Nur zwei Anbieter teilen sich den PKW-Nachrüstmarkt (Baumot AG und Pley)
Lösung zu den Quizfragen:
Volvo war die erste ABE von Pley. Zu Anfang gab es "ganz tollen Rückenwind" vom Händlerverband. Leider ist das Ganze "inzwischen eingeschlafen". Pley hat 2000 Volvo-Nachrüstsysteme produziert, aber noch kein einziges für Volvo verkauft, weil das leider von den Händlern nicht mehr so "in den Vordergrund gedrängt" wird.
Bei Daimler ist das anders, da bekommt Pley pro Tag bereits bis zu 15 Bestellungen rein. Schwerpunktmäßig bisher in Stuttgart. Dort ist ganz aktuell seitens der Regierung sogar wohl geplant, nun den ganzen Kessel zu sperren, da man sonst die NOx-Werte nicht in den Griff bekommt. 2000 Nachrüstsätze hatte Pley für Daimler produziert und noch 600 sind verfügbar.
Übrigens genau eines der Pley-BMW-Systeme wurde bisher verkauft und wird nächsten Mittwoch in Stuttgart bei einem Mercedes-Stützpunkt eingebaut.
Weitere Nachbetrachtungen: Pley hat deutliche steigende Nachfrage für Daimler-Systeme.
Die erste ABE für Volvo war sehr groß in allen Medien bis hinein in die Fernsehnachrichten. Die wirtschaftliche Bedeutung war, dass der Marktteilnehmer 2000 Volvo-Nachrüstsets produziert hat, aber bisher nicht eines verkauft wurde. Auf den Kosten für Entwicklung, Kommunikation, Gutachten und Herstellung etc. bleibt Pley bisher sitzen.
Was lässt sich in Stückzahlen verkaufen? Antwort: Nachrüstsysteme für Volkswagen und Daimler.
War es gut, dass Baumot bisher nur ABEs beantragt hat, für PKW mit 3000 Euro Förderung durch die Hersteller? Antwort: Ja, denn deutliche Nachfrage gibt es in der Kombination von 3000-Euro Förderung und insbesondere in Regionen mit Diesel-Fahrverboten. Weitere gerichtliche Entscheidungen über Diesel-Fahrverbote treiben das Geschäft.
Baumot plant in den nächsten drei Jahren aus 10% der betroffenen PKW (mit 3000 Euro Förderung) 390 Millionen Umsatz.
Gewinner des Quiz: User: "Rudolf Diesel" mit der Antwort: "Ich schätze, dass noch ca. 600 verfügbar sind (Mercedes) und von Volvo noch alle." Zeitpunkt der Antwort: "11.12.19 14:29"
Da keine besseren Antworten mehr erwartet werden können, wurde das Quiz um 11:00 Uhr beendet und der Gegenwert von 10 Baumot-Aktien gemäß XETRA-Handel mit 18,30 Euro ausgezahlt. Ich bitte um PN zum Zahlungsziel. Auf die Bedingung, dass es 10 Antworten sein sollen (bisher sechs), verzichte ich diesmal. Lesenswert war übrigens 11.12.19 13:42#17936, denn in dem verlinkten Bericht stehen viele Informationen.
|