Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie
|
eröffnet am: |
25.11.20 12:01 von: |
51Mio |
Anzahl Beiträge: |
7649 |
neuester Beitrag: |
13.04.21 00:45 von: |
Nachdenker . |
Leser gesamt: |
953805 |
|
davon Heute: |
376 |
bewertet mit 42 Sternen
|
Seite:
1 |
2 |
3 |
4 |
304 |
305 |
306
| 306
|
--button_text--
interessant
|
witzig
|
gut analysiert
|
informativ
|
42
51Mio
: Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie
25.11.20 12:01
Ich öffne diesen Thread, um über das Unternehmen Biontech, die MRNA Technologie im Kontext der Pharmaindustrie zu diskutieren. Bitte keine täglichen Tradingerfolge, keine Einzeiler a la Kurs fällt oder steigt heute. Das kann jeder selber sehen.
|
7623 Postings ausgeblendet.
3
Biontech-Impfstoff mit 100-prozentiger Wirksamkeit bei südafrikanischer Variante
Veröffentlicht am 01.04.2021
Der Impfstoff von Biontech und Pfizer bietet nach neuesten Erkenntnissen einen Schutz von 91 Prozent gegen Covid-19. Gegen die südafrikanische Variante ist er sogar noch wirksamer.
In den USA wurde die südafrikanische Variante in mehr als 25 Bundesstaaten festgestellt. In Deutschland grassiert vor allem die britische Variante und hat inzwischen einen Anteil von fast 90 Prozent erreicht.
In Südafrika, wo die Zahl der Studienteilnehmer mit 800 zwar relativ klein war und die südafrikanische Variante dominiert, zeigte der Impfstoff von Biontech und Pfizer eine Wirksamkeit von 100 Prozent bei der Vorbeugung einer Erkrankung.
„Diese Daten bestätigen unsere Ansicht, dass wir einige wirklich wirksame Impfstoffe haben“, sagte Danny Altmann, Professor für Immunologie am Imperial College London. Die Wirksamkeit gegen die südafrikanische Variante sei dabei „besonders bemerkenswert“.
https://www.welt.de/wissenschaft/article229583043/...er-Variante.html
|
1
Am großen Impftag werden nur die Präparate von Biontech/Pfizer und Moderna verabreicht: Dänemark hatte den Einsatz des Präparats von Astrazeneca wegen seltener Fälle von Blutgerinnseln im zeitlichen Zusammenhang mit Impfungen Mitte März ausgesetzt und anders als Deutschland und weitere Länder bislang auch nicht eingeschränkt nicht wiederaufgenommen. (dpa)
https://www.tagesspiegel.de/wissen/...oder-verschiebung/25560996.html
|
1
Lieferausfälle verzögern Durchimpfung
Wie ein Sprecher von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker vor kurzem bekanntgab, gibt es aktuell Lieferausfälle: “Statt 20.000 Dosen AstraZeneca haben wir 3.700 bekommen. Stabile Planung ist so nur schwer möglich”. Das größte Problem sieht die Stadt bei den Impfstoffmengen, die geliefert werden: “Mit den zugesagten Liefermengen (Lieferausfälle und -schwankungen bereits eingerechnet) kommen wir derzeit auf 6.700 Impfungen pro Tag (Erststiche + Zweitstiche). Ein Sechstel. (Anm.: der Impfkapazitäten)“. (Quelle)
Bei der Pressekonferenz vom 31.03. präsentierte Gesundheitsstadtrat Hacker die Übersicht der zu erwartenden Impfstoffmengen im April. Während die Lieferungen von BioNtech/Pfizer kontinuierlich steigen, gibt es bei AstraZeneca extreme Schwankungen. Vom vierten zugelassenen Impfstoff (Johnson & Johnson) werden Mitte April die ersten Lieferungen erwartet.
https://stadtpolitik.wien/stadtpolitik/...re-corona-impfung-erhalten/
|
1
tapirat
: Biontech Konkurrent
12.04.21 13:35
Ach süß, Curevac rechnet mit einer Zulassung Anfang Juni. 300 Mio. Döschen wollen die dann dieses Jahr produzieren. https://www.businessinsider.de/wissenschaft/...juni-mit-eu-zulassung/
Btw. Der neue Taskforce-Heini für Impfkram der EU meinte gerade erst, dass die EU bis Mitte Juli herdenimmunisiert sein soll. Zwischen Anfang/Mitte Juni und Mitte Juli werden hierzulande wie viele Dosen Curevac verimpft werden? 10? 12? Lol.
|
3
tapirat
: Kooperation mit Siemens
12.04.21 13:39
Klingt nach einer funktionierenden Kooperation. "Siemens und BioNTech arbeiten schon seit Jahren in einer vertrauensvollen Partnerschaft zusammen und haben die Zusammenarbeit für die Covid-19-Impfstoffherstellung intensiviert." Quelle: https://www.produktion.de/wirtschaft/...ch-arbeiten-zusammen-113.html
Artikel beschreibt, wie Biontech mit Siemens-Unterstützung das Werk in Marburg derart schnell in Betrieb nehmen konnte.
|
1
tapirat
: Produktion nun auch in Halle
12.04.21 13:40
Biontech lässt Pharmaunternehmen Baxter in Halle Comirnaty produzieren.
""Ja, wir produzieren in Halle", sagte ein Biontech-Vertreter bei einer Online-Veranstaltung der Europa-Union zum Thema Impfen. Aus Gründen der Vertraulichkeit wolle er nichts dazu sagen, wie viele Impfdosen täglich hier abgefüllt werden. Klar ist: Aus Halle wird schon ausgeliefert."
Quelle: https://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/...impfstoff-100.html
|
0
tapirat
: 2,5 Milliarden Dosen noch dieses Jahr
12.04.21 13:44
In dem letzten Artikel steht auch, dass Biontech in diesem Jahr - Stand Ende März - auf 2,5 Milliarden Dosen kommen wird. Zuvor waren wohl "nur" von 2 Milliarden angepeilt. 2 , 5 M I L L I A R D E N ! Das muss man sich mal reinziehen.
"Biontech und sein US-Partner Pfizer peilen eine Ausweitung ihrer Produktionskapazität auf 2,5 Milliarden Dosen bis Ende dieses Jahres an. Das teilte das Unternehmen Ende März mit. Bislang war von 2 Milliarden Dosen die Rede."
Quelle: https://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/...impfstoff-100.html
Bester Corona-Impfstoffhersteller wo gibt. Auf allen Ebenen. :-)
|
3
tapirat
: Höhenflug bis mindestens 2023 - was dann?
12.04.21 13:49
"Noch nie hat eine deutsche Pharmafirma in so kurzer Zeit so viel Markenkapital angesammelt wie Biontech. Mit seinem Impfstoff ist das Mainzer Unternehmen in der Corona-Pandemie auf der ganzen Welt zum Haushaltsnamen geworden. Anders als AstraZeneca produziert Biontech keine Negativnachrichten. Die rasant steigenden Umsätze katapultieren die Firma in diesem Jahr in der Rangliste der größten deutschen Pharmakonzerne auf Platz 3. Der Aktienkurs hat sich seit dem Start an der New Yorker Technologiebörse Nasdaq vor 18 Monaten versechsfacht. Die Hauptkonkurrenten – Moderna in den USA und erst recht Curevac in Deutschland – fallen im Rennen zurück. Besser könnte es gar nicht laufen für Biontech als jetzt.
Die große Bewährungsprobe für Biontech kommt wahrscheinlich erst 2023. Dann muss sich zeigen, ob die Mainzer Forscher ihren Vorsprung in der sogenannten mRNA-Technologie halten können."
Ja, was macht man dann 2023? Vielleicht wird man zum Weltmarktführer!
!Spätestens 2023 könnte sich Biontech deshalb wieder auf das ursprüngliche Ziel konzentrieren: mit der mRNA-Technologie maßgeschneiderte Krebsmedikamente zu entwickeln. Ein ganzes Dutzend möglicher Anwendungen befindet sich gegenwärtig weltweit in klinischen Tests. Sollte sich die mRNA-Technologie auch auf diesem Gebiet bewähren, ändern sich langfristig wahrscheinlich sehr viele Therapien in der Onkologie – und Biontech könnte zu einem der größten Pharmakonzerne der Welt aufsteigen."
Und was ist mit der Gefahr einer Übernahme?
"Die Mehrheitsaktionäre von Biontech – die Gebrüder Strüngmann – wollen nach ihren bisherigen Erklärungen auf keinen Fall verkaufen. Sie träumen von einem eigenen großen integrierten Pharmakonzern, der die ganze Branche aufmischt. Moderna könnte eher zum Übernahmeziel werden. Auf jeden Fall werden die Karten ab 2023 neu gemischt, vielleicht auch bereits etwas früher. Die Pharmabranche steht vor der vielleicht spannendsten Veränderungszeit der letzten Jahrzehnte."
Quelle: https://www.capital.de/wirtschaft-politik/...rungsprobe-fuer-biontech
Auf jeden Fall noch 150 dieses Jahr. :-))
|
0
Artikel 14
: BioNTech 100% Wirksamkeit Südafrika
12.04.21 14:00
1
Meldung über Reuters
Hong Kong began vaccinating residents with doses from Sinovac in February and started offering a vaccine developed by BioNTech in March.
The BioNTech shot has seen a far greater take-up since its launch, with two to three times more people booking inoculation with that shot on a daily basis than for Sinovac, according to government figures. Residents of Hong Kong can choose which vaccine they take.
China - weite Zulassung wäre jetzt noch ein Sahnehäubchen....
|
0
Weltenbummler
: Mann mus die Systemsklaven schon nötigen, damit
12.04.21 14:47
sie sich Impfen lassen.
In der Zensierten Medienwelt wird von früh bis abends immer die gleiche Wasserstandsmeldungsschleife abgespielt. Es gibt ja kaum Impfstoff für die armen willigen systemsklaven und deshalb geht es mit dem Impfen nicht weiter.
Waaaaaas für eine kranke Verarsche dr Bürger damit der Pöppel denkt. Na hoffentlich komme ich bald an die Reieh und bekomme es früher als der Nachbar. So sind eben die Deutsche Lemminge. Aber viele haben es schon durchschaut.
Deshalb will Merkel und Co. das Infektionsschutzgesetz ändern. Heisst die Grundrechte weiter einschrecnken um die Bürger zu zwingen. und härtere Sklaven foltermethoden durch zu setzen.
|
0
meikel123
: Geringe Wirksamkeit
12.04.21 14:56
1
tapirat
: Ärzte lehnen Biontech Konkurrenz ab
12.04.21 15:45
0
tapirat
: Impfstoff wird teurer
12.04.21 16:06
3
tapirat
: China-Impfstoffe - Salamitaktik wie bei Astra
12.04.21 16:12
Nun soll alles nur ein großes Missverständnis gewesen sein und die chinesischen Impfstoffe sind doch gaaaaanz doll wirksam.
Quelle: https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/...4a91-8ce0-3195400a6c61
Kommt mir irgendwie bekannt vor, dass die einmischende Politik sich anmaßt, einen Impfstoff schönzureden.
Verlassen kann man sich wohl nur auf Biontech.
|
0
Nagartier
: Biontech Lieferungen Deutschland !
12.04.21 17:21
Hier meine Ausstellung vom 12.04.2021 mit den gelieferten Mengen !
Deutschland erhält 19% der Lieferung an die EU. Nur wenn andere Länder Impfstoffe nicht nach ihrer Quote möchten kann zB Deutschland diese übernehmen, was bei Biontech nicht passieren dürfte.
Impfstofflieferungen
Bis zum 19. Februar 2021 wurden in Deutschland 7.528.995 Dosen Impfstoff geliefert.
Hiervon stammen
5.740.995 Dosen vom Hersteller BioNTech/Pfizer, 1.452.000 Dosen von AstraZeneca und 336.000 Dosen von Moderna.
Geimpfte Personen
Die COVID-19-Impfkampagne läuft in Deutschland seit 56 Tagen. Mindestens eine Erstimpfung haben seitdem 3.179.290 Personen erhalten. Davon sind 1.690.351 Personen bereits vollständig geimpft.
-----------------------
Impfstofflieferungen
Bis zum 21. März 2021 wurden in Deutschland 14.374.395 Dosen Impfstoff geliefert.
Hiervon stammen 9.835.995 Dosen vom Hersteller BioNTech/Pfizer, 3.427.200 Dosen von AstraZeneca und 1.111.200 Dosen von Moderna.
------------------
Impfstofflieferungen
Bis zum 23. März 2021 wurden in Deutschland 15.654.795 Dosen Impfstoff geliefert. Hiervon stammen
10.912.395 Dosen vom Hersteller BioNTech/Pfizer, 3.631.200 Dosen von AstraZeneca und 1.111.200 Dosen von Moderna.
Geimpfte Personen
Die COVID-19-Impfkampagne läuft in Deutschland seit 88 Tagen. Mindestens eine Erstimpfung haben seitdem 7.930.580 Personen erhalten. Davon sind 3.516.966 Personen bereits vollständig geimpft.
---------------------
Impfstofflieferungen
Bis zum Ende der Kalenderwoche 13 am 4. April 2021 wurden 19.695.375 Dosen Impfstoff geliefert. 75,3 % dieser Dosen wurden im selben Zeitraum verimpft.
Die Lieferungen stammen von den Herstellern
BioNTech/Pfizer (12.356.175 Dosen), AstraZeneca (5.577.600 Dosen) und Moderna (1.761.600 Dosen).
Geimpfte Personen
Die COVID-19-Impfkampagne läuft in Deutschland seit 102 Tagen. Mindestens eine Erstimpfung haben seitdem 10.540.309 Personen erhalten. Davon sind 4.534.755 Personen bereits vollständig geimpft.
------------------ Bis zum Ende der Kalenderwoche 14 am 11. April 2021 wurden 22.444.875 Dosen Impfstoff geliefert. 81,2 % dieser Dosen wurden im selben Zeitraum verimpft.
Die Lieferungen stammen von den Herstellern BioNTech/Pfizer (15.105.675 Dosen), AstraZeneca (5.577.600 Dosen) und Moderna (1.761.600 Dosen).
Geimpfte Personen
Die COVID-19-Impfkampagne läuft in Deutschland seit 108 Tagen. Mindestens eine Erstimpfung haben seitdem 13.196.552 Personen erhalten. Davon sind 5.035.195 Personen bereits vollständig geimpft.
https://impfdashboard.de/
https://forum.finanzen.net/forum/..._Pharmaindustrie-t572545?page=272
|
3
FashTheRoad
: Corona-Folgeimpfungen - SWR Aktuell
12.04.21 17:25
0
Neue Lieferung von Biontech an Deutschland mit 2.75 Mio. Dosen in KW 14.
Andere Hersteller : keine Veränderung
Die Hausärzte/in freuen sich. :-))
|
0
meikel123
: wie es kommen wird
12.04.21 17:40
@Fash ! genau so !
dieser YOUTUBE Beitrag trifft den Kern der Sache sobald die Datenlage das beweisbar hergibt, ist die Bewertung dauerhaft anzupassen
Problem ist zur Zeit in der Tat das "nur" 1 Produkt zur Zeit vermarktet wird.... Umsatz in 2 - 3 Jahren noch nicht dauerhaft erkennbar...
wenn man sich intensiv mit BioNTech auseinandersetzt, weis man, das die Firma erfolgreich sein wird... die Nachimpfung wird kommen !
auch die Oncologie Pipeline wird einschlagen !
mRNA wird die Pharmaunternehmen verändern, natürlich gibt es Konkurrenzunternehmen,....aber die MARKE BioNTech ...
wird ganz vorne dabei sein !
ZEIT ist der Freund von herrausragenden Unternehmen!
|
0
Die Einführung des Pfizer-Impfstoffs wird erleichtert, da die Fläschchen bei -20 ° C „sehr stabil“ sind
10.44 Uhr, 12. April 2021
Pfizer-Impfstoffe werden für Australier nach neuen Empfehlungen leichter zugänglich sein. Die Fläschchen können bei -20 Grad "sehr stabil" bleiben.
Die Therapeutic Goods Administration (TGA) hat kürzlich umfassendere Lager- und Transportbedingungen für den Pfizer COVID-19-Stoß genehmigt.
Im Gespräch mit Today sagte Professor Paul Kelly, dass es für mehr Australier einfacher sein würde, sich mit Pfizer impfen zu lassen, nachdem die flexiblen neuen Lagerungsregelungen angekündigt wurden.
Die australische Regierung hat mit Pfizer eine Vereinbarung getroffen, bis Ende des Jahres weitere 20 Millionen Dosen zu sichern , wodurch sich der Pfizer-Impfstoff des Landes auf insgesamt 40 Millionen erhöht
https://www.9news.com.au/national/...6101-dfcb-451b-adde-688c4ca305eb
|
0
Nachdenker 2030
: Liefert jetzt nur noch Biontech in Deutschland? T1
13.04.21 00:21
Liefert jetzt nur noch Biontech in Deutschland, bei Moderna und AstraZeneca sind die Liefermengen unverändert?
Laut den Daten des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) ist dies anscheinend so. https://impfdashboard.de/
|
Angehängte Grafik:
impfstofflieferungen_biontch_bis_11_04_2021_....jpg (verkleinert auf 48%)


0
Liefert jetzt nur noch Biontech? Teil 2 Hier die letzten Original-Daten des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) für die obige Abbildung: https://impfdashboard.de/
Impfstofflieferungen
Bis zum Ende der Kalenderwoche 14 am 11. April 2021 wurden 22.444.875 Dosen Impfstoff geliefert.
Die Lieferungen stammen von den Herstellern BioNTech/Pfizer (15.105.675 Dosen), AstraZeneca (5.577.600 Dosen) und Moderna (1.761.600 Dosen).
Bis zum Ende der Kalenderwoche 13 am 4. April 2021 wurden 19.695.375 Dosen Impfstoff geliefert.
Die Lieferungen stammen von den Herstellern BioNTech/Pfizer (12.356.175 Dosen), AstraZeneca (5.577.600 Dosen) und Moderna (1.761.600 Dosen).
Anscheinend liefert nur noch Biontech. Und zwar sehr viel. Ich glaube, wir haben auf die richtige Aktie gesetzt.
|
Seite:
1 |
2 |
3 |
4 |
304 |
305 |
306
|
306
Antwort einfügen -
nach oben
9 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen:
0815trader33, Bilderberg, Draghi1969, eintracht67, Medipiss, HansGoeren, Harald aus Stuttgart, Jack in the Box, Weltenbummler