Organisches Wachstum bei weclapp weiter bei etwa 50%! Sollte dies beibehalten werden müsste die Erwartung für 2022 inklusive der dann für das gesamte Jahr einbezogenen Zukäufe von Ende 2021 bei etwa 20 Mio. liegen, dies bei einer Marge von 20-25%. Wenn man sich die Umsatzmultiples von über 10 bei Softwareunternehmen wie Nemetschek oder Atoss ansieht, die nur noch mit 15-20% wachsen, msste die Bewertung von weclapp bei deutlich über 200 Mio. liegen. Ich hoffe dass bald zumindest ein kleiner Teil (ggf. 15-20%) an die Börse gebracht wird, damitt würde die Bewertung sichtbar und vorteilhaft für alle 3U Aktionäre. Sobald der Geschäftsbericht die nächsten Tage offengelegt wird wissen wir bzgl. der Guidance für 2022 vermutlich mehr, hoffe es bleibt bei der Praxis auch den Weclapp Geschäftsbericht offenzuegen.
Auszug aus der heutigen Veröffentlichung bzgl. des Cloud Geschäfts: "Der Geschäftsbereich Cloud Computing erhielt mit dem Zukauf zweier Tochtergesellschaften eine neue operative und bilanzielle Struktur. In die Gewinn- und Verlustrechnung des neu entstandenen Teilkonzerns der weclapp SE gehen im Wege der Konsolidierung die Erlöse, Aufwendungen und Erträge der beiden erworbenen Tochtergesellschaften für die Monate Oktober bis Dezember 2021 ein. Im Geschäftsjahr 2021 hat der Teilkonzern einen Konzernumsatz in Höhe von EUR 11,98 Mio. erzielt (2020: EUR 7,33 Mio.). Das entspricht einem Wachstum von 63,5 %. Umsatzerlöse für diesen Zeitraum steuerten die FinanzGeek, deren Produkt erst vor der Markteinführung steht, in geringem Umfang, die ITscope in Höhe von EUR 1,17 Mio. und die weclapp SE in Höhe von EUR 10,99 Mio. (2020: EUR 7,33 Mio.) bei; dies entspricht einem Umsatzwachstum in der Einzelgesellschaft von 49,8 %. Im Zuge der Konsolidierung des Teilkonzerns wurden Umsatzerlöse im Umfang von EUR 0,18 Mio. eliminiert. Die Ertragsentwicklung des Segments insgesamt war im Geschäftsjahr maßgeblich beeinflusst von Einmalaufwendungen in Höhe von EUR 1,08 Mio. im Zusammenhang mit der Vorbereitung der Unternehmenskäufe sowie eines möglichen Börsengangs der Tochtergesellschaft weclapp SE (2020: keine Einmalaufwendungen)."
Allen Langfristinvestoren weiterhin viel Erfolg!
|