bei den Gärprozessen, verbrannt wird da ja nichts, die hohe Antibiotikabelastung im Pferdemist nicht entspechend abgebaut wird. Die Reste landen ja als Dünger wieder auf den Feldern. Multiresistente Keime züchten wäre ja weniger gut. Trotzdem bin ich überzeugt, dass denen das organische Material nicht so schnell aus geht. Klimawandel sorgt zwar für Missernten, aber je weniger für Nahrungsmittel geeignet ist, desto mehr günstiger Rohstoff bleibt zum verarbeiten, so makaber das klingt.
|