BYD und FAW gründen in China Joint Venture zur NEV-Batterieproduktion Elektromobilität: Elektrofahrzeuge und Batterie-Technologie Dienstag, 18. Januar 2022 um 10:19 SHENZHEN (IT-Times) - Der chinesische Technologiekonzern BYD hat eine Zusammenarbeit mit dem chinesischen Automobilkonzern FAW zur Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens angekündigt. Die BYD Company Ltd. (ISIN: CNE100000296) und der chinesische Automobil-Hersteller FAW Group gründen ein Gemeinschaftsunternehmen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt eine Mrd. Yuan.
Das Joint Venture der beiden chinesischen Konzerne wurde bereits am 15. Januar 2022 gegründet und firmiert unter der Bezeichnung FAW Fudi New Energy Technology (FAW FinDreams New Energy Technology).
BYD hält an der neu gegründeten Gesellschaft mit 51 Prozent der Anteile die Mehrheit. Die Anteile werden von Freddy Industrial, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft von BYD, gehalten. Eine Beteiligung von 49 Prozent am Batterie-Joint Venture befindet sich unterdessen im Besitz von FAW Equity Investment (Tianjin), einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der chinesischen FAW Group. FAW Fudi New Energy Technology soll sich auf die Förderung neuer Energietechnologien, Entwicklung, Produktion und dem Verkauf von Batteriesystemen sowie mit der Erbringung damit verbundener Kundendienst- und technischer Beratungsdienste beschäftigen, hieß es weiter. Die China FAW Group Corporation, ehemals China First Automobile Works, hat ihren Ursprung am 15. Juli 1953, als der Bau des ersten Montagewerks des Unternehmens begann. FAW mit Hauptsitz in der nordchinesischen Stadt Changchun in der Provinz Jilin ist einer der ältesten und mit einem Jahresumsatz von rund 700 Mrd. Yuan einer der größten Automobilhersteller Chinas. Die Gruppe umfasst die Fahrzeugmarken Hongqi, Bestune und Jiefang (mittelschwere und schwere LKWs). Im Jahr 2020 lieferte FAW mehr als 3,7 Millionen Fahrzeuge an Kunden aus. Die orientalisch anmutende Limousine der Hongqi L-Serie wurde als offizielles Fahrzeug für Chinas große Feierlichkeiten und Veranstaltungen ausgewählt. Hongqi hat zudem sein erstes BEV-Modell E-HS3 im Jahr 2019 auf den Markt gebracht. Die FAW Group verfügt über Produktionsstätten in den nordostchinesischen Provinzen Jilin, Liaoning und Heilongjiang, in der ostchinesischen Provinz Shandong und der Stadt Tianjin, in der südchinesischen autonomen Region Guangxi Zhuang und der Provinz Hainan sowie in den südwestchinesischen Provinzen Sichuan und Yunnan. Das F&E-System von FWA ist in neun Regionen in drei Ländern der Welt vertreten und konzentriert sich auf Innovationen in den Bereichen Design, Fahrzeuge mit neuer Energie, künstliche Intelligenz (KI), 5G-Anwendung, neue Materialien und Verfahren sowie intelligente Fertigung. BYD hatte im Vorfeld angekündigt, in Zukunft mit einer eigenen Fabrik auch andere Unternehmen mit eigenen Batteriesystemen zu beliefern, darunter Ford Motor und sowie den Volkswagen-Partner FAW. Heute schloss die Aktie von BYD in Hongkong bei vergleichsweise geringem Handelsvolumen und schlechten Vorgaben mit einem Abschlag von knapp ein Prozent zum Vortag. (lim/rem)
|