mit den deutschen DAX-Werten bis ca. Mitte Oktober 2019 (= Absturz-Potential): meiner Meinung nach: (aus volks-wirtschaftlichen, unternehmens-spezifischen und chart-technischen Gründen!)
Adidas (Sportartikel) derzeit 200 ? runter auf 50 ? Allianz (Versicherungen) derzeit 190 ? runter auf 120 ? BASF (Chemie) derzeit 65 ? runter auf 45 ? Bayer (Pharma & Glyphosat) derzeit 68 ? runter auf 0 ? (= delisting) Beiersdorf (Kosmetik) von derzeit 90 ? runter auf 40 ? BMW (Autos) von 70 ? runter auf 50 ? Continental (Reifen) von 140 ? runter auf 50 ? Covestro (Chemie) von 50 ? runter auf 25 ? Daimler (Autos) von 50 ? runter auf 30 ? Deutsche Bank (Finanzwesen?) von derzeit 7,50 ? runter auf 3 ? oder 0 ? (je nachdem, ob Insolvenz a la Lehman Brothers 2008 oder "nur" Fusion bzw. Umbenennung) Deutsche Post (Briefe & Pakete) von derzeit 25 ? runter auf 10 ? Deutsche Telekom (Telefon & Internet) von 14 ? runter auf 8 ? E.ON (Energie) von 10 ? auf 6 ? Fresenius (Medizin) von 47 ? auf 10 ? Fresenius Medical Care (Medizin) von 70 ? auf 22 ? Heidelberg Cement (Baustoffe) von 65 ? runter auf 20 ? Henkel (Waschmittel) von 90 ? auf 20 ? Infineon (Halbleiter-Technik) von 20 ? auf 5 ? Linde plc (Maschinenbau) von 145 ? auf 60 ? Lufthansa (Fluglinie) von 23 ? auf 9 ? Merck KGaA (Pharma) von 95 ? auf 35 ? (oder 0 ? = delisting) Münchener Rück (Rück-Versicherung) von 200 ? auf 80 ? RWE (Energie) von 22 ? auf 10 ? SAP (Unternehmens-Software) von 95 ? auf 28 ? Siemens (Maschinenbau) von 95 ? auf 40 ? (oder 70 ?) je nach dem, wann Noch-Vorstand Joe Kaeser (USA) endlich verschwindet (rausgeschmissen wird) ThyssenKrupp (Stahlherstellung) von 13 ? auf 8 ? Volkswagen (Autos) von 145 ? auf 100 ? (falls das Land Niedersachsen dauerhaft Anteilseigner bleibt, sonst 40 ?) Vonovia (Wohnungsvermietung) von 44 ? auf 25 ? Wirecard (Internet-Bezahl-Systeme) von aktuell 118 ? auf 25 ? (bei Krisen-KGV von 12)
Das ist ein sogenanntes Worst-Case-Szenario (BWL-Studium ca. 7. Semester Teilfach Finanzwirtschaft), der DAX stünde dann bei ca. 7.000 Punkten. Danach dann seitwärts für einige Zeit und je nach Gesetzes-Änderungen (Grundgesetz) auch wieder (deutlich) aufwärts
|