Höhere Produktionsraten, 132 Barrel maximale Öldurchflussrate pro Tag, besser als erwartete Lagerstättenleistung und Lagerstättenkontinuität, wie aus der Analyse der Bohrlochdruckdaten hervorgeht Kernpunkte: 132 Barrel pro Tag wasserfreies leichtes Rohöl (32° API) war die maximale Rate, die für einen Durchflusszeitraum während des Tests aufgezeichnet wurde. Diese revidierte Ölrate schneidet im Vergleich zu der zuvor angekündigten Flussrate von 75 Barrel Öl pro Tag, die ursprünglich aus der 6-Meter-Bruttoölsäule des Eozän-Reservoirs geschätzt wurde, sehr günstig ab. Die während des Tests aufgezeichneten Bohrlochdruckdaten weisen auf eine bessere als erwartete Durchflussleistung des Reservoirs hin. Aus den Testdaten des Bohrlochs wurden keine Strömungsbarrieren angezeigt, was ein positiver Hinweis auf die Ölförderung aus der langfristigen Ölproduktion des Bohrlochs Anshof-3 ist. Die Strömungsleistung am Bohrloch Anshof-3 hat auch positive Auswirkungen auf zukünftige Anshof-Bohrungen, die in neigungsabwärts gerichteten Bereichen der großen Anshof-Struktur gebohrt werden, wo eine beträchtliche Verdickung der Eozän-Reservoire erwartet wird. Nach Abschluss der Testarbeiten wurde das Bohrloch Anshof-3 angesäuert, um die Produktivität weiter zu steigern, und ein Produktionsstrang wurde im Bohrloch installiert, ebenso wie eine Bohrlochpumpe als Vorbereitung für die langfristige Produktion. Eine frühe Produktionstest-Verarbeitungsanlage, die es ermöglicht, kommerzielle Ölverkäufe per LKW an ein nahe gelegenes Ölterminal zu liefern, wird vorangetrieben, um so schnell wie möglich Cashflow zu generieren und weitere Informationen in Bezug auf die größere Anshof-Ölansammlung zu erhalten.
|