trotz allem Optimismus und Überzeugung des erfolgreichen Geschäftsmodells, dass die Kursentwicklung seit 1 Jahr enttäuschend, seit Anfang des Jahres desolat ist. 2021 verbuche ich unter gesunder Konsolidierung, 2022 dagegen klar nicht. Für mich ist der Aktienmarkt seit mehreren Wochen im Wandel, übergeordnet von Growth zu Value. hypoport ist das Vorzeige-Growth Unternehmen, wurde dem entsprechend mit KGV teilweise > 100 auf Basis 2021 bewertet. Fakt ist, dass der Markt diese hohen KGV Multiplen, egal wie gut das Unternehmen und dessen Perspektiven sind (vgl. PVA Tepla und viele mehr..), nicht mehr gewährt. Die Gründe dazu sind m.E. vielfältig, vor allem aber eine überhöhte Zinsangst und als Folge erhöhte Diskontsätze. Bei Hypo kommt noch hinzu, dass unser diletantischer Wirtschaftsminister zugesagte KfW Subventionen zumindest vorübergehend stoppt, was zumindest für Außenstehende ebenfalls nicht vorteilig für hypoport ist. Wie weit dieser Prozess der Neubewertung den Hypoportkurs und viele weitere Kurse deutscher Vorzeigenebenwerte in den Tiefe drückt, ist nicht abzusehen, ich gehe davon aus, dass aber ein Großteil mittlerweile vollzogen ist. Wenn man über den Tellerrand der Kurzfristigkeit blickt, hat sich jedoch sowohl bei Hypoport als auch bei ganz vielen anderen Unternehmen in deutschen Nebenwertebereich genau gar nichts geändert. Die Unternehmen und Perspektiven sind genauso top wie vor 6 Monaten, wenn nicht sogar besser. Es gibt nach wie vor keine vernünftige Alternative zur Aktie um der Inflation zu entgehen, und wenn eine Alternative halbwegs in Betracht kommt, wäre das die Immobilie. Von daher für Hypoport als Unternehmen sogar alles doppelt in Lot. Dem Ansatz wird dee Hypoportkurs früher oder später auch wieder folgen.
Gruß Homer
|