Wie bereits hier geschrieben…
Bleibt die Frage woher der Rest kommen soll. … und da wiederhole ich gerne „kaufe jetzt und zahle später“.
Vielleicht durch Umtausch von TWITTER-Aktien in TESLA Aktien mit Haltefrist + teilweise in bar. Vielleicht wird der Kredit durch Hinterlegung von TESLA Aktien abgesichert. Vielleicht wohlgesonnene passive Investoren z. B. Trump mit ins Boot nehmen.
Wenn der Kurs über z. B. 20 % in einem Zeitraum fällt, könnte eine Lawine losgehen. Ex-TWITTER Aktionäre (TESLA durch Umtausch erhalten) bringen ihr Geld in Sicherheit. Elon müsste für den Kredit mehr Aktien hinterlegen und/oder mal wieder mal ein Paket verkaufen was dem Kurs schadet.
Die Variante jetzt wegen TESLA Kursverlust mehr Aktien hinterlegen zu müssen, scheint plausibel. Entweder steigt die TESLA Aktie schnell oder Elon lässt den Kauf platzen weil er keine weiteren Aktien „verpfänden“ will.
Begründung: Falsche Angaben Der Twitter-Deal sei "vorübergehend ausgesetzt", weil er auf Details dazu warte, ob Fake-Accounts wirklich weniger als fünf Prozent der Nutzer des Kurznachrichtendienstes ausmachen würden, schrieb Elon Musk am Freitag in einem Tweet.
Mit geschönten, falschen oder vagen Angaben kennt sich Elon prima aus.
Irgendwas scheint gerade massiv gegen Elons Traumwelt zu sein.
|