Skrofel: Mein Nachlegen ist typischerweise auch nicht so häufig. Nahe 49 wäre mein nächster Boxenstopp bei Covestro. Ich glaube aber nicht, dass wir den NASDAQ und DAX Frühjahrstiefpunkt schon gesehen haben. Mag von Aktie zu Aktie unterschiedlich sein.
Spaziergänge: Als praktisch gegen alles in der Welt geimpfter (als vielfliegender und Fahrender Dienstreisender) war es immer schon sinnvoll die angebotenen oder sogar Pflichtimpfungen zu nehmen. Nur als Beispiel: Eine Malaria Prophylaxe hat potentiell viel mehr Nebenwirkungen und ein Mehrfaches an Gesundheitsrisiken als jede Corona Impfung. Nur Malaria ist noch viel schlimmer. Für mich kommen keine Spaziergänge in Frage weder auf der einen noch die andere Seite.
Unser Datenwirrwarr, bzw. mangelnden Daten hängen im Wesentlichen damit zusammen, dass wir zu Daten keinen Bezug haben, veraltet am Papier hängen und natürlich allen Daten misstrauen. Dazu gibt es Lobbys, Interessenkonflikte und scheue unentschlossene Politiker die die Materie nicht verstehen als Teil der deutschen Mentalität mehr oder fast ausschließlich die Risiken zu befürchten als die Chancen zu sehen. Dazu kommen übertriebene Datenschutzanforderungen wo ich gerne das ein oder andere Opt Out hätte wenn dadurch manches einfacher wird.
Gerne hätte ich meine Arztbefunde in einer App wo ich einem neuen Facharzt das benötigte mal so rüber beame so wie ich heute mit Smartphone oder Uhr bezahle (Apple Pay), statt Papier mitzubringen. Auch meinen Impfpass hätte ich gerne Digital und würde gerne z.B. an eine Tetanus Auffrisch-Impfung erinnert werden. Um den Bürger zur Digitalisierung (Gesundheitsakte, Impfpass usw) zu bringen wäre meine Methode: Bürger, wenn du uns bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens unterstützt, dann beteiligen wir dich an diesem Effizienzgewinn jedes Jahr bei der Steuererklärung mit dem Betrag x (sagen wir 200 Euro/ Nase). Also Belohnung statt Strafe.
|