Wenn ich den nachfolgenden Experten Bericht lese, verstehe ich nichts bis wenig. Mir wird aber klar, dass die Anforderungen an Nano One sehr komplex sind. Deshalb habe ich für die Geschwindigkeit mit News von Nano One wieder ein bisschen mehr Verständnis.
Aufschlüsselung der Rolle von Li 3 PO 4 /ZrO 2 -Verbundbeschichtungen, die durch Trockenfräsen auf Hochspannungs-Spinellkathoden für Lithium-Ionen-Batterien hergestellt wurden: Einblicke in Gitterspannung, thermisches Verhalten, Materialkompatibilität und elektrochemische Leistung.
In der vorliegenden Untersuchung wurden drei Verbundbeschichtungen für Hochspannungsspinelle aus Li 3 PO 4 :ZrO 2 (mit unterschiedlichen Beladungen von Zirkonoxid, ZrO 2 , und Lithiumphosphat, Li 3 PO 4 ) unter Verwendung von Kugelmahltechniken hergestellt. Die Beschichtungen wurden auf Hochspannungsspinell LNMO (LiNi 0,5 Mn 1,5 O 4 ) unter Verwendung von mechanischem Mischen hergestellt, und die Proben wurden auf 600 °C erhitzt, um eine gleichmäßige, kristalline Beschichtung zu erzielen. Eine als LZ75 bezeichnete Beschichtung (75 Gew.-% Zirkonoxid und 25 Gew.-% Li 3 PO 4) zeigte die höchste relative Gewichtsstabilität und eine geringere Reaktionswärme als andere Verhältnisse von ZrO 2 und Li 3 PO 4 , die für diese kundenspezifischen Beschichtungen auf LNMO hergestellt wurden. Röntgenphotoelektronenspektroskopie zeigte das Vorhandensein von Zirkonoxid und Phosphor auf den LNMO-Oberflächen. Bandlückenstudien zeigten eine Verringerung der direkten und indirekten Bandlücken für die Beschichtungen mit einem höheren ZrO 2 -Gehalt, was die Leitfähigkeit im Material verbessern könnte. Im Gegensatz dazu ist die Urbacher Energie ( E u) ergab einen umgekehrten Trend und folgte der Reihenfolge (LNMO) < (LZ25-beschichtetes LNMO) < (LZ50-beschichtetes LNMO) < (LZ75-beschichtetes LNMO). Elektronenmikroskopische Untersuchungen zeigten eine Veränderung der Morphologie für das beschichtete LNMO, insbesondere für das LZ75-beschichtete LNMO. Zusätzliche Studien bewerteten blankes und beschichtetes LNMO auf ihre Stabilität in Gegenwart von LiPF 6 -Elektrolyt. Rasterelektronenmikroskopie und Röntgenbeugungsanalysen der LNMO/LiPF 6 -Grenzflächen für die beschichteten und blanken Kathodenmaterialien zeigten, dass die Beschichtung dazu neigt, die Mn-Auflösung im Vergleich zum unbeschichteten LNMO zu unterdrücken. Außerdem wurden beim LNMO/LiPF 6 mehr Phasen beobachtetSchnittstelle als bei den beschichteten LNMO-Materialien. Die elektrochemische Leistung zeigte eine verbesserte Kapazitätsretention von bis zu 88,5 % für das LZ75-beschichtete LNMO im Vergleich zu 69,2 % für reines LNMO nach 100 Zyklen bei 1 C (3?5 V vs. Li/Li + ). Der Lithium-Ionen-Diffusionskoeffizient ( D Li + ) zeigte bei den beschichteten Kathoden ebenfalls einen signifikanten Anstieg zusammen mit einer Abnahme des Ladungsübertragungswiderstands und des Oberflächenfilmwiderstands.
|