Um zukunftsfähig zu sein, wurde unsere aktuelle Webseite für die neuesten Technologien entwickelt. Daher können bei alten Browsern leider Probleme auftreten.
Damit die neue Börse-Online-Seite richtig funktioniert und Spaß macht, empfehlen wir Ihnen einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunterzuladen:
Ende 2009 wird Forsys voraussichtlich anfangen zu produzieren. Doch bis dahin müssen noch einige Hürden genommen werden u.a. Minenlizenz, Finanzierung, garantierte Wasserversorgung und Energieversorgung usw. In diesem Thread soll über eventuelle Risiken sachlich argumentiert werden.
Folgende Regeln zusätzlich zu den Allgemeinen Forumsregeln sind zu beachten:
- jegliches Einbinden von Informationen müssen mit Quellenangaben versehen werden. - das massive Pushen oder auch das massive Bashen ist nicht erlaubt. - sporadische Vergleiche mit anderen Produzenten/Explorer sind erwünscht, mehr aber nicht.
No-Cash
Moderation Zeitpunkt: 15.02.08 14:47 Aktion: - Kommentar: Auf Wunsch des Autors "Ende 2008" durch "Ende 2009" ersetzt
warum so ein Sprung siehe Chart. Frankreich hält an Atomstrom fest und andere Länder auch. Nur Deutschland sagt Tschüss, weil wir ja im Erdbebenhochrisikogebiet liegen - Merkel hat da einen großen Fehler gemacht der sich noch rächen wird für uns.
endlich auch mit den Quartalszahlen und vielen neuen Infos zu den Projekten. Ein Manager wurde in der Zwischenzeit auch neu eingestellt - siehe News in der HP. Es tut sich was und wenn in 2022 die Preise für Uran weiter steigen könnte es doch noch gut werden für die lang gebeutelte Forsys. Ich bin weiterhin dabei.
alocasia
: Wird Zeit das es wieder mal aufwärts geht!
1
24.05.22 19:57
Forsys Metals Corp. gab die Ergebnisse für das erste Quartal zum 31. März 2022 bekannt. Für das erste Quartal meldete das Unternehmen einen Nettogewinn von 3,89 Mio. CAD, verglichen mit einem Nettoverlust von 0,151713 Mio. CAD vor einem Jahr.