Mal auf Watch gesetzt.
Interessante Branche, nicht sexy, aber dafür mit ordentlich Potential, jetzt und in Zukunft. Osteuropa als Investitionsregion auch interessant, weil dort künftig stärkeres Wachstum zu erwarten ist, als in vielen westeuropäischen Ländern. Allerdings natürlich auch mit höheren Risiken verbunden.
Warum ich die Aktie erstmal nur auf Watch gesetzt habe.
Wenn etwas zu schön ist, dann ist es oft nicht wahr. Mich irritiert das vergleichsweise hohe KUV bzw. das niedrige KGV, wie kommt es zu diesem Missverhältnis ? Absolut gesehen sind sowohl Umsatz, als auch Gewinnentwicklung beeindruckend und Mo-Bruk ist wesentlich günstiger bewertet als Konkurrenten wie Waste Management oder Tomra.
Aber wie schafft es Mo-Bruk, eine für diese Branche so ungewöhnliche Gewinnmarge zu erzielen ? Was übersehe ich. Gibt es z.B. Einmaleffekte ? Arbeitet Mo-Bruk seriös und genügt heutigen Standards, Vorgaben der EU ?
Noch ist das Unternehmen ja stark auf die Region Süd-Polen konzentriert, eine stärkere Expansion wäre ein zusätzlicher Trigger, der für das Unternehmen sprechen würde. Spätestens über Polens Grenzen hinaus, stellt sich die Frage nach Geschäftspraktiken und Qualitätsstandards, zumindest in der EU sind sonst keine Aufträge zu ergattern.
Weis da jemand mehr, gibt es Erklärungen für die starke Marge ? Einschätzungen, wie sich das künftig entwickeln könnte ?
|