Ihrem Leserbrief entnehme ich die Furcht, dass die auf Putin folgenden Machthaber noch grausamer, noch aggressiver, oder vielleicht suizidal sein könnten. Ich finde dies Furcht durchaus berechtigt. Es gibt mehr als 100 (ermittelbare) extreme Gruppierungen in Russland. Dies sind i.d.M. ultra nationale, rechtsradikale, militante Gruppierungen. Auch sind nationalistische Tendenzen, imperialistisches Gedankengut und Sowjetnostalgie, soweit wir wissen, sehr weit verbreitet. Wir haben es also mit einem Staat zu tun, den man, unter Berücksichtigung der Rhetorik und des Handelns, durchaus als Terrorstaat bezeichnen könnte.
Wer auf Putin folgen wird, lässt sich nicht sagen. Aber oben beschriebene Eigenschaften lassen einen "normalen" Umgang mit Ruslsand weder jetzt, noch in naher Zukunft zu. Meinen Sie nicht auch? Kennen Sie nicht das wohlige Gefühl in den starken Armen Ihres Gatten, wenn Sie einen dunklen Hohlweg entlanggehen müssen? Diese Gefühl ist im übertragenen Sinne jenes, welches ich verspüre, wenn ich an militärische Überlegenheit der NATO-Allianz denke. Dann ist der amtierende Machthaber im Kreml irrelavant.
Ich hoffe, Sie teilen dieses Gefühl und ich hoffe, ein wenig Ihrer Angst genommen zu haben. Mit hochachtungsvollen Grüße Ihr Hobbyhistoriker Carl Gustav
|