... ja, das hat sie eben nicht - außer die dürren Zeilen aus der Kurzmitteilung....
"Das Geschäftsumfeld sei für den Hersteller von Computer-Fernwartungslösungen herausfordernd, schrieb Analystin Kathinka de Kuyper in einer am Montag vorliegenden Studie. "
Alles klar, mein Leben ist auch herausfordernd dennoch meistere ich es.
Kurzrecherche ManU und TV .... ist halt dumm gelaufen oder weshalb macht ein B2B Unternehmen überhaupt Werbung auf einem Fußball Trikot???
So hatte die FAZ zum BIG Deal getitelt:
Warum Teamviewer Hauptsponsor von Manchester United wird
Etwas mehr als 46 Millionen Euro zahlt Teamviewer im Jahr, um die Brust der ?Red Devils? zu zieren. Die Schwaben sind überzeugt, einen guten Deal gemacht zu haben. Fachleute und Börse sind noch nicht überzeugt.
Susanne Preuß Wirtschaftskorrespondentin in Hamburg.
Gustav Theile Wirtschaftskorrespondent in Stuttgart.
Die Fachwelt staunt: ?Ich habe noch nie einen Deal wie diesen gesehen?, sagt Kieran Maguire, der an der Universität in Liverpool ?Football Finance? lehrt, und spricht von einer ?sehr merkwürdigen Marketingstrategie?. ?Dass jemand 10 Prozent seines Umsatzes in ein Einzelsponsorship steckt, da fällt mir nichts Vergleichbares ein?, sagt der Reutlinger Sportmanagement-Professor Gerd Nufer, der das Deutsche Institut für Sportmarketing leitet.
Und in der SZ:
Der Einstieg als Sponsor beim Premier-League-Verein soll den Schwaben nach eigenen Angaben eine globale Plattform bieten, um die Einsatzmöglichkeiten der Technologie besser zu präsentieren. Die neue Partnerschaft starte mit der Saison 2021/22 und laufe fünf Jahre, hieß es. "Wir sind sehr stolz, dass Manchester United uns als Technologie-Partner für die weitere Digitalisierung ausgewählt hat", sagte Teamviewer-Chef Oliver Steil. Die internationale Bekanntheit der Marke könne damit gesteigert werden.
Die Anleger nahmen jedenfalls die Nachrichten sehr negativ auf, viele stießen ihre Papiere an. Die Teamviewer-Aktie gab zeitweise um mehr als 15 Prozent nach und fiel auf unter 36 Euro, es war der höchste Kursverlust der bisherigen Firmengeschichte. Die hohen Marketingausgaben werden nämlich in Zukunft den Gewinn deutlich schmälern: Die bereinigte operative Gewinnmarge werde im laufenden Jahr gemessen am Umsatz zwischen 49 und 51 Prozent liegen, teilte Teamviewer mit. Bisher waren 55 bis 57 Prozent in Aussicht gestellt worden.
--> Alles kalter Kaffee, der Drops ist gelutscht aund ausgepreist bei 10,20 allemal, von daher rinn, rinn rinn ;)
|