Fusion bringt Ausbruch aus der Seitwärtsrange
|
eröffnet am: |
09.06.11 14:05 von: |
Karl Marx 3. |
Anzahl Beiträge: |
3 |
neuester Beitrag: |
16.12.15 19:30 von: |
Odima |
Leser gesamt: |
4413 |
|
davon Heute: |
1 |
bewertet mit 0 Sternen
|
|
--button_text--
interessant
|
witzig
|
gut analysiert
|
informativ
|
0
Karl Marx 3000
: Fusion bringt Ausbruch aus der Seitwärtsrange
09.06.11 14:05
Gestern fusionierten der brasilianische Mobilfunkbetreiber Vivo und der Telekomdienstleister Telecomunicaciones de Sao Paulo (Telesp) an den Börsen in Sao Paulo und New York. Beides sind Tochtergesellschaften der spanischen Telefonica. Die Integration ist Teil der Umstrukturierung von Telefónica in Brasilien, nachdem man im vergangenen Juli 50% von VIVO übernommen hat.
Bislang gibt es leider nur spanische Quellen, z. B.: http://www.google.com/hostednews/epa/article/...gbi6uSA?docId=1546046
Die Fusion wird im Verhältnis 1:1,55 stattfinden.
Laut vorliegenden vorbehaltlichen Informationen wird die neue Gattung die ISIN US87929A1025 haben (also Fusion unter Telecomunicaciones de Sao Paulo).
Aktien von VIVO werden im Depot ausgebucht und man erhält pro alten Stück 1,55 Stk. der neuen Gattung.
Wer Anteile von VIVO hält, kann momentan nicht verkaufen und muss die Fusion abwarten.
VIVO ist Marktführer im brasilianischen Mobilfunk und besteht gegenwärtig aus einem 50/50 Joint-Venture der portugiesischen Portugal Telecom und des spanischen Unternehmens Telefónica.
|
0
Dummerweise wurde die Fusion an der NYSE über die alte VIVO vollzogen. Das sieht dann so aus:
 Tradesignal Online chart
Damit hat man natürlich eine optische Unterbrechung des Aufwärtstrends. Charttechnik spielt jetzt verrückt. Der kontinuierliche Kursverlauf ohne diesen Knick lässt sich am besten über die deutschen Handelplätze nachvollziehen.
 Tradesignal Online chart
|
0
Odima
: Wann wird denn
16.12.15 19:30
die Dividende gutgeschrieben? Bei mir ist noch nichts angekommen.
|
Antwort einfügen -
nach oben