichsweise noch sehr gut.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "halbgottt" |
Wertpapier:
Westwing Group
|
0
Diesen Trend gibt es wg der steigenden Zinsen und der Inflationsszenarien schon länger, bedingt durch den Ukraine Konflikt könnten die Zinsen und die Inflation aber jetzt sprunghaft viel stärker und nachhaltiger steigen, als wenn das Ganze friedlich ausgehen würde.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "halbgottt" |
Wertpapier:
Westwing Group
|
0
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "halbgottt" |
Wertpapier:
Westwing Group
|
0
1. Ja die 1,8 Mio. Follower sind noch da und
2. Damit vermute ich das die Firma noch aktiv am Markt vorhanden ist
3. sollen nicht um die 100 Mio Cash da sein ?? ... dann hat man quasi jetzt ein Kursziel von max. 30% von 16 Euro = ca. 5 Euro ... und
4. da Kauf ich dann sicher nach
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "xy0889" |
Wertpapier:
Westwing Group
|
1
Du kannst ansonsten auch diesen Vergleichsthread mit der Westwing Aktie besuchen und Dich dort mal informieren, ob es möglich ist, eine Aktie mit mehreren hundert Millionen unter der Substanz zu bewerten.
https://www.ariva.de/forum/...ch-gottt-gegen-den-rest-der-welt-577855
Wenn Du das getan hast, kläre uns mal auf, wieso das bei Westwing nicht möglich sein sollte, im Crash ist alles möglich. Nur weil der letzte Crash schon 14 Jahre her ist, wissen das viele nicht. Aber speziell Westwing Aktionäre müssten eigentlich wissen, was ein Crash ist. 2018 für 26 Euro an die Börse gekommen, 2019 stand die Aktie bei 1,80.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "halbgottt" |
Wertpapier:
Westwing Group
|
1
Könnte sein, daß dies für morgen übertrieben wäre. Das dachte man in den letzten Wochen aber schon gefühlt tausendmal, daß die Kurse viel zu tief sein könnten. Wenn plötzlich über Nacht der Krieg losgehen sollte, bekommst Du nur noch 14 Euro und danach könnte es weiter runtergehen.
Der Ukraine Konflikt ist für die Wachstumswerte ein regelrechter Alptraum.
Ist aber nur meine Meinung....
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "halbgottt" |
Wertpapier:
Westwing Group
|
0
Es bleibt dabei, man sollte den E-Commerce Sektor in den nächsten Wochen und Monaten weiterhin komplett meiden. Die ursprünglichen Gegenargumente bleiben vorerst alle bestehen und jetzt kommt mit der Ukraine Krise ein sehr schwerwiegendes hinzu.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "halbgottt" |
Wertpapier:
Westwing Group
|
0
Es ist völlig egal, wo der Einzelne seinen Kaufkurs hat. Vergiss Deinen Kaufkurs, heisst es immer wieder. Eine sehr wichtige Börsenregel. Der Aktienkurs steigt jetzt nicht sehr schnell um 50% weil viele so dermaßen deutlich im Minus ist. Trotzdem kann man das traden.
Gestern stand der Aktienkurs aufgrund des Ukraine Konflikts im Tief bei 15,49. Heute aber im Hoch bei 18,44?? Natürlich muss man da Verkaufslimit gesetzt haben, denn ein Anstieg von +19% ist für einen Tag ohne Nachrichten viel zu viel. Jetzt steht die Westwing Aktie wieder bei unter 17 Euro, et voila
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "halbgottt" |
Wertpapier:
Westwing Group
|
2
Deine Zwischenfazits für deine relevanten Zeiträume (Tage, Wochen Max. 3 Monate) interessieren Investoren und Aktionäre auch null komma nadar
Ratschläge von jmd. der mit einer 100% Konzentration einer Fußballaktie daher kommt sind vor allem mit den ganzen Konjunktive wirklich absurd
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "unbiassed" |
Wertpapier:
Westwing Group
|
0
Und wenn ich Prognosewahrscheinlichkeiten für den künftigen Kursverlauf anstelle, dann ist doch sonnenklar, daß es eine Spekulation sein muss, also Konjunktiv oder etwa nicht? Betrifft aber JEDEN Foristen hier.
Du meinst, eine zeitlich begrenzte Kursperformance wäre völlig uninteressant? Das sehe ich nicht so. Westwing ging direkt vor Corona von 26 Euro im Jahr 2018 auf 1,80 in 2019 runter. Damit hat die Westwing Aktie höchsteindrucksvoll bewiesen, wozu sie fähig ist. Es kann 90% wahnsinnig schnell runtergehen. Die Aktie ist aufgrund ihrer Kurshistorie hochspekulativ und wenn die Westwing Aktie jetzt von 54,35 auf 15,49 runterknallte hat sie das erneut unter Beweis gestellt.
Konzentration auf 100% Fussballaktie? Wie kommst Du darauf? Ich habe immer noch andere Aktien im Depot und ich hatte jahrelang keine einzige Aktie. Nur weil ich so diskutiere, heisst es nicht, daß mein Depot entsrpechend aussieht.
Ich habe aber BVB Aktie definitiv sehr hoch gewichtet. Aber warum? Die BVB Aktie ist momentan ggü Forbes mit 1,2 Milliarden unterbewertet. Es ist rein faktisch die größte Unterbewertung seit 21 Jahren. Was bedeutet das? Daß irgendwelche einzelnen dusseligen verlorenen Spiele nicht das Geringste etwas mit dem Aktienkurs zu tun haben müssten.
Gestern ist man sehr enttäuschend aus der EL ausgeschieden und der Aktienkurs steht direkt im Plus. Eindeutiger geht es nicht mehr. Die Risiken hier sind aufgrund der größten Unterbewertung auf ein absolutes Minimum gesunken, wer auf die BVB Aktie setzt, denkt auch an Kapitalerhalt.
in den letzten drei Monaten hat die BVB Aktie besser als DAX und S-DAX performt, in dieser Zeit ist man aus der CL ausgeschieden, aus dem Pokal, aus der EL, musste Geisterspiele ertragen (nach zuvor 67.000 Zuschauern) und die Indizes sind teilweise erdrutschartig gesunken, einzelne Aktien crashartig. Die Risiken sind woanders definitiv deutlich höher.
Und jetzt? Jetzt hat BVB in den nächsten 6 Monaten keine wichtigen Niederlagen mehr zu ertragen, die wärmeren Monate kommen, damit die Rückkehr der Zuschauer und normalerweise wird demnächst mit dem Eindecken begonnen. Jedes Coronajahr ist der Aktienkurs hin zu den wärmeren Monaten gestiegen, letztes Jahr waren es +65%
Aber dann? Dann kam aber immer eine Konsolidierung. Warum? Weil Corona immer wieder zurückkam. Nun wird von Wissenschaftlern aber unterstellt, daß sich diese Pandemie in eine Endemie verwandeln könne, daß Corona also demnächst eben nicht mehr eine gewaltige Rolle spielen würde. Das würde bedeuten, daß die BVB Aktie nicht mehr konsolidieren würde und bis zur HV im November weiter steigen könne.
Dann hätten wir nicht drei Monate eine bessere Performance, sondern 12 Monate. Halte ich für einigermaßen wahrscheinlich.
Sich nur auf eine Aktie konzentrieren kann auch klare Vorteile haben. Dann nämlich wenn die Märkte insgesamt crashen. Daß in so einer Situation ein breit aufgestelltes Depot besser als der Markt performt, ist unwahrscheinlich, bzw. genau in so einer Situation geht es nur noch um den Wettbewerb "wer ist der beste Verlierer?".
In Crashzeiten ist Stockpicking deutlich gefragter als in normalen Zeiten!!! Definitiv.
Übrigens hat die BVB Aktie von Sommer 2010 bis Nov 2018 insgesamt +755% besser als der DAX performt. Gibt aber zahlreiche Zeitfenster, wo die Performance richtig schlecht war, absolut entscheidend ist daher ein gutes Timing, dies ist bei der BVB Aktie deutlich wichtiger als anderswo
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "halbgottt" |
Wertpapier:
Westwing Group
|
1
"Die BVB Aktie ist momentan ggü Forbes mit 1,2 Milliarden unterbewertet. Es ist rein faktisch die größte Unterbewertung seit 21 Jahren." Die BVB Aktie ist mit dem 3x unterbewertet von dem was sie im Moment wert ist? Gern mehr Info welche Faktoren der Markt ausgelassen hat, die uns zu dieser fairen Bewertung bringen können. Außerdem wäre die Quelle ganz interessant.
Ggf. hängt es davon ab welche Quelle einen am liebsten ist. Auf der anderen Seite bemisst eine Website den fairen Wert auf 0.66?, was in einer aktuellen Überbewertung der BVB Aktie um 517% resultieren würde. Sicherlich ist das abstrus, aber die Schwankungsbreite zwischen A und B ist schon beachtlich und abenteuerlich unwahrscheinlich.
Quelle: https://simplywall.st/stocks/de/media/etr-bvb/...ien-shares#valuation
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "pQ1a" |
Wertpapier:
Westwing Group
|
0
Wenn Du die faire Bewertung von Forbes anzweifelst (Quelle dafür findest Du übrigens direkt bei Forbes oder bei Wikipedia. "soccer valuation forbes " eingeben), kannst Du auch nach KPMG, Edison Research usw suchen, die Ergebnisse sind überall relativ ähnlich. Na klar, ich halte Forbes, KPMG und Edison Research völlig unabhängig voneinander für seriös.
Eine Unterbewertung nach Substanz wirst Du hingegen bei Westwing niemals finden können, eben weil eine Substanz in diesem Sinne gar nicht vorhanden sein kann. Deren Unterbewertung wird immer von einem funktionierendem Geschäftsmodell abhängen sein müssen, dort geht es also um das DCF Modell, welches sich durch nachhaltig verändernde Zinsen stark verändern könnte.
Aktuell kann sich der Westwing Aktienkurs stark erholen. Warum?
Ausgehend vom Hoch, hatte der Westwing Aktienkurs über 70% verloren. Mal eine kurze Einordnung was minus 70% bedeuten? Nachdem der Aktienkurs schon fette 40% verloren hatte, musste er sich nochmals halbieren!!! Wäre dies der BVB Aktie passiert, hätte sie auf unter 2 fallen müssen! Genau das hatte ich ausdrücklich in Abrede gestellt, et voila....
Ob sich eine Aktie auf diesem unterstem Niveau auch mal erholen würde können, ist doch keine Frage? Ändert aber rein gar nix an meiner grundsätzlichen Kritik und auch nicht an meiner ganz grundsätzlichen Einschätzung, daß sich nämlich Corona Verlierer in der Gegenweart und Zukunft besser als Corona Gewinner entwicklen würden können und daß man bei Corona Gewinnern erst mal sehen wird müssen, wie sich die Sache rein faktisch in Nicht-Coronazeiten entwickeln würde. Also im Hochsommer. Bis dahin vergeht richtig viel Zeit. Könnte sein, daß der Aktienkurs sich vorher schon erholt, aber sorry, das mus in Zeiten steigender Zinsen, größeren Inflationssorgen und Lieferkettenproblemen in Kriegszeiten einigermaßen spekulativ sein.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "halbgottt" |
Wertpapier:
Westwing Group
|
0
"Zu meiner Prognose von 4-5% Umsatzwachstum und 4% Marge würde es ja passen, wenn man entsprechend 0-8% Wachstum und Marge prognostiziert. Würde mich aber auch eine größere Range nicht überraschen. "
ein paar Minuten später kommen die faktischen Zahlen, erwartet wird im schlechtestem Fall -12% Umsatzwachstum und rote Zahlen. Also extrem schlechter als von Dir gedacht. Du hattest auch bei den letzten und vorletzten Zahlen direkt im Vorfeld bessere Zahlen vermutet und jetzt kann ich nur folgendes sagen:
Wenn die Zahlen jedes Mal viel schlechter als gedacht ausfallen, dann bedeuten die Kursverwerfungen im Vorfeld wohl kaum, daß alles eingepreist sein müsste. Könnte also gut sein, daß es morgen im XETRA Handel weiter runtergeht.
Was ganz genau wird den Aktienkurs kurz- und mittelfristig bewegen können?
Folgendes wird in der ad hoc gesagt:
"wobei für die zweite Hälfte des Geschäftsjahres 2022 wieder positive Wachstumsraten erwartet werden"
Bei so einer schlechten Prognose sind positive Wachstumsraten ab der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres enthalten? Und was passiert, wenn die Lieferkettenproblematik oder Inflation sich anders als erwartet entwickeln sollte?
https://www.finanznachrichten.de/...schaeftsjahr-2022-bekannt-022.htm
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "halbgottt" |
Wertpapier:
Westwing Group
|
0
"wobei für die zweite Hälfte des Geschäftsjahres 2022 wieder positive Wachstumsraten erwartet werden"
wird es in der heutigen ad hoc etwas genauer ausgeführt
"Für die zweite Jahreshälfte 2022 wird ein deutlich höheres Wachstum als in der ersten Jahreshälfte erwartet."
So eine Prognose klar unter den Erwartungen kommt nur zustande, weil man im zweiten Halbjahr ein deutlich höheres Wachstum erwartet? Hm, das kann natürlich sein. Würde aber auch bedeuten müssen, daß das erste und zweite Quartal richtig schlecht werden müssen.
Über das erste Quartal wird am 11.5. berichtet. Da wird nichts Gutes kommen können...
Ein möglicherweise zweistellig zurückgehender Umsatz bei einem Verlustjahr, das ist klar unter den Konsenserwartungen. Natürlich kann sich die Aktie zwischenzeitlich auch mal erholen, die Gesamtkonfiguration lädt aber nach meinem Dafürhalten kaum zum Kauf ein. Immer noch hat man die gleiche Gemengelage, nachgekaufte Positionen sollten verkauft werden, sobald sie ins Plus gelaufen sind und die Position selbst sollte tunlichst kleingehalten werden.
Heute gibt es auch wegen der gesamten Marktsituation zaghafte Erholungsversuche, das könnte sich aber bei wieder sinkenden Märkten aufgrund der Ukraine Krise aber auch wieder ändern und in so einer Situation sind Aktien von Unternehmen, die die Prognosen klar verfehlt haben, eher unhipp
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "halbgottt" |
Wertpapier:
Westwing Group
|
1
Westwing: Prognose geht von der Annahme aus, dass sich die Lage im Verlauf des Jahres 2022 nicht weiter verschlechtern wird.
Da die Prognose sowieso schon schwach ist und dann auch noch von Gott weiß abhängt..
Außerdem beziehen sie ihr Holz aus der Ukraine, Belarus und müssen nun alternativen prüfen.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "unbiassed" |
Wertpapier:
Westwing Group
|
0
Das ist nun äußerst dramatisch real geworden, der absolut springende Punkt ist aber, es ist, wie so oft im unmittelbarem Crash, absolut nicht erkennbar, wann dieser eindeutige Trend enden soll. Der Crash führt zu absurden Bewertungen, bei den letzten Crash Szenarien 2002 und 2008 wurden Wachstumsaktien mit einstelligem KGV gehandelt.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "halbgottt" |
Wertpapier:
Westwing Group
|
0
Es geht aber nie darum retroperspektiv aufzuzeigen, wie es in der Vergangenheit gelaufen ist, denn darauf kann man sich auch ein Ei backen. Sondern darum, wie es künftig laufen könnte? Aber da kann ich nur sagen, es ist nach meiner Meinung immer noch kein Reboundpotential erkennbar. Andere Aktien, die extrem weniger verloren haben, könnten auch künftig ein viel größeres Reboundpotential haben.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "halbgottt" |
Wertpapier:
Westwing Group
|
0
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "yoda44" |
Wertpapier:
Westwing Group
|