Es stellt sich mir nicht die Frage, etwas outzuperformen zu wollen mit dem ich dabei gegen mich selber spiele, da ich mit meinem Hauptbestand seit Jahren nichts anderes tue, als diese zu halten.
Es sind einfach völlig verschiedene paare Schuhe. Hodl und traden sind völlig andere Zeitintervalle. Fussball ist kein Volleyball nur weile beide Sportarten mit dem Ball sind. Ein langfristiger hodl verglichen mit einem trade über eine gerade Linie zum Tiefkurs und des aktuellen Kurswert, lässt Vergleiche zu einem Mehrertrag nicht zu, da sie schlicht falsch sind.
Während der Kurs z.B. bei einem Ausgangspunkt von 10k auf die erreichte Marke von 42k marschiert ist, liegen da, je nach seiner Art des Handels, Trades im zweistelligen Bereich und nicht nur der Eine, vom Tiefpunkt zum Peak. Ein short oder long hat nicht zwingend mit dem aktuellen Trend zu tun. Positionen richten sich nach kurzen Kursbewegungen. Ob Bullen oder Bärenmarkt, beide Trends lassen es zu, in beide Richtungen zu traden. Eine Position gegen den Trend, besonders in einer solchen Bullenphase, erschwert das Ganze nur immens, da jeweils der erste Schuss sitzen muss, wenn man gegen den Trend wettet und eine kurze Gegenbewegung traden will.
Und zu keinem Zeitpunkt spreche ich Jemanden ab, dass seine hodl Variante falsch ist oder rate zum traden und predige dabei eine bessere Performance.
Das Beste für einen selber ist immer das, womit man sich wohl fühlt. So hast Du mit Deiner hodl Strategie Erfolg, der Dir für Dein Handeln Recht gibt. Es muss aber nicht gleichermaßen bedeuten, dass andere Vorgehensweisen anderen deshalb keinen Erfolg bescherrt. BTC als Hodler habe ich sowieso,- die aus meinem Bestand.
Dazu Die, mit den ich trade und auf dem Account vorhanden sind ebenfalls. Die sind ja nicht weg, nur weil ich Sie zum traden benutze. Es ist etwas völlig anderes, als diese auf nem Markplatz An oder zu verkaufen. Wenn ich für BTC/USD eine Postion von z.B. 5000$ setze, bezahle ich diesen trade mit BTC und erhalte umgerechnet ein Volumenmenge in BTC. Schliesse ich meine Position mit Gewinn, bekomme ich diesen in BTC dazu oder umgekehrt, hätte ich dem Verlust entsprechend die Menge an BTC weniger.
Ich tue das, was ich für mich als Richtig betrachte und Richtig ist für mich das, woran ich meinen Spass und Freude habe. Unabhängig ob ich dabei BTC verliere oder dazu Gewinne. Aber sicher nicht, um besser zu performen als andere bei Ihrer Vorgehensweise. Du musst hier nicht den erhobenen Zeigefinger auf mich richten und mich dabei in die Nähe der paranoiden Geisteshaltung rücken, nur weil Dir in Deiner Vorstellung von traden manches nicht schlüssig ist. Etwas weniger filigraner formuliert heisst das, dass Du denkst, ich wäre bescheuert. Das darfst Du gerne tun.
In den letzten paar Monaten kann ich c.a 0,3 BTC, die ich zusätzlich rein effektiv, vor Abzug der Steuer, als Zugewinn verbuchen. Und ja, die Geduldigen werden belohnt. Das gilt auch beim traden Ich pyramidisiere meine Postionen und liquidiere selten meine Positionen, wenn der Trade im Minus ist. Das einzige was mich erlegen könnte, wäre ein Mr. Robot 500$ Flashcrash.
Ich lasse ich mich von Dir als Lügner dahinstellen nur, weil Du etwas nicht verstehst. Das tue ich bei Dir auch nicht. Ohne wenn und aber spreche ich Dir ein ausgeprägtes Wissen in vielen Belangen nicht ab. Dennoch, wie auch vor ein paar Wochen, -bei dem Du einem User das Volumen erklärt hast, zeigt, dass Du nicht alles weisst und von manchen Dingen eben keinen blassen Schimmer hast. Das Volumen ist IMMER die gehandelte Menge/Stückzahl. Ein Volumen erhöht sich nicht, weil höhere Preise gezahlt oder geboten sind, sodass der höhere Preis bei geringere Menge, nach Deiner Erklärung, das Volumen wieder erhöht.
|